Arne kam, schnell nachgezählt, als 108. aus dem Wasser.
Zum Vergleich:
Würde er eine Stunde schwimmen, dann wäre er in den Top 20 und voll in Schlagweite.
Mit genug Training wäre das auch drin. Er ist vor Jahren mal in meinem Wasserschatten ne 0:56er Zeit geschwommen, allerdings im Becken und mit Neo.
Es betrifft ja sehr viele Athleten, aber ich verstehe einfach nicht, warum man den Sport nicht ernst genug nimmt, einigermaßen schwimmen zu lernen, bzw. es zu trainieren.
ich kann nur für mich sprechen und mein Problem ist das die nächste Halle 50 Km weg ist und somit immer ein großer Zeitlicher und Finanzieller Aufwand ist. Außerdem ist die Halle am Tage so voll das man erst Abend´s ab 20-21 Uhr in ruhe schwimmen kann.
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman
Wie immer gilt:
Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
ich kann nur für mich sprechen und mein Problem ist das die nächste Halle 50 Km weg ist und somit immer ein großer Zeitlicher und Finanzieller Aufwand ist. Außerdem ist die Halle am Tage so voll das man erst Abend´s ab 20-21 Uhr in ruhe schwimmen kann.
Es betrifft ja sehr viele Athleten, aber ich verstehe einfach nicht, warum man den Sport nicht ernst genug nimmt, einigermaßen schwimmen zu lernen, bzw. es zu trainieren.
Wenn man irgendwann, selbst mit Trainer und hohem Aufwand, grade mal 2-3 Minuten auf die LD rauskitzelt, dafür aber die anderen Disziplinen leiden, einfach keinen Sinn darin sieht.
Wie es bei Arne ist, weiß ich nicht aber er wird seine Gründe habe, so zu trainieren und nicht anders.
Deswegen die Ernsthaftigkeit abzusprechen finde ich gewagt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn man irgendwann, selbst mit Trainer und hohem Aufwand, grade mal 2-3 Minuten auf die LD rauskitzelt, dafür aber die anderen Disziplinen leiden, einfach keinen Sinn darin sieht.
Wie es bei Arne ist, weiß ich nicht aber er wird seine Gründe habe, so zu trainieren und nicht anders.
Deswegen die Ernsthaftigkeit abzusprechen finde ich gewagt.
Genau!
Hinten kackt die Ente !
Btw: Janosch mit de BIB 1333 ist 1:02 geschwommen !
Es betrifft ja sehr viele Athleten, aber ich verstehe einfach nicht, warum man den Sport nicht ernst genug nimmt, einigermaßen schwimmen zu lernen, bzw. es zu trainieren.
Das frag ich mich allerdings mehr bei den meisten Laufzeiten.
Aber als Hobbysportler sollte man auch nicht alles so ernst nehmen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad