gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Organisierter Verstoß gegen WADA-Code beim Ironman Klagenfurt? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2014, 23:52   #65
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Von vor Ort wird mir soeben berichtet, daß in Roth sogar mit Infusionen geworben wird. Der Triathlon macht sich im Bezug auf die Dopingregeln lächerlich!
Von wem und wo wurde dafür geworben und wer erzählt das?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 22:32   #66
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Gerade werden mal wieder im Livestream von Moderatorin und einem Rotkreuzler Infusionen schön geredet.
"Nix schlimmes, eigentlich ganz normal - geht wahrscheinlich auch ohne - aber mit geht's besser." oder so ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 23:06   #67
eNTe
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Haltern
Beiträge: 417
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Gerade werden mal wieder im Livestream von Moderatorin und einem Rotkreuzler Infusionen schön geredet.
"Nix schlimmes, eigentlich ganz normal - geht wahrscheinlich auch ohne - aber mit geht's besser." oder so ...
Das war während der Übertragung auch schon ein Thema. Der Moderator meinte, hat er auch nach einem WK "genommen". Er konnte gleich wieder tanzen, keine Schmerzen, alles super. Eigenartige Einstellung.
eNTe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 09:57   #68
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Gerade werden mal wieder im Livestream von Moderatorin und einem Rotkreuzler Infusionen schön geredet.
"Nix schlimmes, eigentlich ganz normal - geht wahrscheinlich auch ohne - aber mit geht's besser." oder so ...
Genau das war der Tenor den ich vom Ohrenzeugen vorn vor Ort zitierte.

Und genau das entspricht halt nicht den Dopingbestimmungen.

Und solange diese so sind wie sie sind, sind sie einzuhalten! Wenn einem das nicht passt, muss man darauf hinwirken, dass diese Regeln geändert werden.

Es war übrigens eine deutsche Meisterschaft und damit ganz klar Verbandssache.

Ich werde mal eine Anfrage an die Nada schicken. Das sollen sie mir mal erklären wie das geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 11:24   #69
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Genau das war der Tenor den ich vom Ohrenzeugen vorn vor Ort zitierte.
Wer war denn der Ohrenzeuge? Oder ist das sooo streng geheim?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 11:42   #70
sevenm
Szenekenner
 
Benutzerbild von sevenm
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 742
Ich würde das alles (Zeitungsberichte, Ohren-, Augenzeugenberichte) alles nicht so hoch heben! NADA Bestimmungen, medizinische Laienvorstellungen (auch der Athleten) sowie die Vorbereitungen des für eine solche Veranstaltung verantwortlichen medizinischen Personals und dann wieder die Berichterstattung darüber durch Laien sind doch völlig verschiedene Sachverhalte. Das sollte nicht miteinander vermischt werden.
Fakt ist gestern waren sehr heiße Bedingungen und dass mit teils extremer Dehydrierung, Hyperthermie usw. zu rechnen ist, dafür muss man in dem Fall nicht studiert haben. Aber behandelt werden muss das dann schon und wenn dann nach zehn oder elf Stunden gleichzeitig zwei Dutzend Athleten ins Zelt reingetragen werden, nicht mehr richtig in der Lage Flüssigkeit sicher oral aufzunehmen und man ist darauf nicht vorbereitet hat man als Arzt unter Umständen auch ein Problem... Und das hat überhaupt nichts mit Leistungssteigerung zu tun
sevenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:33   #71
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sevenm Beitrag anzeigen
Ich würde das alles (Zeitungsberichte, Ohren-, Augenzeugenberichte) alles nicht so hoch heben! NADA Bestimmungen, medizinische Laienvorstellungen (auch der Athleten) sowie die Vorbereitungen des für eine solche Veranstaltung verantwortlichen medizinischen Personals und dann wieder die Berichterstattung darüber durch Laien sind doch völlig verschiedene Sachverhalte. Das sollte nicht miteinander vermischt werden.
Fakt ist gestern waren sehr heiße Bedingungen und dass mit teils extremer Dehydrierung, Hyperthermie usw. zu rechnen ist, dafür muss man in dem Fall nicht studiert haben. Aber behandelt werden muss das dann schon und wenn dann nach zehn oder elf Stunden gleichzeitig zwei Dutzend Athleten ins Zelt reingetragen werden, nicht mehr richtig in der Lage Flüssigkeit sicher oral aufzunehmen und man ist darauf nicht vorbereitet hat man als Arzt unter Umständen auch ein Problem... Und das hat überhaupt nichts mit Leistungssteigerung zu tun
Ich habe in mehreren Jahren als betreuender Rennarzt bei unseren vereinseigenen Veranstaltungen (früher ein 10km-Lauf, seit vergangenem Jahr ein Triathlon) bislang genau zweimal Infusionen anhängen müssen. Solche Fälle gibt es also. Allerdings habe ich auch (ohne dabei an den WADA-Code zu denken) beide male die Sprtler anschließend ins Krankenhaus einweisen lassen. Der eine Patient konnte dort nach einem Tag Beobachtung und Kontrolle der Blutparameter wieder entlassen werden, der andere rutschte ins akute Nierenversagen und musste rund 10 Tage stationär behandelt werden.

Was ich damit ausdrücken will? Ein Patient, dem es im Rahmen eines Sportwettkampfes so dreckig geht, dass er eine Infusion braucht (also tatsächlich medizinisch benötigt), der muss auch ausreichend lange (nicht nur ein bis zwei Stunden!) überwacht werden und es müssen gegebenenfalls Zusatzuntersuchungen veranlasst werden (Nierenwerte, Elektrolyte, EKG usw.) um auszuschließen, dass hinter dem Kollaps, dem ständigen Erbrechen nicht noch andere Ursachen als nur Flüssigkeitsmangel stecken.

Wenn es einem nach einem langen Koppeltraining im Hochsommer so richtig schlecht geht, dass man den Hausarzt, den kassenärztlichen Notdienst oder auch einen Notarzt anruft, dann wird dieser doch auch niemals nur einfach eine Infusion anhängen und sich dann wieder verabschieden, sondern, wenn er eine Infusion für erforderlich hält, wird er eine Kanüle in die Vene stechen, eine Infusion anhängen und anschließend den Patienten (denn sobald eine Kanüle im Arm steckt ist es eben ein behandlungsbedürftiger Patient und kein Sportler mehr) ins Krankenhaus einweisen. Dafür braucht es eigentlich gar keine Kennnis des WADA-Codes, weil das jeder Arzt im Meidzinstudium lern, aber nichts anderes sieht der WADA-Code vor.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:43   #72
sevenm
Szenekenner
 
Benutzerbild von sevenm
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich habe in mehreren Jahren als betreuender Rennarzt bei unseren vereinseigenen Veranstaltungen (früher ein 10km-Lauf, seit vergangenem Jahr ein Triathlon) bislang genau zweimal Infusionen anhängen müssen. Solche Fälle gibt es also. Allerdings habe ich auch (ohne dabei an den WADA-Code zu denken) beide male die Sprtler anschließend ins Krankenhaus einweisen lassen. Der eine Patient konnte dort nach einem Tag Beobachtung und Kontrolle der Blutparameter wieder entlassen werden, der andere rutschte ins akute Nierenversagen und musste rund 10 Tage stationär behandelt werden.

Was ich damit ausdrücken will? Ein Patient, dem es im Rahmen eines Sportwettkampfes so dreckig geht, dass er eine Infusion braucht (also tatsächlich medizinisch benötigt), der muss auch ausreichend lange (nicht nur ein bis zwei Stunden!) überwacht werden und es müssen gegebenenfalls Zusatzuntersuchungen veralnlasst werden (Nierenwerte, Elektrolyte, EKG usw.) um auszuschließen, dass hinter dem Kollaps, dem ständigen Erbrechen nicht noch andere Ursachen als nur Flüssigkeitsmangel stecken.

Wenn es einem nach einem langen Koppeltraining im Hochsommer so richtig schlecht geht, dass man den Hausäarzt, den kassenärztlichen Notdienst oder auch einen Notarzt anruft, dann wird dieser doch auch niemals nur einfach eine Infusion anhängen und sich dann wieder verabschieden, sondern, wenn er eine Infusion für erforderlich hält wird er eine Kanüle in die Vene stechen, eine Infusion anhängen und anschließend den Patienten (denn sobald eine Kanüle im Arm steckt ist es eben ein behandlungsbedürftiger PAtient und kein Sportler mehr) ins Krankenhaus einweisen. Dafür braucht es eigentlich gar keine Kennnis des WADA-Codes, weil das jeder Arzt im Meidzinstudium lern, aber nichts anderes sieht der WADA-Code vor.
Absolut richtig! Ich wollte aber auch ausdrücken, dass man das was dann in der Zeitung steht (hier entsteht ein kleines Krankenhaus oder ähnlicher Mist...) nicht zu hoch hängen sollte! Abgesehen davon ist ein Ironman bei über 30°C etwas anderes als ein 10k Lauf oder eine kürzere Distanz Aber das weißt du ja selbst.

Seven

Und trotzdem habe ich als Notarzt auch schon mal Patienten nach einer Infusion zu Hause gelassen. Das waren dann aber meist keine Hochleistungssportler nach einer LD
sevenm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.