gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
V-Card Triathlon Viernheim - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2014, 14:23   #249
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Aber...die Liga-Starter haben auch eine X-fach bessere Radbeherrschung wie ich sie habe.

Gruß
N.
Und genau das stimmt leider in so einigen Fällen nicht. Mittlerweile werden die untersten Ligaklassen auch nach Viernheim geschickt. Das bedeutet, dass wenn Not am MAnn oder der Frau ist, da auch verdammt unerfahrene Radler(innen) antreten müssen.

Und ganz abgesehen davon ist auch für sehr erfahrene Radler die ein oder andere Schlaglochparade einfach kein Spass.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 16:49   #250
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Und genau das stimmt leider in so einigen Fällen nicht. Mittlerweile werden die untersten Ligaklassen auch nach Viernheim geschickt. Das bedeutet, dass wenn Not am MAnn oder der Frau ist, da auch verdammt unerfahrene Radler(innen) antreten müssen.

Und ganz abgesehen davon ist auch für sehr erfahrene Radler die ein oder andere Schlaglochparade einfach kein Spass.
Tut mir leid, was Du im Bezug auf unterste Ligen sagst ist einfach falsch.

In Viernheim starten Regionalliga, 1. und 2. Hessenliga, nicht die 3. 4. oder 5.

Zur Strecke, die ich zufällig recht gut kenne und warscheinlich etwas öfter als einmal im Jahr fahre ist zu sagen, da gibt es 1 stelle Bergab die maximal 50-70 meter lang ist wo man ein wenig aufpassen muss, auf die Strecke von fast 50km gesehen ist das ein Witz. Bei Regen mit Carbonbremsflanke ist das natürlich kein Spass, aber erfahrungsgemäß kann man an dieser Stelle ohnehin nicht wirklich schnell fahren weil direkt vor dem Watzenhof (gemeint ist die Gaststätte, nicht der vorherige Anstieg) eine Kurve kommt die scharf ist und nicht einsehbar, und die Bodenwelle hinter Mackenheim soll im laufe der Woche noch entschärft werden. Wenn man bei der Besichtigung aufgepasst hat, hat man das mitbekommen. Bei anderen Wettkämpfen zahlen die Leute hunderte von Euro und lassen sich 2x mit dem Aerobike über so heftiges Kopfsteinpflaster scheuchen das man dahinter direkt nen Bikeservice positionieren muss, da heult auch keiner rum.

Geändert von ph1l (19.08.2014 um 16:52 Uhr). Grund: Nachtrag, Ligen
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 17:04   #251
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Hat nur nicht jeder die Möglichkeit schon vorher anzureisen und sich die Radstrecke anzuschauen

In der Streckenbeschreibung steht auch was von 3,8km Schotterweg. Damit ist dann nur schlechter Asphalt gemeint, oder?
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 17:19   #252
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen

In der Streckenbeschreibung steht auch was von 3,8km Schotterweg. Damit ist dann nur schlechter Asphalt gemeint, oder?
Das längere Stück "Schotter" bei KM 25 müsste die Abfahrt hinter Vöckelsbach sein. Das ist ein ganz normaler Asphaltierter Weg.
die beiden andern teile im Flachstück auf dem Heimweg sind auch Strassen und normale Asphaltierte Wirtschaftswege in den Feldern, warum das bei Outdooractive als Schotter hinterlegt ist kann ich nicht sagen. Die Verpflegungsstation ist übrigens in Absteinach, nach dem langen Anstieg.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 17:30   #253
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Das längere Stück "Schotter" bei KM 25 müsste die Abfahrt hinter Vöckelsbach sein. Das ist ein ganz normaler Asphaltierter Weg.
die beiden andern teile im Flachstück auf dem Heimweg sind auch Strassen und normale Asphaltierte Wirtschaftswege in den Feldern, warum das bei Outdooractive als Schotter hinterlegt ist kann ich nicht sagen. Die Verpflegungsstation ist übrigens in Absteinach, nach dem langen Anstieg.
Vielen Dank für die Aufklärung.

Kannst du mir sagen wo genau (bzw. welche Abfahrt) mit schlechten Straßenbelag bzw. mit Schlaglöchern zu rechnen ist? Am Besten mit ungefährer Kilometerangabe.

Wäre hilfreich für mich zu wissen, dort im WK besonders vorsichtig zu sein
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 18:49   #254
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Nach dem ersten Anstieg der ca bei KM 4.5 endet geht es in eine kurze , steile Waldgasse mit scharfer Rechtskurve, der Belag ist nicht der beste und es ist recht steil, Hände an die Bremse. Nach 50-70 meter ist der Spuk aber schon vorbei. Danach geht es erstmal ganz leicht abfallend weiter durch Nieder Liebersbach.
Druck machen!

Wie ich bereits geschrieben habe, kommt nach dem längsten Anstieg, ca bei KM 16 die Verpflegungsstation, danach geht es dann nochmal ganz kurz hoch zum höchsten Punkt der Strecke.

Die von dort folgende Abfahrt richtung Mackenheim hat enge kurven, auch technisch versierte Fahrer sollen hier Aufmerksam sein. Der Belag ist in Ordnung.

Nach dem harten Anstieg in Vöckelsbach (KM 25) folgt ebensfalls eine kurvige Abfahrt die nicht zu unterschätzen ist.
Augen auf bei der Abfahrt.

Generell ist zu sagen das man sich seine Körner auf dieser Strecke einteilen sollte. 49km mit langen Anstiegen und kurzen harten Rampen die sich auf 900 HM summieren, dazu Abfahrten auf denen man aufmerksam sein muss verlangen den Startern viel ab.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2014, 22:20   #255
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Und genau das stimmt leider in so einigen Fällen nicht. Mittlerweile werden die untersten Ligaklassen auch nach Viernheim geschickt. Das bedeutet, dass wenn Not am MAnn oder der Frau ist, da auch verdammt unerfahrene Radler(innen) antreten müssen..
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Tut mir leid, was Du im Bezug auf unterste Ligen sagst ist einfach falsch.

In Viernheim starten Regionalliga, 1. und 2. Hessenliga, nicht die 3. 4. oder 5. )
Nun, da fragt sich der geneigte Leser, ob Du weisst, wie das Ligasystem in Hessen so aufgestellt ist. Denn die unterste Klasse der HTL Damen ist... richtig, die 2. HTL:

Was die Streckenführung (Rad) angeht bezog sich meine Kritik auf den Teil, den ich persönlich 6x im Rennen abfahren durfte, insbs. auf den oberen Teil der letzten Abfahrt. Der ist zugegeben dieses Jahr nicht Teil der Strecke, wird aber sicher nicht wirklich frisch gemacht sein.

Die erste Abfahrt im letzten Jahr war schon kein Spaß und ist ja offenbar auch heuer wieder dabei. Das wäre kein Spaß, wenn's Sonntag regnet. Stellt schon mal nen Rettungswagen bereit.

Disclaimer: Wie gesagt, bin ich vorbelastet und wäre in Viernheim freiwillig nicht ein einziges Mal im Leben gestartet.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2014, 00:10   #256
puderluder
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 01.08.2011
Beiträge: 34
Abfahrt ist Abfahrt und Abfahrt ist geil. Egal ob Kopfsteinplaster, Schlaglochpiste oder Babypopoasphalt.
Bergab ist wie bergauf. Je steiler und giftiger desto mehr trennt sich die Spreu vom Weizen

Der ganze BASF Triathlon Cup ist zum Glück mit schönen Radstrecken gesegnet. Diese Wettkämpfe sollte man in der heutigen Triathlonwelt unter Denkmalschutz stellen.
puderluder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.