gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tegernsee-Triathlon - Seite 43 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.07.2014, 17:00   #337
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Und Dein konkreter Vorschlag dazu, der die verbandskonformen Vereine nicht benachteiligt, ist, mal abgesehen von der hier über 3 Jahre nicht funktionierenden Überzeugungsarbeit?
Du hast mich falsch verstanden. Ich möchte diese Regel nicht abschaffen und habe auch keine Problem damit mich daran zu halten.

Ich finde nur den Ansatz sich freikaufen zu können nicht gut.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 17:02   #338
staen
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Beiträge: 88
@ Hafu: danke für die Antwort, habe sie erst nach dem Verfassen des letzten Posts gelesen.
__________________
Besten Gruß!
staen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 18:33   #339
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Du hast mich falsch verstanden. Ich möchte diese Regel nicht abschaffen und habe auch keine Problem damit mich daran zu halten.

Ich finde nur den Ansatz sich freikaufen zu können nicht gut.
Peace
Ne, freikaufen ist Mist, klar. Aber glücklich ist mit der Sperre ja keiner (glaub ich). Ist ja eher so, dass wir keine andere praktisch funktionierende Lösung sehen und da ist es erst mal gut, wenn man der Phantasie freien Lauf läßt, meine ich.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 18:51   #340
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von staen Beitrag anzeigen
Barmer Turnverein.....

Sorry, aber ich bin Sportler und sehe es eben dadurch auch primär aus Sportlersicht. Es wurde ja auch betont, dass es den Verband für die Sportler gibt etc., was ja auch nur sinnvoll & logisch ist.
Nach 3 IM-Distanzen und Starter in der NRW-Masters-Liga kann ich glaub ich auch sagen, dass ich ein paar sportliche Dinge umsetze, auch wenn ich'n alter Sack bin.

Zum anderen: wenn jemand Hobbysportler ist (wie ich auch), ist es dann wirklich notwendig oder auch nur wichtig, unbedingt diese 2 Wettkämpfe mitzumachen und wer organisiert das alles. Da steht kein DFB dahinter mit Millionen. Keine Ahnung, wie's beim B(ay)TV läuft. Der NRWTV hat 1,5 Mitarbeiterinnen (oder 2 mal 0,5, weiß ich nicht genau). Der Rest macht das ehrenamtlich. Das erfordert ne Menge Einsatz und damit käme noch ne Schüppe drauf.

Bei uns im Verein geht regelmäßig die Diskussion los, ob's Pflichthelferstunden gibt. Ich halte das eigentlich für nicht schlecht, denn so kommen immer dieselben "Dummen". Nur wer kontrolliert das? Ich stell mich nicht bei jedem Wettkampf, den wir ausrichten, etc. Hin, Zähl die Leute, pass auf, wer nur morgens "beim Apell" da ist und wer nur Arbeiterdenkmal spielt. Und die mit den Vorschlägen wollens auch nicht machen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 21:31   #341
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.809
Zitat:
Zitat von binderth Beitrag anzeigen
Warum sollte ich sportrechtlich als nicht im Verband organisierter Veranstalter mit sportrechtlichen Sanktionen von ihm rechnen müssen?
Musst der Veranstalter ja nicht. Schreibt Hafu doch auch.
Wen nder Veranstalter tatsächlich mit der Beantragung einer Genehmigung geworben hat und diese tatsächlich nicht Beantragt wurde sehe ich sogar die Möglichkeit des Regresses der gesperrten Athleten gegen den Veranstalter. Das ist dann auch schnell kein Spaß mehr wenn da tatsächlich ein Start in Wiesbaden zur Debatte steht.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 21:32   #342
frimipiso
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Minga
Beiträge: 130
Hi Zusammen,

also ich finde das Verhalten des BTV extrem unfair, unsportlich und arglistig und zwar aus folgenden Gründen (zu denen mich die Meinung des BTV und Hafu interessieren würde):

Die Anmeldung für den TT begann im Februar. Zu diesem Zeitpunkt war dem BTV bekannt, dass es keine reguläre Einigung mit dem Veranstalter des TT geben kann, da im Nachhinein (also nach erfolgter Anmeldung) die Startgebühr nicht mehr erhöht werden kann und auch keine Tageslizenzen mehr gefordert werden können. Somit musste der BTV zu diesem Zeitpunkt bereits an eine Sperrung der teilnehmenden Startpassinhaber gedacht haben. Aber es erfolgte keine Information an die Vereine oder die Startpassinhaber.

Also meldeten sich die Athleten eifrig beim TT an, zahlten die Startgebühr, planten ihre Saison um den TT herum, trainierten für den TT, buchten eventuell Unterkünfte und arrangierten die Anreise (z.B. günstige Zugtickets).

Dann kam am 23.6. (weniger als 2 Wochen vor dem TT!!!) die Nachricht an die Vereine: "Ätschibätsch. Alle Startpassinhaber können bei Teilnahme am TT gesperrt werden.". Also verlangte der BTV hier die Startgebühr von 52 Euro verfallen zu lassen, die Saisonplanung umzuwerfen, die gebuchte Unterkunft zu stornieren und hierfür eine Stornogebühr zu zahlen und eventuell gebuchte Zugtickets verfallen zu lassen (wenn man nicht zufällig Urlaub am Tegernsee machen wollte).

Also hat der BTV über 4 Monate zu der möglichen Sperrung geschwiegen und die Athleten wissenden Auges in ein Dilemma laufen lassen. Für mich ist das arglistig. Ich hätte nun gedacht, dass der BTV sich sportlich verhält und sagt: "Gut wir haben es verpasst, rechtzeitig vor dem TT zu warnen. Das ist unsere Schuld. Dieses Mal gibt es keine Sperrungen und nächstes Mal warnen wir früher." Und jetzt gehen die Sperrungsankündigungen raus. Sorry aber das ist ein schlechter Stil. Hier werden die Interessen der Athleten für die finanziellen Interessen des BTV geopfert.

Wenn der BTV bereits im Februar eine Warnung an die Vereine verschickt hätte, dann hätten die Athleten von einer Anmeldung absehen können um finanzielle Verluste oder eine Sperrung abwenden zu können. Ausserdem wäre dies strategisch gegenüber dem Veranstalter des TT geschickter gewesen, da dies die Verhandlungsposition des BTV verbessert hätte. Aber jetzt die Startpassinhaber zu bestrafen, weil der BTV eine lange Leitung hatte, ist ein Unding.

Natürlich wird jetzt das Argument kommen, dass der Startpassinhaber die Pflicht hat, sich zu erkundigen, ob der TT sportrechtlich vom BTV genehmigt würde. Das mag rechtlich gesehen schon so sein (in einer idealen Welt). Allerdings geht in der Realität kein Freizeitsportler davon aus, dass es hier Probleme geben könnte. Ich hatte noch nie von solchen Problemen gehört. Und hier sehe ich den BTV in der Pflicht, die Vereine frühzeitig zu informieren, damit nicht jeder Einzelne das Kleingedruckte der Ausschreibung studieren muss. Diesen Service würde ich von einem Verband schon verlangen. Wozu ist er sonst da, als die Interessen der Athleten zu vertreten und zu informieren?

Man könnte dem BTV auch Arglist unterstellen. Die Information zu einer möglichen Sperrung wurde so lange zurückgehalten, um eine grosse Anzahl von Sperrungen zu bewirken, was dann wiederum den Druck auf den Veranstalter für das nächste Jahr erhöht. Aber so weit will ich nicht gehen.

Der BTV hat sich in unserem Verein durch diese Geschichte einen sehr schlechten Ruf eingehandelt. Man misstraut nun generell vielen Aktivitäten des BTV. Er ist der "Verlierer der Herzen".

Ciao,

frimipiso

P.S.: Prinzipiell verstehe ich die Position des BTV gegenüber dem Veranstalter des TT und würde diese auch unterstützen. Aber so geht's nicht!

Geändert von frimipiso (22.07.2014 um 21:38 Uhr).
frimipiso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 21:44   #343
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
also vom zeitlichen ablauf her kann man dem BTV keinen vorwurf machen. theoretisch hätte der BTV nämlich überhaupt nicht vorwarnen müssen.
jede genehmigte veranstaltung hat eine genehmigungsnummer des landesverbandes, es obliegt der aufmerksamkeit des sportlers, diese nummer zu beachten. weiterhin sind ALLE genehmigten veranstaltungen auf der landesverbandsseite aufgelistet. und zwar rund ab november/dezember des vorjahres. taucht ein wettkampf dort nicht auf, muss man als athlet skeptisch werden. mit dieser liste hat der landesverband seine informationspflicht rund ein halbes jahr vor der saison erfüllt, denn die lage ist ganz klar...alle wettkämpfte die nicht auf dieser liste stehen sind ungenehmigt. da gibt es kein vertun.
gerade wenn man weiss, das es probleme mit ungenehmigten wettkämpfen gibt oder geben kann, obliegt es der aufmerksamkeit des sportlers bei der anmeldung, sich die wettkämpfe genau anzusehen und nicht dem landesverband alle solche wettkämpfe herauszusuchen und vor ihnen zu warnen.

Geändert von NBer (22.07.2014 um 21:49 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 21:49   #344
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von frimipiso Beitrag anzeigen




Man könnte dem BTV auch Arglist unterstellen.
kann man nicht, genauso wenig wie man den Teilnehmern Dummheit unterstellt
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.