Zitat:
Zitat von Flow
Wie kommst du zu diesem Ergebnis/Einschätzung ?
Die Hauptarbeit dürfte doch wohl "gegen den Wind" zu verrichten sein. Und diese erstmal recht unabhängig vom Gewicht.
|
Kleinere und leichtere Fahrer haben nunmal eine geringere Frontangriffsfläche für den Wind, müssen weniger Beschleunigungsarbeit verrichten bei Geschwindigkeitsänderungen, haben weniger Rollwiderstand, fahren leichter bergauf (auch auf vermeintlich leichten Kursen gibt es trotzdem immer auch ein paar Höhenmeter).
Ich rede übrigens nicht nur aus theoretischen erwägungen heraus, sondern schreibe auch aus Erfahrung, weil ich oft mit einer 20kg leichteren Fahrerin im Training unterwegs bin, die genau dasselbe Rad fährt wie ich (nur in 48cm RH und 26-Zoll statt 54cm RG und 28 Zoll bei mir), dieselben Laufräder, denselben Wattmesser usw benutzt und die oft bei mir im Windschatten fährt und desöfteren auch neben mir bzw. auf derselben Strecke ohne Windschatten unterwegs ist, so dass ich die Wattkurven gut vergleichen kann.
Heifu muss für dieselbe Geschwindigkeit entsprechend ihres 20% geringeren Körpergewichts auch ziemlich genau 20% weniger Watt investieren (zumindest wenn man nicht unrealistische Tests wie z.B. fliegenden Start, keine Kurven/ Wendepunkte oder extrem flache Strecken hernimmt)