2 Wochen Urlaub vorbei.
Ganz ehrlich – zu viel freie Zeit wirkt sich bei mir eher negativ aufs Training aus!
Wenn man den ganzen Tag Zeit hat und nicht gerade zu den Frühaufstehern gehört, die um 6 Uhr auf dem Rad sind, dann ist es ganz schnell Mittag und dann kommt ja gleich die Frau nach Hause und dann wäre es manchmal unklug um 17 Uhr aufs Rad zu steigen, wäre zwar prinzipiell kein Problem, aber dann hätte ich doch auch irgendwie ein schlechtes Gewissen.
Das schöne ist aber: Mir tun die Pausentage gut und ich mache diese ohne schlechtem Gewissen! Im Winter war das anders, da zählte jeder Kilometer und ein Tag ohne Rad war irgendwie doof. Jetzt freue ich mich auf harte und fordernde Einheiten auf dem Rad, damit die ordentlich laufen, denke ich aber, mach ich lieber nix anstatt 2h locker zu fahren, denn meistens ist mein locker dann doch irgendwo mittellocker und das bringt ja nix.
Heute morgen ging es mit dem Rad zur Arbeit, da wusste ich auch gleich, warum ich nie um 6 Uhr auf dem Rad sitzen würde, es ging einfach nix, das ist nicht meine Zeit. Gut, ich esse nix davor und trinke auch nur ein paar Schlucke Wasser, aber alles über 200w ist um die Zeit einfach nur anstrengend.
Heute Abend steht ein Paarzeitfahren an der Havelchaussee an. Ist eher nix offizielles, aber gibt’s wohl schon ein paar Jahre. Sind ca. 19,5km mit (der Nik wird sich kugeln vor Lachen) ca. 220hm, quasi die Strecke vom letzten Sonntag, nur ohne Krone.
Ich bin gespannt, wahrscheinlich werden die ersten Meter eh Vollgas gefahren, dann geht es nach 500m kurz runter, dann folgt eine eher flache Passage von ca. 3km bevor es zum stärksten Anstieg geht, 900km ca. 55hm (dem Nik laufen sicher gleich Tränen aus den Augen

). Danach geht es volles Rohr wieder runter, etwa 600m, dann kommt eine recht enge Kurve, die ich aber mittlerweile voll fahren kann, zumindest wenn es Trocken ist.
Darauf folgt ein knapper km der ganz leicht rauf geht, dann geht’s wieder runter und schon ist man am Postfenn, der lässt sich richtig schön fahren, da geht es knapp 1,5km nach oben und bei 320w dürfte ich da um die 36km/h fahren.
Wenn wir da nicht schon total abgeschossen sind, geht es oben am Postfenn den ganzen Weg zurück. Diese Richtung finde ich persönlich deutlich schlimmer, da die Anstiege allesamt kürzer aber knackiger sind und dann ist da noch die Kurve nachdem es die 900m bergab geht mit wohl bis zu 70km/h. Die Kurve unten ist meine Angstkurve, da kann und will ich mich nicht überwinden dort mit Risiko reinzudonnern, da meine Mitfahrerin im Gegensatz zu mir Kurven fahren kann, werde ich nach der Kurve wohl ordentlich antreten dürfen um nicht abreissen zu lassen.
Danach ist eigentlich das schlimmste geschafft, es kommt ca. 800m vor dem Ziel noch ein letzter knackiger Anstieg der nochmal für ordentlich Laktat sorgen wird!
Erwartete Zielzeit: sub29 Minuten. Ich bin gespannt!
Zitat:
Zitat von Faul
Hier auch nichts mehr? Oder bist du neben TS und fb auf weiteren Kanälen unterwegs, die du dann in Zukunft nicht mehr nutzt?
|
Mal sehen. Ich persönlich mag den Facebook Blog lieber, da er einfacher zu handhaben ist, gerade was das posten von Fotos angeht und ich vermute, dass gerade Fotos einen Blog auch interessanter machen, nur Text ist ja manchmal auch langweilig.
Ich glaube die aktiven Nutzer hier im TS Blog lesen größtenteils auch auf FB mit (du, Nik, Captain etc.), den ich auch einfach so als Trainingsblog weiterlaufen lassen werde, also warum zwei Blogs.
Ansonsten bin ich auf keinen „Kanälen“ unterwegs, das bezieht sich wenn dann über die Auswertungen.
Den Garmin nutze ich halt hauptsächlich für Fahrten nach Watt und eben als Tacho.
Alles andere ist persönliche Spielerei…
Ich hab halt mein iPhone immer dabei, weil ich da seit Jahren meine Runmeter App nutze, daher gibt’s halt auch die Einheiten online einzusehen.
Strava hab ich neu für mich entdeckt, finde ich ganz witzig und mit der Polar V800 gäbs auch ein online zu verfolgendes Protokoll, allerdings soll die vor allem schick aussehen

, muss aber sagen, die Polar Flow Sync App hat schon Potential!