1. Warum gibt der andere Typ, der im übrigen 2 oder 3 Teller in der Hand hat, nicht einfach den Schöpflöffel weiter. Finde Denjenigen auch bißerl daneben.
2. Wenn schon Hände, dann bitte volles Risiko und die "Soße" auch so rausholen. Das mit den Nudeln kann ja Jeder
3. Warum macht der Typ so einen Streß und hat es so eilig und nimmt die Hand ? Gab doch sicher noch mehr als 1 Nudeltopf. Unglaublich
Da ist eine Schlange, daher 1. und 3. - er greift nicht nur mit den Händen in den Nudeln, sondern er mogelt sich komplett an der Schlange links vorbei. Deshalb nimmt ihm der andere auch die Kelle ab.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Dass der Typ mit der Glatze einfach weiter auflöffelt, ist auch skuril. Ich hätte nichts mehr daraus gegessen, wo der andere Honk seine Flossen drin hatte.
Ein Kommentar unter dem Video läßt die Aktion in einem anderen Licht erscheinen ("Endurance Conspiracy" hat das Video hochgeladen):
"(...) poor marketing by "Endurance Conspiracy" The guy is wearing a Apres Velo top & they are a competitor of Endurance Conspiracy."
Ich kenne beide Firmen nicht und sie sind mir beide auch völlig wurscht.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad