gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Barcelona - Seite 63 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Barcelona
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2014, 10:38   #497
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von eNTe Beitrag anzeigen
Good news for Ironman Barcelona. The bike circuit will be changed from 2015 and onwards. Let's keep up the work in the right direction.

https://www.facebook.com/antidrafting?fref=nf

Ob sie bei IM Mallorca auch Änderungen vornehmen werden?
Bisher ist für Mallorca noch nicht ein mal der Termin bekannt.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 13:44   #498
CaraDelevigne
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flo123 Beitrag anzeigen
Zum Vergleich: alleine habe ich für einen 39,5er Schnitt ca. 265 Watt getreten (wofür ich jahrelang hart trainiert habe, um das 180km fahren zu können) in der Gruppe < 180 Watt.
wow! Ich kann deinen Frust nachvollziehen!
Dass das Gelutsche im Pulk soviel bringen soll wundert mich doch etwas!
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 14:20   #499
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Ca. 30% Ersparnis besagt die Faustformel, kommt schon hin. Krass
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 14:53   #500
Antonius
 
Beiträge: n/a
Hier mal anschaulich was Windschatten bei einem Tempo von 39,4km/h bringt.
2 Fahrer, der im Windschatten (1-2m) fahrende schafft max. einen 35-35er Schnitt auf der Sprint oder Kurzdistanz.

Strecke war flach, 2x 5,3km gefahren als Wendepunkt.

  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 14:58   #501
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Danke Antonius, das ist mal eine Aussage...
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 15:04   #502
Antonius
 
Beiträge: n/a
Es war nur genau 1 Fahrer der den Windschatten gespendet hat.
Bei einer Gruppe wird die Ersparnis noch viel größer sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 15:15   #503
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von CaraDelevigne Beitrag anzeigen
wow! Ich kann deinen Frust nachvollziehen!
Dass das Gelutsche im Pulk soviel bringen soll wundert mich doch etwas!
Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Hier mal anschaulich was Windschatten bei einem Tempo von 39,4km/h bringt.
2 Fahrer, der im Windschatten (1-2m) fahrende schafft max. einen 35-35er Schnitt auf der Sprint oder Kurzdistanz.

Strecke war flach, 2x 5,3km gefahren als Wendepunkt.

Zitat:
Zitat von Road_Runner Beitrag anzeigen
Danke Antonius, das ist mal eine Aussage...
Wattwerte als Absolutzahlen sagen absolut überhaupt nichts aus. Insbesondere beim Vergleich unterschiedlicher Fahrer. Wenn man Werte vergleichen will, dann muss man immer mindestens Watt/kg als Vergleichsgröße heranziehen!

Außerdem gibt es krasse Unterschiede zwischen Wattmessern unterscheidlicher Hersteller, vielle Modelle reagieren unterschidelich auf Temperatureinflüsse und jeder Wattmesser, der nicht regelmäßig beim hersteller neu kalibriert wird, verliert mit zunehmendem Alter an Messgenauigkeit.

Die sogenannte Kalibrierung, die die diversen Radcomputer in ihren Funktionen anbieten ist keine echte Kalibrierung, sondern nur eine Festlegung der Nullinie. Bei einer echten Kalibrierung muss eine genau definierte Kraft auf den Wattmesser einwirken (z.B. Gewicht bei definierter Länge des Kurbelarms), um z.B. 100 Watt exakt festzulegen und das hierbei gemessene Drehmoment zur Wattleistung in Beziehung zu setzen..

P.S.: Dass Windschattenfahren, gerade bei höheren geschwindigkeiten wie im oberen Beispiel einiges bringt steht natürlich außer Zweifel. Allerdings sind 275W bei einem Schnitt von "nur" 39,4 km/ h relativ viel, bzw. ein Hinweis auf noch zu verbessernde Radposition, es sei denn der Fahrer im Wind wiegt 95kg oder er war mit einem Rennrad unterwegs.

Zum Vergleich: Bei 80 kg Korpergewicht fahre ich auf flacher Wendepunktstrecke mit 275 Watt 41 bis 42 km/h mit dem Zeitfahrrad.

Geändert von Hafu (09.10.2014 um 15:24 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 15:23   #504
Antonius
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
wattwerte als Absolutzahlen sagen absolut überhaupt nichts aus.
Nun ja.
Als nichtssagend würde ich diese Messung jetzt nicht darstellen wollen.
Meine Interpretation:
Der Fahrer im Windschatten eines einzelnen Fahrers muss nur eine Leistung treten, die er auch 5-6h auf der LD locker halten kann.
Alleine schafft er mit dieser Leistung auf der LD 32-33km/h wenn es gut läuft.
Das heißt:
Wenn er in einem Pulk 180km lang (mit Tempo 39) unterwegs ist würde er ca. 55min eher in die Laufschuhe steigen können.


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn man Werte vergleichen will, dann muss man immer mindestens Watt/kg als Vergleichsgröße heranziehen!

Außerdem gibt es krasse Unterschiede zwischen Wattmessern unterscheidlicher Hersteller, vielle Modelle reagieren unterschidelich auf Temperatureinflüsse und jeder Wattmesser, der nicht regelmäßig beim hersteller neu kalibriert wird, verliert mit zunehmendem Alter an Messgenauigkeit
Es waren die gleichen Wattmesser (P2M neu, also inkl. dem Temperaturdrift Software Update)

Beide Fahrer in Aero Haltung.

Fahrer hinten 171cm/65kg(?), Fahrer vorne 185cm/75kg
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.