Vielen dank für die zahlreichen antworten, rad wurde bereits Ötzi tauglich umgerüstet....
habt ihr vielleicht ein paar tipps was die Bekleidung betrifft??
Mir ist bewusst das jeder ein anderes "Kälte" empfinden hat, aber was habt ihr so an bekleidung für den Ötzi mit
Bist du alleine unterwegs oder hast du eine Begleitperson per Auto dabei? Ich weiß, dass einige Teilnehmer jemanden in Innsbruck bei Beginn der Brennerbundestraße positionieren und denen dann ggf. die Kleidung die es am Start bzw. der Abfahrt vom Kühtai braucht mitgeben (insbesondere bei Schönwetter).
Bist du alleine unterwegs oder hast du eine Begleitperson per Auto dabei? Ich weiß, dass einige Teilnehmer jemanden in Innsbruck bei Beginn der Brennerbundestraße positionieren und denen dann ggf. die Kleidung die es am Start bzw. der Abfahrt vom Kühtai braucht mitgeben (insbesondere bei Schönwetter).
Ist das ein Radmarathon oder ein Automarathon?
Armlinge und Windweste werden am Körper sein, zu warm wird es Ende August dafür bestimmt nicht sein. Um unabhängig zu sein, werde ich mir in einen sehr leichten Rucksack eine Goretex-Überhose, Regenjacke, Überhandschuhe und Überschuhe packen. Damit bin ich für alle alpinen Wettereventualitäten gerüstet.
Einige mögen jetzt sagen: "das ist ein Radrennen und ich gebe mein Hirn bei der Startnummernabholung beim Veranstalter ab. Wenn ich erfriere, wird der eben verklagt". Was in den Alpen bei derartigen Veranstaltungen passieren kann, sieht man ja immer wieder.
Ein rucksack mit gewand ist gar keine blöde idee. Dort könnte man dann noch a zusätzliche jacke einpacken und verpflegung.
Genau! Aber Vorsicht, nicht zuviel einpacken...
Ich habe mir neulich ein superleichtes Salomon-Rucksäckchen besorgt, das ist sehr schön! Kann es gar nicht erwarten, damit loszufahren. Derzeit radele ich die langen Strecken zu Trainingszwecken meist noch mit 6 kg Rucksack und freue mich darauf, zum Ötztaler Radmarathon flugs über 5kg abzunehmen Wann hat man das schonmal?
Das scheint neu zu sein: auf der website steht, dass man an den vier Verpflegungsstellen Beutel deponieren kann, die dann am Ende in's Ziel gebracht werden. Feine Sache, das dürfte etwas mehr Sicherheit geben. Vier Jacken bringe ich noch zusammen, aber nicht vier Überhosen. Aber wie so vieles ist auch das nur eine Frage der Logistik.
Noch eine andere Frage: lohnt sich die Pastaparty und wenn ja, was kostet das? Auf der Veranstalterwebsite finde ich keine Info darüber und im Startgeld scheint das grosse Fressen nicht inklusive zu sein.
Geändert von reisetante (24.08.2014 um 21:17 Uhr).
Das scheint neu zu sein: auf der website steht, dass man an den vier Verpflegungsstellen Beutel deponieren kann, die dann am Ende in's Ziel gebracht werden. Feine Sache, das dürfte etwas mehr Sicherheit geben. Vier Jacken bringe ich noch zusammen, aber nicht vier Überhosen. Aber wie so vieles ist auch das nur eine Frage der Logistik.
Noch eine andere Frage: lohnt sich die Pastaparty und wenn ja, was kostet das? Auf der Veranstalterwebsite finde ich keine Info darüber und im Startgeld scheint das grosse Fressen nicht inklusive zu sein.
Ich find die Pasta die es da Samstag und Sonntag gibt sehr gut. Samstag muss man bezahlen, für Sonntag ist ein Gutschein in den Startunterlagen. Der Gutschein gilt für eine Portion.
Hätte noch kurzfristig einen Startplatz für den Ötzi bekommen, bin aber nächstes WE leider schon beim Knappenman als Staffelbiker und Tag`s darauf bim Fun-Jederman gemeldet.
So werde ich dann das Radsport Highlight für 2015 fest einplanen.