Bis zu diesem Absatz volle Zustimmung - das sehe ich allerdings anders. Die Regel gelten für alle Starter, also haben Sie auch bei allen durchgesetzt zu werden. Sonst könntest Du auch sagen "mir egal, ob der 875te sich mit Dope vollpumpt".
Vor allem: wo willst Du da einen Strich ziehen? Über 11 Stunden = Drafting legal? Was ist mit den älteren Alterklassen, die sich im Verlaufe des Wettkampfs in diesen Regionen wiederfinden und um Qualiplätze kämpfen?
IMHO muss für alle das Gleiche gelten.
Ja, das Gleiche sollte gelten.
Ich denke aber, dass für die meisten, die irgendwo bei 11 Stunden und drüber ankommen, Drafting kein so großes Thema ist. eine Hawaii-Quali steht außer Frage. Wenn tatsächlich jemand glaubt, sich selbst betrügen zu müssen und in diesem zeitbnereich lutscht, schädigt er wenigstens andere nicht (wirklich). Ob ich hier 10 Positionen weiter hinten oder vorne bin, spielt nun wirklich keine Rolle.
Wenn dann ab und zu doch mal 'ne Karte gezogen wird und so die Drohung bestehen bleibt, dann ist das genügend Anlass für die meisten, sich fair zu verhalten.
Spiegelt sich ja auch in der Diskussion hier wieder, die gefühlt vor allem von Hawaii-Aspiranten oder solchen, die es sein könnten, getragen wird. Und ja, ich verstehe den Unmut, wenn ich in diesem Bereich um meine Ergebnisse betrogen werde. Deshalb unterstütze ich den Ansatz, mit der limitierten Ressource Kari in erster Linie (aber nicht ausschließlich) das vordere Feld zu kontrollieren.
Arne hat schon vor Jahren mal den, wie ich finde, sehr guten Ansatz vorgeschlagen, dass die "Kona-Woller" dies bei der Anmeldung markieren UND zusätzlich einen gewissen Betrag (z.B. 100 Euro) zahlen. Diesen könnte man für Dopingkontrollen oder, mittlerweile wohl wichtiger, zusätzliche KaRis verwenden.
Im Falle der tatsächlichen Qualifikation wird der Betrag verrechnet, ansonsten ist er weg.
Zitat:
Zitat von drullse
Guter Vorschlag!
Find ich auch! Sollte Arne mal in der Sendung aufgreifen, um es bisschen breiter zu streuen. Hier schauen wahrscheinlich nicht allzuviele rein...
Ja, das Gleiche sollte gelten.
Ich denke aber, dass für die meisten, die irgendwo bei 11 Stunden und drüber ankommen, Drafting kein so großes Thema ist. eine Hawaii-Quali steht außer Frage. Wenn tatsächlich jemand glaubt, sich selbst betrügen zu müssen und in diesem zeitbnereich lutscht, schädigt er wenigstens andere nicht (wirklich). Ob ich hier 10 Positionen weiter hinten oder vorne bin, spielt nun wirklich keine Rolle.
Die Hawai-Quali lässt auch manche Senioren noch die Regeln überschreiten (Testeron, Windschatten, verbissenes Training im Umfang eines Profis) für = > 11-12h .
Ich denke aber, dass für die meisten, die irgendwo bei 11 Stunden und drüber ankommen, Drafting kein so großes Thema ist. eine Hawaii-Quali steht außer Frage. Wenn tatsächlich jemand glaubt, sich selbst betrügen zu müssen und in diesem zeitbnereich lutscht, schädigt er wenigstens andere nicht (wirklich). Ob ich hier 10 Positionen weiter hinten oder vorne bin, spielt nun wirklich keine Rolle.
Nicht alle Hawaii-Qualis laufen sub10h, sondern es gibt noch genug Männer >60 und Frauen einen Ticken länger brauchen UND ich denke ALLE haben einen Anspruch auf ein faires Rennen. Sonst bleibt es die schon angesprochene Farce und tut nur so als ob es Sport wäre.