gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
On the way to Gigathlon 2015 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.08.2014, 13:22   #9
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.093
Zitat:
Zitat von Kingbaschniki Beitrag anzeigen

PS: Übrigens finde ich deinen "Blog" ziemlich cool Schnitte
Danke

Was felö schon sagte, finde ich auch sehr wichtig: Einen sehr guten Supporter ist die halbe Miete. Er sollte sich bewusst sein früh aufstehen zu müssen und neben Stress auch Wartezeiten in Kauf nehmen. Ausserdem sollte er auch sportlich sein, um eure Leistungen zu verstehen und euch dementsprechend betreuen und aufmuntern und motivieren kann. Am besten wäre dann noch, wenn der Supporter auch materialtechnisch versiert ist.

Ich würde euch keine Zeltübernachtung empfehlen. Es ist meist laut im Camp und im Zelt unbequem. Ihr solltet sehr gut schlafen können. Denn wenn das Wetter nicht mitspielt, wird die Nacht sehr unruhig und ihr seid nicht fit am nächsten Tag. Ich empfehle euch entweder ein Wohnmobil oder direkt nach Bekanntgabe der Austragungsorte Zimmer zu mieten. Dort könnt ihr in Ruhe Duschen und euch ausbreiten und habt eure Ruhe.

Zelten finde ich, ist eher was für Fünferteams. Das ist dann schon ein geiles Feeling die ganze Stimmung mitzukriegen. Aber im Team hat man auch nicht so viele Einsätze, wie ihr zwei.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 09:34   #10
Kingbaschniki
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Buttikon
Beiträge: 99
Danke für das Feedback!

Ich habe uns für die Zeltübernachtung eingetragen. Ein grosses Auto oder vielleicht sogar noch ein Wohnmobil kann ich relativ "einfach" organisieren.

Ich denke auch, dass es im Couple machbar sein wird.

Voraussichtlich wird die Aufteilung wie folgt sein:

MTB
Strassenrad
Laufen
...mache ich

Schwimmen (Ex Teilnehmerin an junioren Schweizermeisterschaften)
Inline
...macht sie

Ich wäre aber sehr froh, wenn ich das Laufen mit ihr (schwimmen) tauschen könnte, da ich "meine" drei Disziplinen in der Vergangenheit wesentlich härter einstufen würde.
Inlineskaten ist für mich leider kein Thema. Selbst mit ziemlich viel Training bekomm ich das nicht hin

Im Training werde ich wohl die Berge ab nun den Ebenen vorziehen. Wenn ich mir die Vergangenheit mit den Höhenmetern anschaue...dann sehe ich den Rettungsring an meinem Rennrad bereits montiert.

Danke Felö auch für deine Auskunft. Wieviele Stunden hast du damals in dein Training investiert?
__________________
If your dreams don't scare you, they are not big enough.
Kingbaschniki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 09:52   #11
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Wie schon oben geschrieben, kann es vorgeschriebene Aufteilungen geben. Gigathlon war die letzten Jahre komplett ohne PKW zu bewältigen, also ist man auf Busse und den ÖPNV angewiesen.
Als Couple sollte man keinen Supporter brauchen.

Ich habe mich damals bewusst für das Zelten entschieden, um authentisches Feeling zu haben. Aber förderlich war das nicht. Ziel ist recht lange mit entsprechendem Lärm auf, in St.Gallen haben die Kirchturmglocken gefühlt alle 15 Minuten gebimmelt und in Leukerbad waren die Duschen kalt. Aber schee wars trotzdem.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 10:28   #12
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Gigathlon ist einfach cool

ich war am ersten Wochen-Gigathlon in einem Team-of-five dabei und kam vorallem psychisch an meine Grenzen. Eine Woche lang in so einem Team, kaum eine Minute alleine, viel zu wenig Schlaf, viel warten, schauen, koordinieren, überlegen und immer wieder suchen des Equipments.

wir wollten damals, dass möglichst alle Teammitglieder möglichst viele verschieden Disziplinen bestreiten, dementsprechend hatten wir keine Spezialisten dabei und auch entsprechend viel Material, das transportiert werden musste. Wir hatten zum Glück ein Womo und einen Mercedes Bus, geschlafen haben wir aber in den zwei Zelten.

vor Mitternacht (manchmal deutlich später) waren wir kaum je im Zelt und morgens gings so um vier meistens schon wieder los.

Die Nerven lagen blank, sowohl bei den Teilnehmern wie auch bei den Betreuern, seither hat sich einiges getan grad in der Logistik und den Transportwegen. Im Zelt schlafen ist schon cool, wenn aber ein Womo zur Verfügung stehen würde wäre das meine erste Wahl.

Geblieben sind mir vorallem ganz viele ganz kleine Geschichten, an die ich noch immer gerne zurückdenke. Ich hab mir damals auch das Gigathlonbuch bestellt und lese noch immer gerne mal wieder etwas darin.

viel Spass bei der Vorbereitung - werde hier gerne mitlesen!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.