Ich find, man sollte alle Behinderten, die wollen, an "normalen" Meisterschaften teilnehmen lassen.
Was ist denn das schlimmste, was passieren kann: der dann 2. ist verärgert, enttäuscht, .... (und wenn der noch gedopt hätte, fänd ich das nicht mal schlimm)
Was ist das Beste? Vielleicht werden dadurch mehr Behinderte motiviert; könnt ich mir vorstellen. Vielleicht würden dann dadurch mehr und bessere Prothesen hergestellt, für mehr Behinderte.
Eigentlich könnte man diesen Vorteil hier leicht abschaffen, wenn er mit dem natürlichen Bein abspringen würde ...
Könnte er dagegen einwenden, dass von Natur aus das rechte sein Sprungbein ist? Kann es das immer noch sein, auch wenn der Unterschenkel fehlt? Und kann man zum anderen Sprungbein umlernen?
Nicht jeder, der ne Prothese hat/trägt ist auch gleichzeitig ein Mörder
Zumindest hoffe ich das, denn sonst müsste ich mir bald mal überlegen, wen ich umstanzen möchte
Er gibt selbst ne halbwegs plausible Begründung für das Abspringen mit der Prothese, die aber m.E. den Hauptgrund verschleiert:
Zitat:
Zitat von Markus Rehm
Ich springe von der rechten Seite ab, also von der Prothese. Das hat verschiedene Gründe, z.B. bei der Schrittabfolge vorm Absprung. Es ist auch wichtig, beim Absprung ein schweres Schwungbein zu haben und die Prothese ist physikalisch leichter als das gesunde Bein. Deshalb springe ich von der Prothese ab.
Dazu ist er für die Leichtathletik EM in Zürich Mitte August qualifiziert.
Ich finde das nach wie vor ziemlich offensichtlich, dass ihm die Prothese einen Vorteil verschafft, den er nicht haben sollte. Aber mich fragt ja keiner ...
Dazu ist er für die Leichtathletik EM in Zürich Mitte August qualifiziert.
Ich finde das nach wie vor ziemlich offensichtlich, dass ihm die Prothese einen Vorteil verschafft, den er nicht haben sollte. Aber mich fragt ja keiner ...
wird aber wohl jetzt geprüft, ob es ein Vorteil ist.
was ich mich bei beinamputierten springern immer frage....gibt es auch springer die mit dem verbliebenen gesunden bein abspringen? und wenn nein, warum nicht?
gibt es auch springer die mit dem verbliebenen gesunden bein abspringen? und wenn nein, warum nicht?
dazu müsste es statistiken geben, oder sind welche online?
das frage ich mich auch, soweit ich weis werden die belastungen exakt gemessen, d.h. die athleten simulieren wettkampf-bewegungen im labor. ein bekannter hat eine kaputte hüfte. der muss aufpassen, dass er das gesunde bein nicht überbelastet.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad