eins vorweg, dies ist keine Werbung, ich habe für diesen Film KEIN Geld bekommen und dieses Posting mit dem Admin im Vorfeld abgeklärt.
Ich habe einen Film über einen Triathlon gemacht und mir geht es darum zu erfahren, wie Triathleten diesen Film finden. Kommt die Stimmung eines solchen Tages rüber, fühlt ihr euch durch die Bilder "abgeholt", stimmen die Eindrücke?
Ich bin kein Freund der langen Worte, wenn Ihr 3 Minuten Zeit habt, schaut ihn euch an und lasst mir 2-3 Worte da, ich würde mich freuen!
eins vorweg, dies ist keine Werbung, ich habe für diesen Film KEIN Geld bekommen und dieses Posting mit dem Admin im Vorfeld abgeklärt.
Ich habe einen Film über einen Triathlon gemacht und mir geht es darum zu erfahren, wie Triathleten diesen Film finden. Kommt die Stimmung eines solchen Tages rüber, fühlt ihr euch durch die Bilder "abgeholt", stimmen die Eindrücke?
Ich bin kein Freund der langen Worte, wenn Ihr 3 Minuten Zeit habt, schaut ihn euch an und lasst mir 2-3 Worte da, ich würde mich freuen!
Finde den Film auch gut gemacht und schön zusammengeschnitten.
Erzähl mal noch ein bisschen was über deine verwendete Ausrüstung.
Welche Kameras, welche Objektive, welcher Quadrocopter?
Gefilmt habe ich mit einer Panasonic GH3 und GH4, Objektive waren das Lumix 12-35 2.8, Tokina 11-16 2.8, Sigma 18-35mm 1.8, Nikon 50mm 1.4. Slider ist ein Edelkrone SliderPlus Medium mit Action Module (Motor für den Slider). Sonst vom Stativ oder mit dem Edelkrone Modula 7+ Rig (Schulterstativ). Die Luftaufnahmen sind mit DJI Phantom 2 mit Zenmuse H3-3D Gimbal und einer GoPro 3.
Bezüglich der knappen Lauf und Radszene - stimme ich voll und ganz zu, leider war das am Drehtag ein bisschen zeitlich eng, letztes Jahr lief das etwas besser ab, da gabs mehr Eindrücke.
Dieser Job ist für mich als Übung gedacht, da es sehr herausfordernd ist, so etwas actionreiches und schwer-planbares zu drehen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad