Die ist eh viel zu lang und dadurch viel zu schwer. Hässlich ist das ganze dazu auch noch.
Und wie schon geschrieben - die Alustütze ist in nullkommanix mit einem Leitungscutter in Zigarettenschachtelgröße aus dem Baumarkt gekürzt. Das dauert nicht länger als das rechtmäßige Aufschließen und fällt keinem Passanten auf. Mit einem integrierten Stahlkern mag das sicherer sein. So erstmal nur eine 4-.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Schlösser sind nicht dazu da um das Fahrrad vor einen Diebstahl zu schützen, sondern nur damit man das Geld hinterher von der Versicherung bekommt. Weil man sein Geld nur bekommt wenn es gegen Diebstahl gesichert wurde.
Man braucht kein gutes Schloss, man braucht ne gute Versicherung denn kein Schloss ist 100%ig sicher
__________________
Ändere Sachen die du nicht akzeptieren kannst,
Akzeptiere Sachen die du nicht ändern kannst,
Und lerne beides zu unterscheiden!
Schlösser sind nicht dazu da um das Fahrrad vor einen Diebstahl zu schützen, sondern nur damit man das Geld hinterher von der Versicherung bekommt. Weil man sein Geld nur bekommt wenn es gegen Diebstahl gesichert wurde.
Man braucht kein gutes Schloss, man braucht ne gute Versicherung denn kein Schloss ist 100%ig sicher
Widerspruch, man braucht ein Schloss, das so gut ist, dass es besser wirkt als die Schlösser an den Rädern drumherum. Denn schließlich will man mit dem Rad eine Transportaufgabe erfüllen und nicht über Wiederbeschaffung Geld einstreichen...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad