Interessante Meldung. Davison ist in der Tat ein starker Radfahrer innerhalb des ITU-Zirkus, aber ob es tatsächlich bei den Spezialisten reicht?
Auch, dass Davison in Girona wohnt, wusste ich nicht. Vermutlich dann auch Trainingspartner von Frodo. In Girona herrscht ja eine Triathletendichte mittlerweile fast wie in Boulder.
Allerdings steht auch in dem Text, dass Davison noch kein Team gefunden hat und Geld verdienen im Profiradsport ohne Teamvertrag ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich vermute eher, dass wir ihn ziemlich bald auf der 70.3-Distanz wiederfinden, wo er seine Radstärke besser ausspielen kann als in der WTS und wo ihm auch seine sehr guten Schwimmfähigkeiten noch nützlich sind, die ihm beim Kampf um einen Radsport-Team-Vertrag überhaupt nichts bringen.
Kann man nicht einfach die Stundenweltrekorde als Verhältnis nehmen.
Schwimmen 5766 m macht 7%
Rad 51115 m macht 65%
Laufen 21285 m macht 28%
Summe: 78166 m macht 100%
umgerechnet müssten wir dann ohne Wechselzeiten alles in einer Stunde schaffen:
425m Schwimmen
33426m Rad
5796m Lauf
also ich schaffe es nicht
Rechenfehler?
Wenn du jemandem zum Erlangen eines Stundenweltrekords in den drei Disziplinen 252 s Schwimmen, 2340 s Radfahren und 1008 s Laufen lässt und dann die Strecken addierst, kommt das auch nicht hin.
Es sollten schon je 20 min Schwimmen, Radeln und Laufen sein. Schwimmstrecke wird dann durch 5766/3 geteilt, Radfahren durch 51115/3 und Laufen durch 21285/3. Das ganze addiert ergibt eine Zahl, die vermutlich <1 sein wird und zeigt an, wie nah derjenige an den Einzelstundenrekorden dran ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich sehe wenig Sinn darin, einen derart komplizierten Stundenweltrekord für eine Sportart zu konstruieren, zu der er einfach nicht passt. Man kann ja überhaupt nicht nach exakt 20 Minuten (oder welcher vorher festgelegten Zeit auch immer) zur nächsten Disziplin wechseln ...
Stimmt, ich glaube auch nicht, dass sich das durchsetzen wird. Aber ein bisschen philosophieren und rumspinnen gehört ja dazu .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wenn du jemandem zum Erlangen eines Stundenweltrekords in den drei Disziplinen 252 s Schwimmen, 2340 s Radfahren und 1008 s Laufen lässt und dann die Strecken addierst, kommt das auch nicht hin.
Es sollten schon je 20 min Schwimmen, Radeln und Laufen sein. Schwimmstrecke wird dann durch 5766/3 geteilt, Radfahren durch 51115/3 und Laufen durch 21285/3. Das ganze addiert ergibt eine Zahl, die vermutlich <1 sein wird und zeigt an, wie nah derjenige an den Einzelstundenrekorden dran ist.
Dann bekämst du im Laufe der Zeit eine Reihe von Zahlen, die du nicht miteinander vergleichen kannst, denn die Divisoren müssten immer wieder angepasst werden. Die Rekorde in den Einzeldisziplinen sind ja nicht in Stein gemeisselt.
Nein, ich glaube nicht dass ein Stundenrekord im Triathlon Sinn machen würde. Das was im Triathlon den Reiz ausmacht, die unterschiedlichen Disziplinen, machen die Sportart eher ungeeignet für einen Stundenrekord.
Eher interessant fände ich eine Art "Speed Rekord" in welchem über eine bestimmte Distanz unter möglichst standardisierten Bedingungen (Becken, Bahn) die drei Disziplinen am Selben Tag in Angriff genommen werden. (Bsp. 2km, 50km, 15km oder so).
Dann bekämst du im Laufe der Zeit eine Reihe von Zahlen, die du nicht miteinander vergleichen kannst, denn die Divisoren müssten immer wieder angepasst werden. Die Rekorde in den Einzeldisziplinen sind ja nicht in Stein gemeisselt.
Nein, ich glaube nicht dass ein Stundenrekord im Triathlon Sinn machen würde. Das was im Triathlon den Reiz ausmacht, die unterschiedlichen Disziplinen, machen die Sportart eher ungeeignet für einen Stundenrekord.
Eher interessant fände ich eine Art "Speed Rekord" in welchem über eine bestimmte Distanz unter möglichst standardisierten Bedingungen (Becken, Bahn) die drei Disziplinen am Selben Tag in Angriff genommen werden. (Bsp. 2km, 50km, 15km oder so).
Als Nichtlutscherausführung. Aufn Tisch legen und kucken lassen. Ohne Hilfe, ohne Verpflegung und Unterstützung von außen. Nur der Athlet gegen die Zeit (oder die Strecke)!