Dreht sich das Hinterrad während der piruette überhaupt?
Für mich sieht das so aus, als ob die Reibung zwischen Lenker und Straße einfach deutlich höher ist als reifenflanke und Straße und sich daher das Rad um den Lenker dreht
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Bei den vorherigen Videos mit schlechterer Qualität und kürzerem Ausschnitt war ich immer etwas skeptisch. Aber es sieht nun wirklich so aus, als würde die gesamte Fuhre so richtig Fahrt aufnehmen nachdem er aus den Pedalen raus ist. Außerdem müsste das rad nicht eigentlich auch deutlich mehr Richtung Fallrichtung (bergab) rutschen anstelle dann in einer Kreisbahn wieder Schwung entgegen der Schwerkraft zu nehmen.
Schon seltsam....wundern würde mich in dem Zirkus da aber nichts mehr!
Werden denn die Räder vor einer Etappe nicht geprüft? Oder nur Gewicht und Bremsen?
Das erste, qualitativ schlechte Video sieht ja wirklich merkwürdig aus, glauben will ich das aber nicht.
Wurden denn in den letzten Jahren die Räder der TdF-Sieger nach dem Rennen geprüft/auseinander genommen? Ist das üblich?
Werden denn die Räder vor einer Etappe nicht geprüft? Oder nur Gewicht und Bremsen?
Das erste, qualitativ schlechte Video sieht ja wirklich merkwürdig aus, glauben will ich das aber nicht.
Wurden denn in den letzten Jahren die Räder der TdF-Sieger nach dem Rennen geprüft/auseinander genommen? Ist das üblich?
Zitat:
Zitat von rr.
Na klar, da wird hinterher der Rahmen zersägt um sicher zu gehen
Ich weiß nicht, wie der aktuellste Stand ist, wann und wie genau kontrolliert wird. Aber es gibt / gab Kontrollen:
Zitat:
Zitat von Julien Carron, UCI Technological Coordinator
Hidden motors
• Tour of France 2010: a control was made with an x-ray scanner to verify
that no motor was hidden inside the frames
• Tour of France 2011: a control was made with a telescopic (endoscopic)
camera after removing the saddle post
• In the future: controls will be made with a device measuring the eventual
presence of magnetic induction inside the frame, a distinctive signal of the
presence of a motor
• In case of doubt, the confirmation will be made with the aide of an industrial
endoscope permitting the taking of photographs inside the frame
• These checks will be conducted by the Equipment Unit of the UCI
Kontrollen sind dazu da, umgangen zu werden. Das lehrt uns die lange Geschichte des Dopings im Radsport. Bei Cancellara war ja der scheinbar unnötige Wechsel des Fahrrades ein Hauptargument der Verschwörungstheoretiker. Gibt es denn bei Hejsedal auch Hinweise auf einen Radtausch vor oder nach der Kontrolle oder sonstige Unregelmässigkeiten?