So etwas in der Art hatte vor 12 Jahren schon einer ernsthaft in der Wechselzone beim Regensburger Triathlon dabei.
Durfte dann aber damit doch nicht starten...
... sehr schickes (&teures) Teil, dann reicht auch nur noch für das JA Wasser
Zitat:
Zitat von glaurung
Ich hab auch noch ein wenig rumgebastelt und war gestern 60km probefahren.
Die 18cm Überhöhung gehen eigentlich noch ganz gut. Allerdings brauch ich dafür wahrscheinlich mal ne Brille ohne oberen Rahmen. Der versperrt in der Aerposition irgendwie die Sicht
hätte nie gedacht dass man für so wenig Kohle (Neupreis) so ein geiles Spielzeug für Erwachsene kaufen kann
Was genau haste da? Ist leider nicht so recht zu erkennen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
... sehr schickes (&teures) Teil, dann reicht auch nur noch für das JA Wasser
Das gehört aber in den "Triathleten pro Glasflasche" Thread
Zum Brillenthread..... Guck mal nach der uvex Sportstyle 202, ich hab so ne ähnliche uvex für 30 geholt, die hat halt keinen richtigen Rahmen sondern nur oben ne etwas dicker Kante, find ich ausreichend.
Achso....coole Karre, aber ganz schön bunt mit dem ganzen blau. Mir wär schön das citec Logo zu viel weiß.
... sehr schickes (&teures) Teil, dann reicht auch nur noch für das JA Wasser
Du mußt das Ding jetzt aber auch zu Ende denken!!!
Nachdem Glaurung den Sattel eindeutig parallel zur oberen Sofakante eingestellt hat - bei der Erdkrümmung wär' der ja bei einer Anpassung auf dem Hof in der Kälte sonstwie schief draufgeflanscht - hat er vor dem Schnappschuß das Edelbike statt mit prolligem Leitungswasser und Waschlappen eben mit dem Wasser aus der Flasche und dem jetzt hinter der fehlenden Sattelstütze drappierten Velourkissen (fusselt nicht!) noch einmal gewienert, bevor er es mit der dahinter positionierten, handgeschnitzten Erzgebirge-Pyramide schonend trocken "geföhnt" hat und parallel dazu auf dem hinten links noch eingeblendeten Globus die Destination für die nächste Wochenendausfahrt per Dartpfeilwurf klar gemacht hat - also alles ganz normal, keine Anzeichen von Sportequipmentpflegearmut sichtbar - und unter uns Multisportlern absolut verständlich und vor allem logisch erklärbar!
Allerdings sollte er jetzt langsam die Familie wieder von draußen rein holen - vorher natürlich schriftlich bestätigen lassen, dass sich niemand dem Edelrad unter 50 cm annähert - da bleibt schon noch genug Platz auf den Sofakanten zum Sitzen übrig, ansonsten bieten die Fließen ja ausreichend Platz für die Lieben zum gemütlichen Herumstehen bis es in's Bett geht.
Denn das Feuer aus den abgefahrenen Contireifen der Saison 2014 in der Bronx-Tonne wärmt die Liebsten draußen im Frost auch nicht ewig...
Dir kann man's auch net recht machen.
Wenn der Nächste mit nem Bild vor unruhigem Hintergrund daherkommt, ist das G'schrei wieder groß, dass man vom Fahrrad nix erkennt........
Fehlt eigentlich nur noch die Frage, ob meine Leistung dem Hobel auch angemessen ist.
Fehlt eigentlich nur noch die Frage, ob meine Leistung dem Hobel auch angemessen ist.
Wozu? Die Antwort kennen wir doch...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad