Ich suche für langsame regenerative läufe und kürzere einheiten mit barfussschuhen (nike free u.a.) sowie relativ kurze reine barfussläufe ein laufband. Sollte schon entsprechend meinem verwendungszweck etwas weicher gepolstert sein.
Hey!
Ich laufe auch sehr viel mit Barfußschuhen und habe auch schon nach entsprechendem "weicherem" Laufband Ausschau gehalten. Laut meinen Informationen gibt es sowas nicht, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Viele Grüße!
Laufbänder muss man probelaufen, um sich über die Härte ein eigenes Bild machen zu können.
Unseres daheim hat durch einen Schwingboden unter der Lauffläche ziemlich viel Dämpfung. Da kann ich auch 30min barfuß laufen ohne größere Probleme. Auf der Arbeit haben wir ein professionelles Technogym-Laufband (das ca. fünf mal so teuer ist wie unsere privates), da läuft es sich hart wie auf Asphalt und Barfußlaufen tolerieren meine Beine kaum mehr als 5-10 Minuten.
Den Nike Free halte ich übrigens nicht für einen Barfußlaufschuh (das hatten wir schonmal in einem anderen thread). Der hat soviel Dämpfung durch die dicke Sohle, dass ich ihn niemals auf einem Laufband trage.
Wenn ich beim Laufbandtraining Schuhe trage, dann eher leichte minimal gedämpfte Wettkampfschuhe.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad