gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Tapering mal anders für einen Herbst-HM - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2014, 09:00   #1
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Tapering mal anders für einen Herbst-HM

Hallo zusammen

In einer der letzten Ausgaben der Runnersworld bin ich auf einen speziellen Tapering-Plan gestossen. Gemäss irgendeiner Studie konnten damit erfahrene Läufer mit glaubs etwa 70km/Woche neue Bestzeiten laufen.
Bin gestern als Abschluss meiner Saison einen Halbmarathon gelaufen mit dieser Tapering-Woche gelaufen. Ich habe in der ganzen 16wöchigen Vorbereitungszeit sonst keine Intervalle absolviert. In der erwähnten Ausgabe ist jeweils ein Plan für 10km Läufe und für Marathon drin. Da ich eh noch an meinem Grundtempo arbeiten, wollte habe ich einfach den 10km Plan für den Halbmarathon genommen ;-)
Mit rund 31 durchschnittlichen Laufkilometern in den letzten 16 Wochen war mein Pensum nicht gerade üppig. Dennoch konnte ich meine PB auf 01:33h verbessern. Hatte während dem ganzen Lauf ein sehr gutes Gefühl, nie eine grosse Krise und konnt eine deutlich schnellere zwei Hälfte in den Luzerner Asphalt brennen.

Der Plan beginnt am Montag (Wettkampftag am Sonntag) mit:

Mo, 6x400m schnell mit jeweils 5min ein- und auslaufen
Di, 5x400m usw.
...
Sa, 1x400m

Für mein Tempo bin ich die 400er in jeweils etwa 1:25-1:30 gelaufen.

Vielleicht ist das auch was für Euch?

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 09:07   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wie hat der Plan für den Marathon ausgesehen. Ging es da wirklich nur noch um die letzte Woche?

Beim HM kann ich mir einen gewissen positiven Effekt der 400er durchaus vorstellen (v.a. für Leute, die sonst nie Tempotraining machen).

Bei einer Marathonvorbereitung glaube ich irgendwie nicht, dass man mit dem Tapering der letzten 7 Tage noch großartig was an der Wettkampfleistung drehen kann.
Man kann sicher viel verkehrt machen und sich in der letzten Woche noch richtig müde trainieren, aber nochmal einen Trainingsreiz setzen, der einen groß nach vorne bringt gegenüber einem üblichen "Standard-Tapering"? schwer zu glauben.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 09:44   #3
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wie hat der Plan für den Marathon ausgesehen. Ging es da wirklich nur noch um die letzte Woche?

Beim HM kann ich mir einen gewissen positiven Effekt der 400er durchaus vorstellen (v.a. für Leute, die sonst nie Tempotraining machen).

Bei einer Marathonvorbereitung glaube ich irgendwie nicht, dass man mit dem Tapering der letzten 7 Tage noch großartig was an der Wettkampfleistung drehen kann.
Man kann sicher viel verkehrt machen und sich in der letzten Woche noch richtig müde trainieren, aber nochmal einen Trainingsreiz setzen, der einen groß nach vorne bringt gegenüber einem üblichen "Standard-Tapering"? schwer zu glauben.
Der Marathonplan war analog mit 6x1km beginnend im angepeilten Marathontempo beschrieben. Und ja, der Plan behandelte nur die letzte Woche vor dem Wettkampf.

Gruss
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 09:46   #4
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wie hat der Plan für den Marathon ausgesehen. Ging es da wirklich nur noch um die letzte Woche?

Beim HM kann ich mir einen gewissen positiven Effekt der 400er durchaus vorstellen (v.a. für Leute, die sonst nie Tempotraining machen).
Im Nachhinein ist es immer schwierig, die positiven Effekte eines Planes zu finden. Für mich persönlich hat sich auf jeden Fall die Tempoarbeit gelohnt. Auch vom Gefühl während des WKs her.
Ich mache viel Farltek und Hügeltraining, reine Intervalle über 1km, 800er usw. schon länger nicht mehr.
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.