Naja, aber es ist halt komisch, dass das Thema doch vielen ein 3000€+ Equipment wert ist... Das ist (je nach Stundenlohn) ne Menge äquivalente Zeit / "Aufriss"... So uninteressant kann's also doch nicht sein...
Ich behaupte, dass dieses Thema nicht der ausschlaggebende Grund ist, sich ein teures Rad oder Laufräder zu kaufen. Das Zeug wird gekauft, weils geil aussieht und weil man Spaß damit hat. Nicht unbedingt, dass es einem schneller macht.
Wie oft musste ich schon von Leuten hören, wieso ich so ein altes Walser fahr, dass hat ja nicht mal versteckte Bremsen...
Ich behaupte, dass dieses Thema nicht der ausschlaggebende Grund ist, sich ein teures Rad oder Laufräder zu kaufen. Das Zeug wird gekauft, weils geil aussieht und weil man Spaß damit hat. Nicht unbedingt, dass es einem schneller macht.
Ja, kann schon sein... Vielleicht werde ich das nie verstehen .
Ich behaupte, dass dieses Thema nicht der ausschlaggebende Grund ist, sich ein teures Rad oder Laufräder zu kaufen. Das Zeug wird gekauft, weils geil aussieht und weil man Spaß damit hat. Nicht unbedingt, dass es einem schneller macht.
Wie oft musste ich schon von Leuten hören, wieso ich so ein altes Walser fahr, dass hat ja nicht mal versteckte Bremsen...
Seh nur ich hier einen Widerspruch? Warum fragt jemand nach deinem Walser und der nicht versteckten Bremse wenn es ihm garnicht um die Aerodynamik geht? Genau mit sowas entlarven solche Leute sich dann doch selbst. Natürlich wuerde niemand zugeben das neue Rad wegen des Speeds zu kaufen. Dann wuerde man ihn ja drauf festnageln koennen und den Speedgewinn in Geld ausrechnen. Bei 2000€ für 0,3kmh bin ich gerne der Spinner der sich mit einem kostenlosen Tool Gedanken ueber seine Position macht.
Ich bleibe dabei: Du überschätzt IMHO die Anzahl derjenigen, die ein Rad nach dem Aspekt des Geschwindigkeitsgewinns auswählen (und denen es auf die letzte Minute ankommt) deutlich.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich bleibe dabei: Du überschätzt IMHO die Anzahl derjenigen, die ein Rad nach dem Aspekt des Geschwindigkeitsgewinns auswählen (und denen es auf die letzte Minute ankommt) deutlich.
Ich glaube du unterschätzt die Anzahl derer die genau das tun, es aber nie zugeben wuerden. Sonst haelt sie noch jemand fuer einen verbissen Spinner. ;-) dabei ist Triathlon doch ein relaxtes Lebensgefühl.
Ich bleibe dabei: Du überschätzt IMHO die Anzahl derjenigen, die ein Rad nach dem Aspekt des Geschwindigkeitsgewinns auswählen (und denen es auf die letzte Minute ankommt) deutlich.