gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tegernsee-Triathlon - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.06.2014, 20:31   #57
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.089
Zitat:
Zitat von binderth Beitrag anzeigen
aha. danke.
das heisst also konkret, dass in meinem Fall der BTV mir vorschreibt, was ich in meiner Freizeit mache. seltsam.
Sagen wir mal eher: was Du in Deiner Freizeit nicht machst.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 20:41   #58
binderth
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sagen wir mal eher: was Du in Deiner Freizeit nicht machst.
ja, das stimmt wohl. Klettern und Tauchen darf ich aber noch - wurde zumindest nicht ausgeschlossen.
binderth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 21:14   #59
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von binderth Beitrag anzeigen
aha. danke.
das heisst also konkret, dass in meinem Fall der BTV mir vorschreibt, was ich in meiner Freizeit mache. seltsam.
Ich äußere mich mal als halb-offizieller BTV-Vertreter, obwohl ich hier auf TS.de ja in der Regel als Privatmann und einfach nur begeísterter Triathlet und nicht als "Funktionär" poste.

Du darfst natürlich am kommenden WE im Tegernsee schwimmen, danach auf den Straßen dieser Gegend radfahren und das Ganze mit einem Läufchen beenden. Von daher werden deinen Freizeitaktivitäten vom BTV keine Beschränkungen auferlegt.

Wenn du aber einen DTU-Startpass besitzt und beabsichtigst, für Startgeld bei der o.g. Veranstaltung zu starten, verletzst du die Vertragsbedingungen, unter denen du den Startpass erworben hast und bringst damit die beteiligten Verbände (DTU und BTV) in Zugzwang. Ich glaube auch nicht, dass der Start dort auf einer extrem gut gefüllten Radstrecke, auf der kein einziger ausgebildeter Kampfrichter das Windschattenfahrverbot oder andere Regeln unseres Sports kontrolliert, für einen ehrgeizigen Triathleten besonders viel Spaß bringt.

Ich stelle mir gerade vor, wie das bevorstehende Achtelfinal-Spiel Deutschland-Algerien ablaufen würde, wenn sich kein Schieds- und Linienrichter auf dem Platz befinden würde... (ich glaube nicht, dass wir viel Spaß beim Zusehen hätten!)

Der Tegernsee-Veranstalter ist übrigens keineswegs komplett gegen die Verbände eingestellt. Manche unserer Argumente sind durchaus auf fruchtbaren Boden gefallen, so dass ich im Laufe der Veranstaltungen sogar noch vor zwei Wochen die berechtigte Hoffnung hatte, den Tegernseetriathlon kurzfristig noch mit als reguläre Veranstaltung ablaufen zu lassen.

Letztlich gescheitert ist eine solche Lösung letztlich an der kategorischen Weigerung des Ausrichters, von den Teilnehmern der Kurzdistanz, die keinen Startpass besitzen, die in der Gebührenordnung des BTV vorgesehene Gebühr für eine Tageslizenz zu verlangen. Diese Lizenz beträgt in Bayern 16€, 8 davon bekommt die DTU und 2€ davon darf der Ausrichter für seinen Aufwand, die Gebühr zu verlangen und bei Startpassbesitzern deren Vorhandensein zu überprüfen behalten.

Gegenüber allen anderen Kurzdistanz-Konkurrenzveranstaltungen in Oberbayern (Schliersee, Waging, Chiemsee, Karlsfeld, Bad Tölz usw. wo überall eine solche Gebühr fällig ist) ist der Tegernseetriathlon damit natürlich konkurrenzlos günstig. Nämlich einfach mal 16,-€ billiger als die genannten Olympischen Distanzen. Man könnte das auch Preisdumping den anderen fairen verbandskonformen Veranstaltern gegenüber nennen und da dieselben Probleme auch schon bei der Austragung 2013 bestanden und auch damals vom zuständigen Bezirksvorsitzenden moniert wurden (und damals aber keine Startpassbesitzer gesperrt wurden, weil wir die Hoffnung hatten, uns geräuschlos hinter den Kulissen für 2014 zu einigen) ist dieser Zustand für uns als Verband nicht auf Dauer tragbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 21:15   #60
feinkost
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2009
Beiträge: 310
Zitat:
Zitat von tomcat Beitrag anzeigen
Hm, danke. Da liegt also tatsächlich der Hund begraben. Tegernsee Triathlon schließt ja bei den Teilnahmebedingen explizit die Haftung aus. Wenn also was passiert, dann darf ich das privat/selbst ausfechten und im Zweifel die Schäden selber zahlen, selbst wenn ich zu 100% unschuldig bin.

Sieh es als Trainingsveranstaltung. Im normaltraining bist du als Athlet auch nicht versichert, oder sehe ich das falsch?
feinkost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 21:57   #61
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von feinkost Beitrag anzeigen
Sieh es als Trainingsveranstaltung. Im normaltraining bist du als Athlet auch nicht versichert, oder sehe ich das falsch?
Wenn du mit dem Auto im normalen Straßenverkehr verunglückst zahlt selbstverständlich deine private Kfz-Haftpflicht die Schäden beim Gegner und deine Vollkasko den Schaden an deinem Auto Aber geht mal mit deinem Auto auf den Nürburgring, fahr dort einem anderen Pkw bei einem spontanen Rennen in die Seite und versuch dann mal den entstandenen Schaden über deine reguläre Kfz-Haftpflicht regulieren lassen...

Genauso verhält es sich bei Triathlonrennen und dafür ist die ARAG-Sportversicherung konzipiert, die am WE natürlich nicht gilt.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 22:33   #62
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.664
Zitat:
Zitat von eNTe Beitrag anzeigen
Hier in NRW gibt es wohl auch wieder Probleme. Der Möhnesee Triathlon ist laut NRWTV nicht genehmigt, Verbandsabgaben etc. werden aber bei Anmeldung durchaus kassiert.

http://www.nrwtv.de/index.php/aktuel...-am-02-08-2014

http://www.moehnesee-triathlon.de/in...p?article_id=8
Möhnesee ist inzwischen genehmigt.
https://www.nrwtv.de/index.php/aktue...migung-erteilt
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 10:15   #63
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn du aber einen DTU-Startpass besitzt und beabsichtigst, für Startgeld bei der o.g. Veranstaltung zu starten, verletzst du die Vertragsbedingungen, unter denen du den Startpass erworben hast und bringst damit die beteiligten Verbände (DTU und BTV) in Zugzwang. Ich glaube auch nicht, dass der Start dort auf einer extrem gut gefüllten Radstrecke, auf der kein einziger ausgebildeter Kampfrichter das Windschattenfahrverbot oder andere Regeln unseres Sports kontrolliert, für einen ehrgeizigen Triathleten besonders viel Spaß bringt.
Die letzten Punkte, die du aufführst, sollten die Verbände IMHO mehr bewerben und weniger die Verbandszugehörigkeit als Konkurrenzverbot.

Im Prinzip haben die Verbände doch eben den Vorteil, dass sie genügend gut geschulte Kampfrichter haben, dass sie die Manpower und Erfahrung haben, um gute Wettkämpfe auf die Beine zu stellen. Warum diesen Punkt nicht besser bewerbe, eben die Verbandsgenehmigung als Qualitätskriterium. Wenn ihr es schafft, dass die genehmigten Wettkämpfe einen gewissen Qualitätsstandard haben und z.B. Windschattenverbote konsequent durchgesetzt werden, ist das die beste Werbung für euch. Wenn jemand anderes das Risiko eines schlechter organisierten, geg. noch unfairen Wettkampfes auf sich nehmen will, soll er das doch tun. Wenn ich hier lese, wie viele sich über Drafting, schlecht organisierte Wettkämpfe etc. aufregen, müsste sich das relativ schnell von selbst regulieren. Wäre aus meiner Sicht besser, wie Druck auf die Athleten auszuüben. Btw. ist ein Athlet deshalb schonmal gesperrt worden und konnte die Sperre durchgesetzt werden? Ich sehe das nämlich, wie schonmal geschrieben, durchaus kritisch, dass der Verband mir vorschreiben will, was ich in meiner sonstigen Freizeit mache, Vertrag hin oder her. Ist aber hier OT.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 11:25   #64
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Windschattenverbote konsequent durchgesetzt werden, ist das die beste Werbung für euch.
Wenn die Veranstalter beginnen das zu machen sind sie schneller Pleite als du Drafting sagen kannst.... zum Windschattenverbot gehört nun mal auch die richtige Menge an Startern so das es mathematisch überhaupt möglich ist "legal" zu fahren... da müssen viele Anbieter ihre Starter zahlen deutlich reduzieren, das will keiner....
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.