gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gewicht/Cholesterin trotz Sport - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2014, 20:11   #57
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Flusslaeufer Beitrag anzeigen
Das wäre ja dann alles mit viel Fett...
Allerdings argumentieren Low Carber, dass die Kombo KH + Fett zu Übergewicht führt.

Mir fällt oft auf, dass Leute, die auf Ernährungsformen wie Low Carb High Fat schwören oft vorher vollkommen falsch gegessen haben.

Das wäre so als wenn einer auf den Schwimmstil Total Immersion(vergleichbar mit Low Car High Fat) schwört, und sagt, "ich habe vorher jahrelang trainert und nie Fortschritte gemacht. Ich kann immer noch keine Bahn kraulen". Dann fragt man wie derjenige geschwommen ist und er antwortet: Hausfrauenbruststil(vergleichbar mit Junkfood).

Klar, wird man dann nicht zum Star-Schwimmer, aber das heißt nicht nur Total Immersion führt zum Ziel. Es gibt massig Leute, die vernünftig in Vereinen trainiert haben(vergleichbar mit ausgewogene gesunde Ernährung) und ohne Total Immersion super schwimmen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 00:44   #58
anna.runner
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: Österreich
Beiträge: 205
Lui könntest du mal einen Beispieltag deiner Ernährung posten?

Ich glaube, der Threaderstellerin würden konkrete Tipps bzw. Beispielernährungspläne, die bereits auf erfolglreich getestet/eingesetzt werden eher helfen als die Neuauflage der ewigen Low Carb/Fat - Diskussion.
__________________
Per aspera ad astra.
anna.runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 03:26   #59
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Wobei es weniger interessant ist, was ich esse, als was die TE isst und zwar detailliert.

Wenn einer schreibt, er macht beim Schwimmen keine Fortschritte, wird eigentlich immer gefragt, wie trainierst du und wie oft, machst du Intervalltraining usw. teilweise werden vom TE Vids gepostet oder von anderen erfragt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 07:55   #60
DerQ
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.07.2013
Beiträge: 55
Guten Morgen,

Auch ich tu mich trotz mit unter sehr hoher sportumfänge schwer mit dem Gewicht auf einen zufriedenstellenden Nenner zu kommen.
Bei 1,78m wiege ich in der Regel zwischen 73-74kg - und dieses scheint auch mein so genanntes Plateau zu sein...

Soll heißen , damit ich etwas weniger wiege (70-71) muss ich mich wirklich extrem disziplinieren und gleichzeitig sehr hohe Umfänge trainieren (Marathontraining/MD/IM).
Was mich allerdings irre Macht ist der Umstand dass der Körper bei der kleinsten Disziplinlosigkeit (mal eine Pizza, oder auch mal was süßes) sofort alles einbunkert als gäbe es kein morgen mehr.. Sollten sogar mal zwei bis drei Tage am Stück etwas sportlos oder ungesünder sein, so sind am Ende der Woche schnell 1,5-2kg wieder drauf.

Finde das ganze schon sehr seltsam.. Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue machen wenige Leute Sport und bei der Ernährung Halte ich mich obendrein eher noch denen gegenüber Zurück ... Ergebnis ist, was ich oben schreibe. Dicker werden die anderen aber nicht, die meisten sind sogar gut schlank dabei..

Habe zum einen auch das Gefühl, dass sich mein Körper durch diese hohen Sportumfänge immer in einer kleinen "Krise" befindet, und somit aus der Ernährung alles zieht und bunkert was es gibt.
Zum anderen scheint dieser kalorienverbrauch beim Sport nach jahrelangem Ausdauersport wirklich überschätzt.

Letztendlich mag es wohl leider auch damit zusammenhängen dass ich früher als jugendlicher übergewichtig war (ca 102kg) und leider diese leeren Fettzellen besitze die nicht weggehen. Somit werden diese auch schnell gefüllt, sobald ein Überschuss an Nahrung entsteht. Dieses Problem scheinen "immer schlanke" nicht zu haben.

Dies alles zu akzeptiere fällt mir manchmal ganz schön schwer und stellt mich mental oft vor größere Schwierigkeiten als so mancher Wettkampf
DerQ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 11:07   #61
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Diese These ist aus meiner Sicht kokmplett absurd.

Die Fettisolation ist zwar für Pottwale im Polarmeer bedeutsam - und beispielsweise auch für einen Ärmelkanalschwimmer - ,aber beim Durchschnittsmitteleuropäer ist die Isolation in der Auswirkung für die Energiebilanz vernachlässigbar.
*facepalm*

Die Energiebilanz hat nix mit extremen zu tun, die gibs immer. Die spielt auch nicht mal ne Rolle und mal nicht. Der größte Teil unseres Energieverbrauchs geht für den Ausgleich der Körperkerntemperatur drauf (soweit ich weis) also spielt es eine Rolle. Und es ist völlig wurst ob es zu warm oder kalt ist, man muss auch Energie aufwenden um zu kühlen.
Ist ja nett die Vorstellung, aber man kann physikalische Gesetze nicht einfach an und ausschalten wie es einem passt, geht leider nicht.
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Eher sind die Verhältnisse umgekehrt: Mit steigendem Körperfettanteil sinkt der Grundumsatz als Folge des erhöhten passiven Gewebeanteils, mit erhöhten Anteil an Muskulatur steigt er. (Muss man mir nicht glauben, kann man aber in jedem Physiologielehrbuch nachlesen). Das hilft dann sogar beim Abnehmen. D.h., entgegen Deiner These isoliert Muskulatur zwar nicht, aber sie hilft Energie zu verbrauchen und ist insofern nützlich, das Körpergewicht zu halten oder sogar zu verringern.
Hier steckt ein wahrer Kern. Aber dafür darf man keinen Organismus sein der in einer Energiekrise steckt, sondern einen Sportler der sich am Tag 6000kcal reinschüppt (Übertreibung).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 18:09   #62
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Anna.runner,

Zitat:
Ich glaube, der Threaderstellerin würden konkrete Tipps bzw. Beispielernährungspläne, die bereits auf erfolglreich getestet/eingesetzt werden eher helfen als die Neuauflage der ewigen Low Carb/Fat - Diskussion.
Ich denke, dass die Vor- und Nachteile diverser Ansichten für die TE durchaus hilfreich sind zu entscheiden, wie sie vorgehen soll.

Außerdem seh ich nicht, wo es eine "ewige low carb/fat"-Diskussion gab. Hier im Forum? Hab keine gefunden.....

Allgemein geht LHCF auf die Erfahrungen von William Banting im Jahre 1862 zurück. Diese wird zur Zeit recycelt und ist damit eigentlich ne ziemlich neue Idee (lass mich aber gern überzeugen).
Wenn du auf Atkins anspielst: zum hundersten mal: Atkins ist eine high-protein diät - LCHF eine high fat diät...

Ich möchte Clara zustimmen, die in einem früheren posting sagte: In der Saison gar nix rumexperimentieren.

In der off-season würd ich ihr einfach mal raten, es zumindest zu probieren:

Phase 1: Schoko-Kram und verarbeitete Lebensmittel weglassen
Phase 2: Weizen weglassen
Phase 3: Beilagen (Reis, Nudeln, Kartoffeln) halbieren; dabei gesunde Fette erhöhen (Leinöl, Kokosöl, Olivenöl; keine Pflanzenöle)
Phase 4: Die noch verbliebenen Beilagen durch Gemüse ersetzen. Falls man hungrig ist, Fett erhöhen.

Das ganze 3 Monate durchziehen und beurteilen (Leistung, Wohlbefinden, craving nach Süßem etc.)

Wer das alles doof findet, muss es nicht machen. In Schweden wurde LCHF zur offiziellen Ernährungsdoktrin erklärt (http://healthimpactnews.com/2013/swe...fat-nutrition/). In Südafrika wurde Noakes et al's Buch "the real meal revoluation" so oft verkauft, dass es einen großen Druck auf Restaurants und die Ernährungsindustrie ausgewirkt hat.

Ich seh mich selbst in der Experimentierphase. Was sagen die Blutwerte? Werd ich nicht doch einknicken und Süßes haben wollen? Work in progress

Grüße
Holger

Geändert von HollyX (20.07.2014 um 19:20 Uhr). Grund: Link hinzugefügt
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 18:14   #63
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.569
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Ist ja nett die Vorstellung, aber man kann physikalische Gesetze nicht einfach an und ausschalten wie es einem passt, geht leider nicht.
Deine These ist doch die, falls ich sie richtig verstanden habe: Das menschliche Körperfett dient nicht primär als Energiespeicher, sondern als Isolator. Der Körper greift in Energiekrisen nicht primär darauf zurück, weil er seine Körpertemperatur aufrecht erhalten muss und sich deshalb nicht seines Isolator berauben will.

Klingt alles sehr nett und ich rate dringend zur Veröffentlichung, zumindest in dem Teil der Physiologie, den ich überschaue, hat sich das nämlich noch niemand getraut.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 19:24   #64
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Phase 1: Schoko-Kram und verarbeitete Lebensmittel weglassen
Phase 2: Weizen weglassen
Phase 3: Beilagen (Reis, Nudeln, Kartoffeln) halbieren; dabei gesunde Fette erhöhen (Leinöl, Kokosöl, Olivenöl; keine Pflanzenöle)
Phase 4: Die noch verbliebenen Beilagen durch Gemüse ersetzen. Falls man hungrig ist, Fett erhöhen.
Das habe ich bestimmt schon 3-4 mal über die Jahre getestet. Ich persönlich habe weder ein Gramm mehr durch diese Ernährungsweise abgenommen, noch war meine Leistung besser als bei meiner normalen Ernährung.

Der Grund ist, dass ich mich sowieso im Grunde so ernähre, aber MIT Reis, Kartoffeln, Weizen, aber ohne Zuckerprodukte/verarbeitete Lebensmittel.
Die Leute, die einen Unterschied bemerken, sind Leute, die vorher massig Kalorien durch Kuchen und co. zugeführt haben und durch das Weglassen dann weniger Kalorien konsumieren. Das hat mit Reis oder nicht Reis nichts zu tun.

Letztendlich kann man aber auch mit einer reinen Junkfoodernährung schlank sein, wenn man nicht mehr isst als man verbraucht.
Ob es gesund ist, steht auf einem anderen Blatt.

Ich wiege normal 65-68kg bei 177cm. Wenn ich durch diversen Gründen(Sportpause, mehr als sonst essen usw) auf 75kg hochgehe und wieder auf 68kg will, reduziere ich meine Menge um ca. 15%(nach Gefühl).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.