gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps für bergige "RTF" (o.Ä.) Ende August in Europa? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Radmarathons, RTF
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2014, 10:55   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Materialmäßig kosten MTBs nicht mehr als RR. Ich denke, ab 1500€ bekommst du schon was ganz gutes. Meiner Meinung nach ist das Gewicht beim MTB nicht ganz so wichtig - klar je leichter desto besser, aber viele rollen da mit echt schweren Rädern rum....
Warst Du schonmal bei einem MTB uphill? Da gibt es in der Spitze keinen schweren Räder! Weil die Anstiege dort oft steiler sind als auf der Straße zählt das Gewicht dort sogar doppelt!

Aber: Es ist im Uphillsport nicht so dramatisch was die Kosten angeht, weil der Einsatzzweck des Materials ja eingeschränkt ist. Da sieht man dann oft alte, leichte AluRahmen mit Stargabeln und V-Brakes etc. Viel Zeugs was man auch gebraucht günstig kaufen kann. Wenn man dann noch nen 26 Zoll kauft, was einem derzeit nachgeworfen wird, bzw. wovon sich alle trennen, weil die nachteile z.B. Downhill zu eklatant sind... Klar kann man es mit AX oder Schmolke Teilen auch übertreiben, aber soweit muss es ja vielleicht nicht gehen.

Bei meinem ersten MTB Uphill bin ich einfach mit meinem normalen Allround MTB angerollt gekommen und hab mich dann gefragt, warum die da alle auf der Rolle sitzen, ultraschmale Leichbaureifen montiert hatten und keine Federgabel am Rad. Eine Stunde später wusste ich es.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 11:39   #26
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Warum fahren die dann bergauf überhaupt MTBs und nicht leichte Rennräder oder Cyclocross?
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 12:20   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Warum fahren die dann bergauf überhaupt MTBs und nicht leichte Rennräder oder Cyclocross?
Mit nem Rennrad dürfte man auf teilweise grobschottrigen Uphillpisten eher nicht gut zu recht kommen.

Crosser... Keine Ahnung. Würde da auch keinen Gewichtsvorteil sehen gegenüber nem leichten MTB mit Starrgabel.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2014, 16:08   #28
Don Den
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 26
Ist zwar jetzt ein paar Tage zu spät, aber kannst Dir ja vormerken für nächstes Jahr: Der Highlander Radmarathon am Voralrberg.
190 Km & 4000 Hm (gibt auch ne kleine Runde mti 160 Km & 2600 Hm)

Sehr nette VA, lohnt sich!
Don Den ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 15:40   #29
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Schreib die Veranstalter nett an und verweise auf Deine Leistungen. Ich wette, die lassen Dich noch mitfahren!
Done! Bin angemeldet! Danke für den Tipp! Ich mache "nur" die Gold-Tour, d.h. "nur" 172km, 5294hm - für mich mehr als ausreichend.

Und nach dem Alpenbrevet entscheide ich bzgl. Alpentraum - reizen würde es mich ja schon sehr.

Frage - da ich mir grad die Pässe beim Alpenbrevet im Detail anschaue (nach der Anmeldung natürlich ): Empfiehlt sich für den Gotthardpass mit Kopfsteinpflaster irgendein spezielles Material? Hab normalerweise Mavic Ksyrium Elite mit GP4000s Reifen, 8bar.

Geändert von ~anna~ (14.08.2014 um 15:46 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 18:22   #30
DEJO
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Kölle
Beiträge: 1.572
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Done! Bin angemeldet! Danke für den Tipp! Ich mache "nur" die Gold-Tour, d.h. "nur" 172km, 5294hm - für mich mehr als ausreichend.
Klingt ja klasse -- schön, dass Du da noch reingekommen bist !

Bin vor zwei Wochen den Nufenen von Ulrichen hochgeeiert (mir fehlt jegliches Bergtraining) der war schon echt ordentlich. Ist sehr gut zu fahren vom Belag !
Wollte dann eigentlich zumindest noch St. Gotthard und Furka fahren, habe mich dann allerdings oben für Rückfahrt entschieden -- bei 6 Grad, kaum Sicht und einsetzendem Regen war ich kopfmässig nicht hart genug
Letztes Jahr beid er Tortour ging es den Susten und Grimsel in gleicher Richtung hoch. War zwar dunkel aber habe ich als gut fahrbar in Erinnerung auch die Abfahrten. Der Grimsel hatte aber vom Hospitz nochmal gut weh getan.

Wünsche dir ein tolles Erlebnis bei ordentlichen Bedingungen
DEJO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 10:54   #31
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Done! Bin angemeldet! Danke für den Tipp! Ich mache "nur" die Gold-Tour, d.h. "nur" 172km, 5294hm - für mich mehr als ausreichend.

Und nach dem Alpenbrevet entscheide ich bzgl. Alpentraum - reizen würde es mich ja schon sehr.

Frage - da ich mir grad die Pässe beim Alpenbrevet im Detail anschaue (nach der Anmeldung natürlich ): Empfiehlt sich für den Gotthardpass mit Kopfsteinpflaster irgendein spezielles Material? Hab normalerweise Mavic Ksyrium Elite mit GP4000s Reifen, 8bar.
Super, freut mich.
Mit den Ksyrium kannst Du eigentlich nix falsch machen, das Kopfsteinpflaster da oben ist problemlos zu fahren.
Als Toptipp würde ich Dir aber noch 25er Reifen (GP 4000 S2) empfehlen. Die kannst du bei Deinem Gewicht idealerweise mit 6 bar fahren. Der Unterschied ist wirklich spürbar, insbesondere auch bergab.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 16:14   #32
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Super, freut mich.
Mit den Ksyrium kannst Du eigentlich nix falsch machen, das Kopfsteinpflaster da oben ist problemlos zu fahren.
Als Toptipp würde ich Dir aber noch 25er Reifen (GP 4000 S2) empfehlen. Die kannst du bei Deinem Gewicht idealerweise mit 6 bar fahren. Der Unterschied ist wirklich spürbar, insbesondere auch bergab.
Ok, danke! Bist du sicher bzgl. des Drucks? Hab ein bisschen Angst wegen Platten...

Vielleicht gönne ich mir auch noch ein hübsches Lenkerband...

Ein kleines muskläres Problemchen zwingt mich gerade zu einer Pause, aber bis nächstes Wochenende ist das sicher wieder ok und vermutlich stellt sich die Pause dann eh als gut heraus. Zudem ich die Wochen davor ja sehr ordentlich trainieren konnte.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.