ich "wusste" dass es nicht mehr auf der Doping-Liste steht -- aber ich war mir nicht sicher,
ob es doch noch Grenzwerte gibt, die nicht überschritten werden dürfen.
...sonst wären ja auch die Gels tabu -- und das vermarktet sich schlecht
Ich habe Malto dieses Jahr auf KD, MD und LD getestet und bin damit auf der KD gut zurecht gekommen, auf der LD habe ich extrem gelitten und wenn mir nicht ein Zuschauer einen Riegel gegeben hätte, dann hätte ich aufgeben müssen.
Das Experiment ist für mich damit erstmal beendet. Solche Hungerprobleme hatte ich noch nie! Beim abschließenden Marathon habe ich ab Km 15 an jedem Stand was essen müssen. Da war mein Stoffwechsel komplett durcheinander.
Das nächste Mal wieder wie früher: Riegel, Gels, Iso, Cola.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
werde ich geteert und gefedert oder als Doping-Luder bezeichnet,
wenn ich auch ein Malto-mit-Coffein-Rezept einbringe??
....denkt....auch Gels sind mit Coffein erhältlich und die Dosis macht das Doping/Gift!
Natalie
wenns jetzt schon Geschrei gibt, lass ich es draussen
....von mir nur das Geschrei: lass es nicht draussen - lass es uns wissen....
Ich bin in Roth super mit der empfohlenen Malto-Pfefferminztee-Salz-Mischung zurecht gekommen.
Bei längeren Einheiten habe ich Malto immer dabei. Zwischenzeitlich bin ich auf Cola statt Tee umgestiegen.
Ich kann es nur weiterempfehlen!!!
Ich mische das Malto immer mit ein wenig TriTop, das gibt es auch in verschiedenen Farben sprich Geschmacksrichtungen, damit kann man gut unterschiedliche Mischungen z.B. normal und Konzentrat unterscheiden.
Man darf nur nicht zu viel beimischen, sonst wird es zu süss.
Ich habe Malto dieses Jahr auf KD, MD und LD getestet und bin damit auf der KD gut zurecht gekommen, auf der LD habe ich extrem gelitten und wenn mir nicht ein Zuschauer einen Riegel gegeben hätte, dann hätte ich aufgeben müssen.
Das Experiment ist für mich damit erstmal beendet. Solche Hungerprobleme hatte ich noch nie! Beim abschließenden Marathon habe ich ab Km 15 an jedem Stand was essen müssen. Da war mein Stoffwechsel komplett durcheinander.
bei mir wars ähnlich ... auf der KD hats mit malto gut funktioniert ... MD hab ich das gefühl gehabt ich verhungere ... ist aber sicher typabhängig ... brauch einfach was zum beissen
Ich habe das Malto mit der Isostar "Longdistance" (oder wie das heisst), welches ja selbst auch Maltodextrin enthält aber eben auch Geschmacksstoffe, abgemischt um auf die von Natalie empfohlenen Gesamtmengen an KH zu kommen. Hatte das als Konzentrat in Roth dabei und dann immer in der Aerobottle verdünnt wie empfohlen. Bin damit gut zurecht gekommen, zwischendrin noch eine Schinkensemmel, damit was festeres im Magen ist Hoffe ich werde dafür nicht gesteinigt...
Bin allerdings auch nur so ein Finishertyp (12:45), also ohne Rekordzeitambitionen...
zwischendrin noch eine Schinkensemmel, damit was festeres im Magen ist Hoffe ich werde dafür nicht gesteinigt...
umgotteswillen
mach was der Körper verlangt!!! Flüssig muss nicht die alleinige Nahrung sein!
Ich habe 2004 in Frankfurt auch paar TUC Kekse reingetan .. und auch n Gel (aber meine Malto-Flasche war auch vom Selbstverpflegungstisch verschwunden).
hingegen 2003 habe ich nur Malto-Plörre konsumiert
Ich habe an sich unter richtiger Belastung (auf der LD gehts, da ist die Intensität ja nicht so hoch) Probleme mit fester Nahrung. Deshalb wollte ich ja auch Malto und sonst nix. Aber das haut einfach nicht hin. Entweder reicht die Kalorienmenge nicht (Vermutung von Klugschnacker) oder die Kalorienmenge ist zu hoch und der Umsatz wird zu sehr angekurbelt (auch Vermutung von Klugschnacker ) oder mein Körper braucht einfach eine andere Zusammensetzung der Nahrung im Wettkampf auf der langen Distanz.
Dummerweise kann man das so schlecht testen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."