Die ganze Veranstaltung mit all dem Lärm und Enge und und und ist imho auch nix für Kleinkinder !!!! Ich weiss..... bei dir war das alles anders....
Ja, bei mir war es anders: Meine 2 warteten ewig ("Papa, na endlich bist du da, die meisten sind schon im Ziel!!"), liefen zu mir in den Zielkanal und zogen mich ins Ziel, weil ich völlig tot war. Im Ziel setzten sie mich hin ("du siehst nicht gut aus - stirbst du jetzt?), die Große holte mir was zu essen und die Kleine versenkte die Finisher-Medaille in einem Trinkbecher ("die schwimmt nicht"). Wir lachen noch heute drüber
warum läufst du dann nicht besser/auch mit deiner frau/freundin auf den schultern durchs ziel?
hatte sie nichts zu entbehren?
Die Kinder können selbst laufen. Meine Frau ist mir zu schwer und laufen kann sie ... - naja lassen wir das
Für mich persönlich muss niemanden mit ins Ziel laufen. Unser Sohn möchte unbedingt mit und lässt sich auch nicht davon abhalten. Also nehme ich ihn gerne mit. Der gemeinsame Zeileinlauf ist schön. Alleine wäre es vermutlich nicht schlechter.
warum läufst du dann nicht besser/auch mit deiner frau/freundin auf den schultern durchs ziel?
hatte sie nichts zu entbehren?
Vielleicht weil er zu schmächtig ist? Aber ich hoffe für ihn, dass man der Frau den tieferen Sinn oder Unsinn des Unterfangens auch verbal erläutern kann, was bei kleineren Kindern schwieriger sein dürfte. Manche Kinder haben Bock auf sowas, meine fänden das nur peinlich. Wer's braucht macht's, wer nicht, lässt es bleiben. Behindern geht natürlich gar nicht.
Da kann man wochenlang drüber streiten und man wird nicht zu einem einvernehmlichen Ergebnis kommen. Wer sich aber für Streiten allgemein interessiert, dem sei dieses Video von Monty Python empfohlen.
@keko: bei den 95% hast du - glaube ich - was verwechselt. Das war der Wert für die Veranstaltungen, die du in der Vorwettkampfwoche oder noch spontaner absagst
@keko: bei den 95% hast du - glaube ich - was verwechselt. Das war der Wert für die Veranstaltungen, die du in der Vorwettkampfwoche oder noch spontaner absagst
Heyheyhey, nicht frech werden!! Du bist zwar größer als ich, aber ich bin stärker
Da ich Team-Triathlons mache, kann ich gut verstehen, dass auch Einzelstarter ihre Freude am Zieleinlauf mit ihren Kindern feiern wollen.
Immerhin geht es darum, dass man den inneren Schweinehund besiegt hat und etwas erreicht hat, was die Kinder sonst vielleicht überhaupt nicht verstehen können, warum Papa oder Mama so oft nicht zu Hause waren. Wenn die dann mit ins Ziel rennen können, dann wissen sie plötzlich, wie toll das ist.
Wenn Kinder keinen Spass dran haben, dann sagen sie das auch. Dann warten sie eben mit dem Partner am Zielgelände und schauen nur zu.
natürlich kann es nicht sein, dass dadurch andere an ihrem Zieleinlauf gehindert werden. Oftmals ist man ja mit Kindern langsamer unterwegs und behindert die Nachkommenden, die vielleicht einfach um eine Bestzeit kämpfen.
Drängeln und schubsen finde ich allerdings genauso ätzend wie Weg versperren.
Es ist meist ganz einfach so, dass Kinder ja mitbekommen, wenn sich Papi oder Mami auf einen Wettkampf vorbereiten und sehen, wie er oder sie darauf hinfiebert. Sie freuen sich dann ganz einfach vorm Ziel und wollen daran teilhaben, daher der gemeinsame Zieleinlauf.
Das ist ja nachvollziehbar wenn die Kinder den eigenständig den Wunsch äußern obwohl man Ihnen MbMn auch beibringen könnte, dass das nun mal nicht geht weil es andere behindert. Das nennt man dann Erziehung. Ist natürlich schwierig wenn sie andauernd sehen wie andere Kinder mitlaufen aber wie sgte meine Mutter immer: "Wir sind nicht die anderen"
Komplett lächerlich wird es jedoch wenn Säuglinge oder Kleinstkinder über die Ziellinie gehievt werden! Die bekommen wohl eher einen Schaden von dem ganzen Krach, als dass es ihnen irgend etwas bringt!
__________________ "Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)