gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser für den Winter - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2014, 08:22   #1
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Crosser für den Winter

Hallo Zusammen,

der Sommer hat zwar erst begonnen - und scheint dieses Jahr mal wieder etwas angenehmer zu werden - aber der Winter will dennoch vorbereitet werden.

Thema: Cyclocross 3G (günstig gut und geil)

Eigenbau oder FixFertig kaufen... ?

Da ich mich mit Crossern noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe mal die Frage in die Runde welche Komponenten braucht's um halbwegs Problemlos durch den Winter zu kommen.

Hauptsächlich Strasse und Feld-/Forstwege (auch mal Wurzelwerk)

Viele Grüsse
pegleg
(bisher MTB und RR)
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 08:58   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Gibt es glaube ich erst so ca. 20 Threads zu diesem Thema, aber die Suchfunktion ist wahrscheinlich gerade kaputt. ;-)

Für Straße, Feld und Forstwege reicht ein Rennrad mit breiter Bereifung und SchutzBlechen, da braucht es keinen Cyclocrosser.

Cyclocrosser sind so gut wie nie günstig und wenn doch, dann sind sie schwer und schlecht ausgestattet.

Also wenn der Selbstaufbau "geil" sein soll, dann muss man auch bereit sein, tief in die Tasche zu greifen.

Der Markt für hochwertige gebrauchte Cyclocrosser ist sehr klein.

Selbstaufbau lohnt gerade bei Cyclocrosser kaum, da man neben dem Spezialrahmen mit Cantilever oder Scheibenbremsaufnahmen diverse Spezialkomponenten braucht, für die man beim Selbstkauf niemals die Preise bekommt, wie sie die Großkunden, die Rahmen für ihre Kundschaft aufbauen, bekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 09:24   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Hafu, da bin ich mal wieder komplett nicht bei dir...

Ein Crosser wird meistens schwerer sein als ein Rennrad, aber leichter als die meisten MTBs und er wird dickere Reifen vertragen als jedes Rennrad.
Und im Wurzelwerk biste über jeden Millimeter mehr Breite froh.
Aktuell ist die Frage 'Disc-Felgenbremse' natürlich ziemlich präsent und ich versuche dauernd, mir die selbst zu beantworten, aber letztlich läufts immer auf 'kommt drauf an' raus.
Liegen genug Rennradlaufräder daheim, sicherlich Felgenbremse, da 1:1 kompatibel, bei Discs ist das Fahrrad dann halt so wie es ist und meist ohne Möglichkeit, was zu tauschen, wenn mal fix andere Reifen gewünscht sind (ok, ausser Reifen wechseln).
Dazu würd ich der Industrie gerne die Zeit lassen, was Einheitliches bezüglich Achsen zu bauen.
Schnellspanner am Rennrad/Crosser wird ja kontinuierlich weniger, was auch sinnvoll ist bei Discs, aber wer sich nicht alle Jahre oder alle zwei das aktuelle Modell reinschwenkt, könnte irgendwann dann mal in ner ausstattungsmässigen Sackgasse gelandet sein.
(Sicher: irgendwie wird man sich heute und morgen zu behelfen wissen und Schnellspanner zu verwenden, dürfte zukunftssicher sein)

Wie auch immer;- sicher kommen gleich die Fürsprecher mit ihren Focus Mares hier hereinspaziert, ich würde aber auf jeden Fall den Herbst abwarten, bis alle Hersteller ihre Überhänge günstig(er) hergeben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 10:04   #4
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Cyclocrosser sind so gut wie nie günstig und wenn doch, dann sind sie schwer und schlecht ausgestattet.
... DAS würd ich so nicht unterschreiben, denn

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... sicher kommen gleich die Fürsprecher mit ihren Focus Mares hier hereinspaziert ...


... hier ist einer , der sehr zufrieden ist mit seinem recht günstigen Focus Mares AX! (Alu-Rahmen, Ultegra, Fulcrum-LRS)

Also wenn man keine ernsthaften Ambitionen im Cyclocross oder Cross-Duathlon hat, reicht so ein Standard-Focus fürs Winter- und Wald- und Wiesentraining locker aus!
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 11:05   #5
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich finde, grade einen Crosser kann man leicht, schnell und günstig aufbauen.

Ich hab letztens Jahr im Hype um die neuen Disk-Stopper einen Canti Rahmen aus Plaste einigermaßen günstig erworben. Bei den Komponenten muss es im Dreck nicht der letzte Schrei sein. Ich hatte noch viel altes im Keller und mechanische 9 oder 10fach DA und Ultegra Teile finden sich auch rel. gut und günstig wenn man sie gebraucht kauft.

Was ich mir bei regelmäßigem Einsatz überlegen würde, wären Schlauchreifen. Im Gelände machen die einen erheblichen Unterschied zu Drahtreifen. Speziell wenn es auch mal wurzelig oder rumpeliger wird.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 11:13   #6
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schnellspanner am Rennrad/Crosser wird ja kontinuierlich weniger,
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 11:26   #7
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schnellspanner am Rennrad/Crosser wird ja kontinuierlich weniger...
Okay?! Hab ich noch gar nicht beobachtet.
Ich denke, mit zunehmender Ausbreitung von Scheibenbremsen wird´s auch beim RR/CX Steckachsen geben ... siehe MTB.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 11:31   #8
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
[quote=Maris;1052586.... sehr zufrieden ist mit seinem recht günstigen Focus Mares AX! (Alu-Rahmen, Ultegra, Fulcrum-LRS)

Also wenn man keine ernsthaften Ambitionen im Cyclocross oder Cross-Duathlon hat, reicht so ein Standard-Focus fürs Winter- und Wald- und Wiesentraining locker aus![/QUOTE]

DAS würde ich so auch unterschreiben....
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.