Mir ehrlich gesagt nicht.
Ich finds klasse, wenn jemand nie Kontakt zu dieser Geissel der Menschheit hatte und sie dementsprechend auch nicht vermisst,
Yepp, jedenfalls ist es bei Bier nicht der Geschmacksgenuss den ich vermissen könnte.
Zitat:
Zitat von locker baumeln
Auch wenn es uncool ist ,
trinke seit Mitte 2011 gar keinen Alkohol mehr.
Das finde ich total cool. Das ist eine Disziplin in der ich einen klaren Vorsrung habe.
Und cool sind auch immer wieder die netten fragen was ich trinken möchte. Bier fällt ja oft genug unter die alkoholfreien Getränke.
Zitat:
Zitat von locker baumeln
Nach Jahren mit viel zu viel Alkoholkonsum, habe ich mal versucht ob es auch ohne Alk. geht. Mittlerweile vermisse ich nichts mehr.
Stimmt, mein Leben ist ähnlich langweilig wie vorher.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Trinke auch seit mehreren Jahren kein Alkohol. Habe früher getrunken, aber mehr aus Gründen "dass man dabei ist -> Gemeinschaftsgefühl" Habe diese Getränke nie richtig gerne getrunken.
Trinke jetzt seit paar Jahren kein Alk mehr.
Anfangs wo ich dies gemacht habe, war es für die anderen nicht so begreiflich. Mittlerweile haben sie Verständnis, da sie wissen, dass ich Sportler bin.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
"Wenn meine Hände zärtlich Deinen Hals berühren und meine Lippen Deine Öffnung spüren, dann weiß ich Du gehörst zu mir, oh Du geliebtes Flaschenbier."
Die "dunkelsten" Erlebnisse in exotischen Urlaubsländern sind die Abendessen bei denen es, wegem dem Glauben der Wirtsleute kein Bier zum Essen gibt...manchmal gibt's aber auch Lichtblicke: Der Wirt auf Zanzibar verkaufte aus religiösen Gründen kein Bier, gestattete mir aber, einige Häuser weiter ein paar Pullen zu kaufen und bei ihm zu trinken....
...Im Bundesstaat Kerala (Indien) ist der Verkauf von Bier in Restaurants (scheinbar) nicht gestattet. Das Bier wird dann aus großen Kaffeebechern getrunken und die Flaschen werden verschämt mit Zeitungspapier umhüllt....und vermutlich sind die Ordnungshüter bestechlich.
Zwischen 16-19 Jahren habe ich das Nachtleben als Jugendlicher so richtig genossen und fast wöchentlich einen über den Durst getrunken. Danach kam der Spot und seit praktisch zwei Jahren habe ich praktisch keinen Tropfen mehr angerührt. Dabei habe ich mir noch nie gesagt, du darfst nicht. Ich sag mir auch heute; wenn ich das Bedürfnis habe mal ein Bier zu trinken, dann soll ich das tun. Nur habe ich diese Bedürfnis gar nicht mehr.
Das Gefühl unmittelbar nach dem Wettkampf hat mich schon manchmal an einen Rausch erinnert. Nur fühlt es sich deutlich besser an. Statt Restalkohol gilt es halt dann Laktat abzubauen.
Wo bleibt denn eure Genussfähigkeit? Hier wird dauernd über Alkoholabstinenz geschrieben, aber ein Genießer trinkt doch Wein oder Bier um des Genusses, des Geschmackes, der Aromen Willen und nicht um des Alkohols willen, oder? Klar, ein einfacher Hauswein oder ein 0815-Dosenbier kann mir gestohlen bleiben, aber hier in Österreich z. B. haben wir so viele gute Weine und mittlerweile auch immer mehr Mikrobrauereien, die einfach spannende Genussmittel herstellen. Ich trinke ja auch gerne wirklich gute, am besten Bio-Direktsäfte aus lokalen Obstsorten usw. aber die Aromen aus Trauben oder Hopfen hervorragend herauszuarbeiten, das schaffen wir leider immer noch nur mit alkoholhaltigen Getränken. Und davon mal eines sehr bewusst zu genießen, ein guter Wein zu einem guten Essen am Wochenende, was spricht denn dagegen? Ist das dann schon Alkoholsucht in euren Augen?
Wo bleibt denn eure Genussfähigkeit? Hier wird dauernd über Alkoholabstinenz geschrieben, aber ein Genießer trinkt doch Wein oder Bier um des Genusses, des Geschmackes, der Aromen Willen und nicht um des Alkohols willen, oder?.....
ursprünglich ging es um bier und leistung. und da scheint man klar sagen zu können......es hat keinen negativen einfluß.
Ich kann gar nicht sagen, wie lange ich schon darauf warte, dass irgendwo mal jemand schreibt, er/sie trinke gerne auch mal nen schlechten Wein zum Essen.
Ich mein, ich bin in nem Haushalt aufgewachsen, wo an guten und dementsprechend teuren Alkoholika nie gespart wurde (... ), daher wundere ich mich stets, was die meisten* unter nem 'guten Wein' verstehen...
Wer das Zeug tatsächlich so (selten) geniesst, dass man wirklich von Genuss sprechen könnte, müsste eigentlich nach dem ersten Glas so knülle sein, dass sich die Sache mit 'Genuss des Essens' erstmal erledigt hat.
Ich bevorzuge daher gerade zu gutem Essen (aber nicht nur...) ein Wasser, das mir schonmal den Geschmack der Mahlzeit nicht mit irgendwelchen fruchtigen Abgängen, blumigen Bouquets oder duftigen Noten versiebt.
Naja ok, das mitm Topic läuft grad etwas ausm Ruder...
*) zumindest in Foren, die sich nicht in der Hauptsache mit guter** Lebensart befassen
**) wobei man auch hinterfragen müsste, ob die zwangsläufig mit Alkohol in Verbindung gebracht werden muss...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!