Danke für den Erfahrungsbericht. Wie sieht es denn mit der Rahmengrösse aus? Wie ich mehrfach gehört habe, haben einige die sonst eher zu einem 54 Rahmen tendieren beim P5 ein 56er und kommen damit deutlich besser zurecht. Ich selbst bin 1,82 bei SH 86
Ausmessen und vom Händler richtig bestellen lassen. Ich bin 1.78 gross und fahre einen 52er Rahmen... das P5 baut vorne im Steuerrohr etwas höher als das P3... von daher kann man es nicht direkt vergleichen. Stack und Reach sind hier die richtigen Ansätze um zwei Räder zu vergleichen und den richtigen Rahmen auszuwählen.
Also ich sehe das etwas anders...wenn Du einen Spacer unter dem Lenker ergänzen oder entfernen willst, dann musst Du zuerst die Bremskabel da wegbekommen... da die ja mit Öl gefüllt sind, musst Du dazu jedesmal das Bremssystem öffnen und danach wieder neu entlüften.
Wirklich "einfach" und nicht sehr aufwendig ist anders.
Hunki
Muss man den Basebar nach Erstinstallation überhaupt ändern?
Bei der "neuen" Bauweise mit den Spacern zwischen Basebar und Auflieger, müsste man doch nur einmalig den Basebar auf die niedrigst fahrbare Position einstellen z.B. für EZF (ohne Spacer zwischen Basebar/Auflieger), kann die Bremsleitungen dann kürzen, und für bequemere Positionen z.B. LD wird lediglich der Auflieger höher gelegt. Wenn man dann noch ne Di2 hat, sind dafür lediglich die Steckkontakte kurz zu trennen.
Muss man den Basebar nach Erstinstallation überhaupt ändern?
Bei der "neuen" Bauweise mit den Spacern zwischen Basebar und Auflieger, müsste man doch nur einmalig den Basebar auf die niedrigst fahrbare Position einstellen z.B. für EZF (ohne Spacer zwischen Basebar/Auflieger), kann die Bremsleitungen dann kürzen, und für bequemere Positionen z.B. LD wird lediglich der Auflieger höher gelegt. Wenn man dann noch ne Di2 hat, sind dafür lediglich die Steckkontakte kurz zu trennen.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
Ne, das stimmt schon... sie Spacer unter den Armschalen sehen aber sehr bescheiden aus... dann lieber einen Spacer drin lassen.
Weite kannste per Schraube im Bremshebel einstellen.
Beläge kannste genauso wechseln wie bei "normalen" Bremsen.
Da wäre ich aber ziemlich vorsichtig... ich habe in Zürich lange mit dem Cervelo Chefmechaniker gesprochen... wenn die Schraube zu weit reingedreht wird, kann es sein, dass sie hinten irgendwie in den Zylinder reinfällt... dann bringst Du das Teil nicht mehr raus...