Fuer meinen Jahreshoehepunkt wuerde ich niemals Reifen mit 1500km fahren. Neue Conti GP4 Season und gut is. Kannst die ja danach im Training allefahren.
Fuer meinen Jahreshoehepunkt wuerde ich niemals Reifen mit 1500km fahren. Neue Conti GP4 Season und gut is. Kannst die ja danach im Training allefahren.
Mit den 4 seasons is sogar draften erlaubt, weil immer noch im Nachteil...:-O)
Du bist bereits der Zweite der mir sagt, dass Lidia und ich diesen Sommer alle 25 Renntage erfolgreich bestritten haetten, wenn wir schnellere Reifen fahren wuerden.
Ich sage: 2 mal 6.000km in den Bergen auf miesesten Strassen ohne einen einzigen Defekt.
Plattentechnisch sind die 4Seasons wirklich der Hit. Hatte damit auch noch keinen einzigen Platten - sogar zu einer Zeit, in der ich mit anderen Rädern und Reifen (GP4000S) dank massig Rollsplit geschätzt 10 Platten hatte.
Und vor dem Wettkampf lohnt sich's immens, die Reifen auf kleine Steinchen usw. im Gummi zu untersuchen und das Zeugs rauszupobeln. Es ist der Wahnsinn, was die Dinger alles aufsammeln. Kostet 10-15min. Ich hatte zumindest im Wettkampf (evtl. unter anderem durch dieses Ritual?) noch nie nen Platten.
..
Und vor dem Wettkampf lohnt sich's immens, die Reifen auf kleine Steinchen usw. im Gummi zu untersuchen und das Zeugs rauszupobeln.....
1500 k - Laufräder (bei Veloflex oder Vittoria vielleicht genauer schauen..) nicht zu fahren ist albern. Untersuchen ist Pflicht. Der Vorteil eines bereits gefahrenen Reifens ist u.a. z.B., dass Montagefehler (Schlauch eingeklemmt?) nahezu ausgeschlossen werden können.
Geändert von be fast (11.10.2014 um 00:11 Uhr).
Grund: s
1500 k - Laufräder (bei Veloflex oder Vittoria vielleicht genauer schauen..) nicht zu fahren ist albern. Untersuchen ist Pflicht. Der Vorteil eines bereits gefahrenen Reifens ist u.a. z.B. das Montagefehler (Schlauch eingeklemmt?) nahezu ausgeschlossen werden können.
Ich wuerd' einen Mantel auch zwei Mal vor dem Hauptwettkampf fahren. Mehr aber nicht.
Fahrt ruhig Eure so toll schnellen Reifen weiter, aber lasst' mich bitte mit dem Gejammer wegen eines Platten im wichtigsten Rennen des Jahres in Ruhe. Das ist albern.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad