Du weißt, dass Du Dich erst 10 m zurückfallen lassen musst, bevor Du wieder überholst? Ist speziell in so einem Fall zwar ärgerlich aber isso.
Korrekt. Das Konterüberholen (oder "Blocking") wird auf Hawaii auch, wenn entdeckt, mit Zeitstrafe geahndet. Der Überholte muss die Winschattenbox nach hinten verlassen!
Das relative schnelle Einscheren nach erfolgtem Überholvorgang (natürlich nicht so früh dass Unfall (=Berührungs-) gefahr droht) ist ebenfalls gerade bei sehr vollen Radstrecken im Ironman-Zirkus vom Regelwerk gedeckt, denn es dient dem Rechtsfahrgebot und wenn man zu spät nach dem Überholvorgang einschert zwingt man nachfolgende (noch schnellere) Radfahrer zum (unerwünschten/ verbotenen) Überholen in dritter oder vierter Reihe.
Es ist also hilfreich, vor dem Bestreiten von Wettkämpfen sich mal mit dem aktuellen Regelwerk vertraut zu machen.
Nein Nein, schnell überholen, sprich dafür nochmal schnell Kraftreserven hervorgeholt und vorbei an dem langsamen Lutscher "Pack" Raus aus dem Gedränge, egal wie...
Danach hat man ja wieder freie Fahrt [...]
Schöne Theorie ...
... allein die von dir berichtete Praxis weicht davon etwas ab ...
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Übrigens: Mich hat 3 mal einer überholt, scherte direkt vor mir ein [...]
Zitat:
Zitat von alessandro_gato
Der fuhr ggf gerade mal 2 m hinter seinem neuen Vordermann.
Übrigens: Mich hat 3 mal einer überholt, scherte direkt vor mir ein, so dass die 10m Lücke gestopft war und dann hörte er auf zu "Treten". Na toll "David", so hieß der Meister. Ich fuhr dann ungewollt auf und überholte die beiden Kameraden vor mir, genervt von dieser Aktion (3 mal hintereinander) ....
So eine Dumpfbacke hatte ich zeitweise auch. Zweimal hatte ich es, dass kurz vor der Verpflegung welche überholt haben, dann zu den Getränken eingeschert sind und dabei so gefährlich gebremst haben, dass Leute dahinter fast eine Vollbremsung hinlegen mussten - das geht gar nicht! Mehr noch haben mich notorische Linksfahrer genervt. Das Reglement sagt, dass die Überholvorgänge zügig durchgeführt werden müssen und man danach wieder an die rechte Fahrbahnseite gehen sollte. Einige haben vorgezogen durchgehend in der Mitte bis links zu fahren, selbst wenn kein Radfahrer mehr auf absehbarer Strecke rechts von ihnen war. Um sie zu überholen musste ich dann entweder mit Überschreitung der Mittellinie, in zu geringem Abstand links oder sogar rechts überholen, was natürlich alles 3 nicht i.O. ist .. wurde ja oben schon mal von Eber diskutiert. Da würde ich mir von den Kameraden doch etwas mehr Rücksicht wünschen.
Ansonsten muss ich zu dem jährlich neuen IM FFM-Radpulk- und Kampfrichter-Bashing aber sagen, dass ich deutlich positiv überrascht war. Mein letzter Start in FFM ist schon 9 Jahre her, damals fand ich das Verhalten auf der Radstrecke noch deutlich schlimmer. Ich hatte den Eindruck, dass sich in meinem Umfeld diesmal die meisten Athleten angestrengt haben, im Rahmen der Möglichkeiten die das Rennen mit der Teilnehmeranzahl etc. liefert, weitgehend regelkonform zu fahren. 2x habe ich live mitbekommen wie Athleten berechtigterweise eine Strafe bekommen haben, das waren dann aber auch fast die schlimmsten Fälle. Insofern mal ein Lob und Dank an die KRs, die ich auf der Strecke erlebt habe und zumindest bei mir im Umfeld immer richtig gehandelt haben.
__________________
Distanz ist was der Kopf daraus macht
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad