36,3kmh bei 236NP und 226AP, das ganze bei 250Hm Anstieg und 376Hm Abstieg über 67km
Nik
Die 236NP beziehen sich auf die gesamten 92km. Da waren massenweise (ich sag mal 15) Ampeln dabei, an denen ich jedesmal ordentlich antreten musste und davor durchs anbremsen Tempo verlore, sowie eine Phase (Runde 5), wo ich im Verkehr steckte und nicht flüssig fahren konnte.
Das, was messbar ist, sind die Runden 2-4 und 7.
Das sind 1:58:20h, 74km => 37,9km/h bei ca. 235w AVG (ca. weil ist mir grad zu kompliziert das genau auszurechnen).
Wenn ich die Strecke ohne Ampeln bei 226AP fahren könnte (was nicht geht aufgrund der Ampeln), dann käme da sicherlich ein Schnitt von 37,x raus (Erinnerung: auf der Krone waren es 223w bei 36,9km/h inkl. der ganzen Wenden, und da war es deutlich kühler).
Ah, sorry. Beim Umschalten auf "Anzeigen in metrisch" hat's die Höhenmeter umgerechnet aber nicht die Strecke? Ähhh? Na wurscht, jetzt ist's klar und es funktioniert...
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
So, es sieht ja nun so aus als ob es eher warm wird am Sonntag. Aktuell heißt es 29 Grad maximal. Da ich zwischen 10-15 Uhr unterwegs bin, werde ich sicherlich bei knapp 25 Grad starten.
Was heißt das für mich?
Reine Theorie:
a) 220w werden für 4:59 reichen (=35,7kmh, also ca. 1,5kmh weniger als flach)
b) werde ich (versuchen) defensiv zu starten, soll heißen: erste Stunde im Bereich 220-230w, allein schon deshalb weil ich einfach eher Probleme bekomme wenn ich mit kalten Oberschenkeln gleich Druck mache (was bei 220w eh schon gegeben ist)
Wenn ich wirklich ne 4:50 oder gar schneller drauf hätte, dann haut das besser hin als wenn ich mit 240+ anfange und dann zum Ende hin sterbe.
Zweite Stunde beginnt etwa mit Kalvarienberg, allein deshalb komm ich da wohl im Schnitt recht leicht über 230w.
Nun ja ab dann kann man eh nur spekulieren. Wenn derKopf mitspielt (das tut er) dann heißt es irgendwann um 2:30h "hau dir in die fresse bis du nicht mehr kannst"
Wenn ich dann doch frühzeitig platt bin sollte es bei den Temperaturen auf den letzten 25km mit unter 200w zu schaffen sein weiter 36kmh zu fahren.
Mittwoch hab ich nochmal Physio zum durchkneten. Freitag nach der Arbeit geht es nach Roth, leider schaff ich es nicht mehr zur Nudel Party.
Ansonsten passiert die Woche nicht so viel, Mittwoch wird gefahren, Samstag auch nur gerollt vorm Check in und vielleicht noch Donnerstag die Arbeitswege, ansonsten nur noch Blackroll
Carlos, mach gefälligst Deinen Geist frei! Du verkopfst grad zu arg.
04:59 wirste eh drauf haben, ist nur die Frage, wie weit es drunter geht. Mein (im übrigen völlig unqualifizierter) Tipp: Wenn Du Dich gut fühlst am Sonntag, dann lass die Sau so richtig raus, auch wenn das Wattdings sagt, dass das eigentlich zu viel ist. Du musst danach nicht mehr laufen. Das wird klappen. Auch wenn Du mal kurzzeitig überzockst, wird Dich das sicher nicht so aus den Latschen hauen, dass alles zusammenbricht wie ein Kartenhaus. Dafür haste mit 10.000km viel zu viel Grundlage.
So, es sieht ja nun so aus als ob es eher warm wird am Sonntag. Aktuell heißt es 29 Grad maximal. Da ich zwischen 10-15 Uhr unterwegs bin, werde ich sicherlich bei knapp 25 Grad starten.
Was heißt das für mich?
...oder einfach den Wattmesser ausschalten und dann nach Gefühl oder max. Pulsschwelle fahren ...
Hmmm also grad wenn man schon ne Zeit mit Wattmesser unterwegs ist, weiß man schon recht gut, wie der Körper auf die Zahlen reagiert und ich finde es nicht sinnvoll, diese dann im Wettkampf zu ignorieren. Das Körpergefühl hinkt einfach ein bisschen nach.
Ich würde mal meinen, dass man sich, egal wie gut die Grundlage ist, bei JEDEM Zeitfahren durch zu hohe Leistung zu Beginn abschißen kann, und gerade bei so einem langen ist die Gefahr groß...
Ist nur meine bescheidene Meinung...
Jedenfalls aber haben schon schlauere Leute als ich die golden rules of timetrialling festgemacht:
Rule No.1 - Don't start too hard.
Rule No.2 - Don't start too hard.
Rule No.3 - Don't start too hard.