gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schon wieder einen platten Reifen... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2014, 06:34   #17
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.729
Mit welchen Schläuchen kann ich das PannenStop-Gel nutzen?,
möchte das jetzt mal ausprobieren?

Oder anders gefragt: haben alle Rennradschläuche ein herausschraubbares Ventil? Im Rose-Katalog finde ich keinen Hinweis dazu, nutze seit längerer Zeit die günstigen Vittoria-Schläuche.

Mich beschäftigen auch ständig übers Jahr verteilt diese Pannen, mal Schleicher, meist aber vom Split / den Scherben auf den Radwegen ...

Insbesondere an großen Straßen, die aus der Hauptstadt herausführen werden offenbar nachts Bierflaschen direkt auf den Radweg geworfen... um uns alle zu ärgern...

Aber vielleicht bin ich fürs Rennrad einfach immer noch zu schwer, was den Reifen stresst ...
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava

Geändert von fras13 (09.07.2014 um 07:25 Uhr).
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 08:45   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.809
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Mit welchen Schläuchen kann ich das PannenStop-Gel nutzen?,
möchte das jetzt mal ausprobieren?

Oder anders gefragt: haben alle Rennradschläuche ein herausschraubbares Ventil? Im Rose-Katalog finde ich keinen Hinweis dazu, nutze seit längerer Zeit die günstigen Vittoria-Schläuche.

Mich beschäftigen auch ständig übers Jahr verteilt diese Pannen, mal Schleicher, meist aber vom Split / den Scherben auf den Radwegen ...

Insbesondere an großen Straßen, die aus der Hauptstadt herausführen werden offenbar nachts Bierflaschen direkt auf den Radweg geworfen... um uns alle zu ärgern...

Aber vielleicht bin ich fürs Rennrad einfach immer noch zu schwer, was den Reifen stresst ...
Ich würde in deinem konkreten Fall entweder über den Schwalbe Durano plus nachdenken oder notfalls auch den Marathon (normal) in 25-622.
Beide haben überdurchschnittlichen Pannenschutz.
Dazu gewichtsbedingt immer auf maximal erlaubten Luftdruck achten, also jeden Tag, am besten vor jeder Fahrt nachpumpen.

Mit Schlonze im Reifen (zu den Ventilen kann ich dir keine generelle Handhabe geben, Schwalbe zB. schraubt die Einsätze, Conti mittlerweile auch, da weiss ich aber nicht, ob die das nu generell so machen oder auch noch ne zweite (OEM-)Schiene fahren, wo sie wieder nur eingepresst sind) musst du gut drauf achten, den Schlauch nicht zu zwicken. Wenn dir ein Reifen mit dem Zeug drin platzt, siehts Rad nimmer gut aus, je nachdem, wo die Suppe überall landet.
Und ums regelmässige Nachpumpen kommste auch nicht drumrum, da darfste immer beim Abstellen drauf achten, dass das Ventil auf 4 oder 8Uhr steht, damit von der Brühe möglichst nix im Ventilschaft steht vorm nächsten Mal Losfahren (und Pumpen), sonst drückts die beim Pumpe aufstecken raus und verklebts Ventil.
Dann ist eh Sense je nachdem, wie schnell die Luft rauskommt;- ausschrauben kannsts ja nicht, weils dir dann den Papp wieder überall hinsprenkelt...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2014, 09:04   #19
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.729
also scheint es mit dem Pannengel nicht so gut im Rennradbereich zu gehen...

regelmäßig aufpumpen ist klar, und mit hohem Druck fahre ich eh,
hatte bis vorgestern den Ultremo in 23mm auf dem Rennrad, schmeiß den aber nicht gleich beim ersten Platten von der Felge, der Reifen war also schon vorgeschädigt....

ok, Durano Plus liegt hier noch rum, kommt mir aber nicht vor Anfang August ans Rad, falls ich doch noch zur MD an den Start gehen sollte...

und Danke!
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 16:24   #20
De Jörn
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.08.2013
Beiträge: 13
Ist das Felgenband in Ordnung?
De Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 15:42   #21
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 81
Ich habe einen relativ neuen LRS (aerycs A 27 30 SLC) bei dem nun schon zwei mal Folgendes passierte: auf mittelschneller gerader Abfahrt platzt der Schlauch des VR. Ich wechsle den Schlauch sachgemäß (so wie hier auch gut beschrieben) - und pumpe das Teil mit einem SKS-Kompressor voll. Ich fahr weiter und nach ein paar km kommt's zur zweiten Panne - diesmal in Form eines Schleichers. Ich pumpe bei der ersten Panne mit einem SKS-Kompressor auf ohne genau zu wissen, wieviel bar nu' eigentlich drauf sind . . . und beim zweiten Mal mangels kartusche mit der Hand. Kann es sein, dass
a) mangels Druckanzeige zuviel/zu wenig Luft drin ist
oder
b) das eiskalte Ventil nach dem Zudrehen sich leicht öffnet, wenn es durch's Weiterfahren erhitzt wird? (Auf den Ventilen ist nach dem Aufpumpem mit Kompressor fast schon eine Eisschicht zu erkennen . . .)
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:09   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.809
Ich würde zweimal 'nein' antworten.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.