gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rückenprobleme - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.06.2008, 10:03   #1
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Rückenprobleme

Ich habe seit geraumer Zeit Rückenprobleme, ein Orthopäde diagnostizierte verspannte Muskulatur im Lendenbereich. Auf das Training hat das wenig Auswirkungen, aber bei einem MD-Start musste ich nach 1/4 der Strecke in die Oberlenkerhaltung wechseln. Mittlerweile kann ich auch eine KD schmerzfrei absolvieren, aber ich spüre eben schon den Rücken nach knapp 40km.
Jetzt starte ich im September auf einer LD und mache mir natürlich Gedanken, wie ich die Muskulatur lockern kann. Ich bekomme Akupunktur, ob das aber die Verspannungen bis zu diesem Zeitpunkt löst?
Hat jemand irgendwelche Vorschläge, was ich sonst noch machen könnte. Mit Rückenschmerzen Rad fahren macht nicht wirklich Spaß und mit Schmerzmedikamenten absolviere ich keinen Wettkampf.

Ciao

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 10:08   #2
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
Yoga? (entspannung)
Akkupunktur? (muskelentspannung)
Osteopath? (disbalancen, Blockaden)

Schmerzmittel überdenken doch nur Signale, die dir dein Körper sendet..
Abwarten macht es auch nicht besser, also handel, solange noch Zeit dazu ist..
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 13:56   #3
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Keine KA Einheiten mehr auf dem Rad (ich würde dir als Leidgeprüfter raten, das Training sogar stark einzuschränken u.a. wegen evtl. Schonhaltung beim Laufen!)
Sauna, Massagen, Dehnen
Gleichzeitig Bauchmuskulatur und untere Rückenmuskulatur stärken (z.B. mit Pilates)...
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 14:02   #4
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Pfeil

Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Keine KA Einheiten mehr auf dem Rad (ich würde dir als Leidgeprüfter raten, das Training sogar stark einzuschränken u.a. wegen evtl. Schonhaltung beim Laufen!)
Sauna, Massagen, Dehnen
Gleichzeitig Bauchmuskulatur und untere Rückenmuskulatur stärken (z.B. mit Pilates)...
KT auf dem Rad mache ich schon seit Wochen nicht mehr, Rumpfmuskeltraining findet seit Jahren wöchentlich mindestens einmal statt (bei nem Trainer). Die Muskulatur direkt neben der WS lässt sich wohl schlecht dehnen, Dysbalancen habe ich keine (Aussage von Chiropraktiker letztes Jahr). Ich habe das ein oder andere Mal meinen Elektrostimulator benutzt. Sollte ich vielleicht häufiger anwenden.

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 14:45   #5
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Ich habe seit geraumer Zeit Rückenprobleme, ein Orthopäde diagnostizierte verspannte Muskulatur im Lendenbereich. Auf das Training hat das wenig Auswirkungen, aber bei einem MD-Start musste ich nach 1/4 der Strecke in die Oberlenkerhaltung wechseln. Mittlerweile kann ich auch eine KD schmerzfrei absolvieren, aber ich spüre eben schon den Rücken nach knapp 40km.
Jetzt starte ich im September auf einer LD und mache mir natürlich Gedanken, wie ich die Muskulatur lockern kann. Ich bekomme Akupunktur, ob das aber die Verspannungen bis zu diesem Zeitpunkt löst?
Hat jemand irgendwelche Vorschläge, was ich sonst noch machen könnte. Mit Rückenschmerzen Rad fahren macht nicht wirklich Spaß und mit Schmerzmedikamenten absolviere ich keinen Wettkampf.

Ciao

Joerg
ne "Verspannung" die bis zum September nicht weggehen soll - hmm hört sich irgendwie komisch an.
zur "Entspannung" kenn ich nur die grobe Abfolge: heiße Bäder / Sauna - ganz leichtes Dehnen - Massagen - Tiefenmassagen - und schlußendlich "lockerspritzen" - wenn das aber soweit geht, würde ich mir nicht nur Gedanken machen, ob ich ne "Verspannung" wieder weg bekomme, sondern wo die her kommt.
Flasches Sitzen, Entzündung, etc??? Was hilft es Dir, wenn Du weiterhin den Grund nicht kennst, so dass sich die Sache immer wieder neu aufbaut.

und btw: 1x die Woche Rumpf/ Stabi ist zwar besser als nix - aber auch nicht wesentlich viel mehr, wenn man darauf angewiesen ist, den Lenden -und unteren Rückenbereich stabiler zu machen.

Geh die Sache am besten von verschiedenen Ecken an. Schließ Verletzungen / Bandscheibe, etc.. aus und näher Dich Stück für Stück der Ursache. Wenn Du das weißt, ist noch genügend Zeit die Sache bis zur LD in den Griff zu bekommen.

Viel Glück dabei
__________________


That´s not bad for the devil.

Geändert von Kampa (30.06.2008 um 15:05 Uhr).
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 14:57   #6
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Ich habe seit geraumer Zeit Rückenprobleme, ein Orthopäde diagnostizierte verspannte Muskulatur im Lendenbereich. Auf das Training hat das wenig Auswirkungen, aber bei einem MD-Start musste ich nach 1/4 der Strecke in die Oberlenkerhaltung wechseln. Mittlerweile kann ich auch eine KD schmerzfrei absolvieren, aber ich spüre eben schon den Rücken nach knapp 40km.
Jetzt starte ich im September auf einer LD und mache mir natürlich Gedanken, wie ich die Muskulatur lockern kann. Ich bekomme Akupunktur, ob das aber die Verspannungen bis zu diesem Zeitpunkt löst?
Hat jemand irgendwelche Vorschläge, was ich sonst noch machen könnte. Mit Rückenschmerzen Rad fahren macht nicht wirklich Spaß und mit Schmerzmedikamenten absolviere ich keinen Wettkampf.

Ciao

Joerg
Kann Kampa nur zustimmen. Du musst erstmal rausfinden, was der Grund ist. Ist es ein Muskel oder irgendeine Blockade? Strahlen die Schmerzen in die Haxen rein?
Ein Kandidat ist z.B. der Piriformis-Muskel, den man mit speziellen Dehnübungen "beruhigen" kann. Bilder für entsprechende Übungen via Google.

Aber: Wieso hat das keine Auswirkungen aufs Training? Fährst du im Training nicht in Aeroposition? Dann würde ich mich nicht wundern, dass die Muskulatur im Wettkampf schmerzt. Ich konnte anfangs auch nur 40-50 km schmerzfrei in Aeroposition fahren, inzwischen geht das so lange wie nötig. Muss man halt trainieren und dann geht das immer besser.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 15:00   #7
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Ich hatte auch Verspannungen im BWS-Bereich -
mir hat geholfen:
- Massage vom Physiotherapeuten (Mobilisierung der Wirbelsäule)
- Stehpult auf Arbeit
- mehr Rückenschwimmen
- Gartenarbeit (sprich Haltearbeit der Rückenmuskulatur und dadurch extreme Verbesserung im Kraftbereich)

Hat allerdings auch bestimmt 6 Monate gedauert, bis die Verspannungen wegwaren.

Trotzdem gute Besserung und viel Glück!
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 15:40   #8
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Nun, es mag Zufall sein, aber Probleme traten zeitlich in Übereinstimmung mit Delphinschwimmen auf, das ich im März wieder in mein Trainingsprogramm aufgenommen habe. Seit dem lass ichs wieder sein.
Rückenschwimmen erfolgt regelmäßig, ca 15% meines Trainingsumfanges.

Ich fahre im Training überwiegend Oberlenker, hatte aber bis auf meiner ersten LD keine Probleme, die Aeroposition auch über die Distanz durchzustehen.
Einen Bandscheibenvorfall hat es nicht gegeben, das wurde abgeklärt. Und mein Stabilitätsprogramm mache ich auch manchmal zusätzlich abends vorm TV.

Akupunktur habe ich verschrieben bekommen, obs hilft? Bis jetzt jedenfalls nicht.

Ciao

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.