Materialmäßig kosten MTBs nicht mehr als RR. Ich denke, ab 1500€ bekommst du schon was ganz gutes. Meiner Meinung nach ist das Gewicht beim MTB nicht ganz so wichtig - klar je leichter desto besser, aber viele rollen da mit echt schweren Rädern rum....
Warst Du schonmal bei einem MTB uphill? Da gibt es in der Spitze keinen schweren Räder! Weil die Anstiege dort oft steiler sind als auf der Straße zählt das Gewicht dort sogar doppelt!
Aber: Es ist im Uphillsport nicht so dramatisch was die Kosten angeht, weil der Einsatzzweck des Materials ja eingeschränkt ist. Da sieht man dann oft alte, leichte AluRahmen mit Stargabeln und V-Brakes etc. Viel Zeugs was man auch gebraucht günstig kaufen kann. Wenn man dann noch nen 26 Zoll kauft, was einem derzeit nachgeworfen wird, bzw. wovon sich alle trennen, weil die nachteile z.B. Downhill zu eklatant sind... Klar kann man es mit AX oder Schmolke Teilen auch übertreiben, aber soweit muss es ja vielleicht nicht gehen.
Bei meinem ersten MTB Uphill bin ich einfach mit meinem normalen Allround MTB angerollt gekommen und hab mich dann gefragt, warum die da alle auf der Rolle sitzen, ultraschmale Leichbaureifen montiert hatten und keine Federgabel am Rad. Eine Stunde später wusste ich es.
Ist zwar jetzt ein paar Tage zu spät, aber kannst Dir ja vormerken für nächstes Jahr: Der Highlander Radmarathon am Voralrberg.
190 Km & 4000 Hm (gibt auch ne kleine Runde mti 160 Km & 2600 Hm)
Schreib die Veranstalter nett an und verweise auf Deine Leistungen. Ich wette, die lassen Dich noch mitfahren!
Done! Bin angemeldet! Danke für den Tipp! Ich mache "nur" die Gold-Tour, d.h. "nur" 172km, 5294hm - für mich mehr als ausreichend.
Und nach dem Alpenbrevet entscheide ich bzgl. Alpentraum - reizen würde es mich ja schon sehr.
Frage - da ich mir grad die Pässe beim Alpenbrevet im Detail anschaue (nach der Anmeldung natürlich ): Empfiehlt sich für den Gotthardpass mit Kopfsteinpflaster irgendein spezielles Material? Hab normalerweise Mavic Ksyrium Elite mit GP4000s Reifen, 8bar.
Done! Bin angemeldet! Danke für den Tipp! Ich mache "nur" die Gold-Tour, d.h. "nur" 172km, 5294hm - für mich mehr als ausreichend.
Klingt ja klasse -- schön, dass Du da noch reingekommen bist !
Bin vor zwei Wochen den Nufenen von Ulrichen hochgeeiert (mir fehlt jegliches Bergtraining) der war schon echt ordentlich. Ist sehr gut zu fahren vom Belag !
Wollte dann eigentlich zumindest noch St. Gotthard und Furka fahren, habe mich dann allerdings oben für Rückfahrt entschieden -- bei 6 Grad, kaum Sicht und einsetzendem Regen war ich kopfmässig nicht hart genug
Letztes Jahr beid er Tortour ging es den Susten und Grimsel in gleicher Richtung hoch. War zwar dunkel aber habe ich als gut fahrbar in Erinnerung auch die Abfahrten. Der Grimsel hatte aber vom Hospitz nochmal gut weh getan.
Wünsche dir ein tolles Erlebnis bei ordentlichen Bedingungen
Done! Bin angemeldet! Danke für den Tipp! Ich mache "nur" die Gold-Tour, d.h. "nur" 172km, 5294hm - für mich mehr als ausreichend.
Und nach dem Alpenbrevet entscheide ich bzgl. Alpentraum - reizen würde es mich ja schon sehr.
Frage - da ich mir grad die Pässe beim Alpenbrevet im Detail anschaue (nach der Anmeldung natürlich ): Empfiehlt sich für den Gotthardpass mit Kopfsteinpflaster irgendein spezielles Material? Hab normalerweise Mavic Ksyrium Elite mit GP4000s Reifen, 8bar.
Super, freut mich.
Mit den Ksyrium kannst Du eigentlich nix falsch machen, das Kopfsteinpflaster da oben ist problemlos zu fahren.
Als Toptipp würde ich Dir aber noch 25er Reifen (GP 4000 S2) empfehlen. Die kannst du bei Deinem Gewicht idealerweise mit 6 bar fahren. Der Unterschied ist wirklich spürbar, insbesondere auch bergab.
Super, freut mich.
Mit den Ksyrium kannst Du eigentlich nix falsch machen, das Kopfsteinpflaster da oben ist problemlos zu fahren.
Als Toptipp würde ich Dir aber noch 25er Reifen (GP 4000 S2) empfehlen. Die kannst du bei Deinem Gewicht idealerweise mit 6 bar fahren. Der Unterschied ist wirklich spürbar, insbesondere auch bergab.
Ok, danke! Bist du sicher bzgl. des Drucks? Hab ein bisschen Angst wegen Platten...
Vielleicht gönne ich mir auch noch ein hübsches Lenkerband...
Ein kleines muskläres Problemchen zwingt mich gerade zu einer Pause, aber bis nächstes Wochenende ist das sicher wieder ok und vermutlich stellt sich die Pause dann eh als gut heraus. Zudem ich die Wochen davor ja sehr ordentlich trainieren konnte.