Äh, dass die Brille hinter dem Link keine Schwedenbrille ist, sieht man auch nur als Profi oder?
Schwedenbrillen erkennt man sofort.
Selbst wenn es Schwedenbrillen mit Stärke gäbe, meine Schwimmbrillen sind eh immer beschlagen. Ich seh selbst mit Linsen nichts. Zum Groben Orientieren reicht es aber. Ich will ja kein Buch unter Wasser lesen.
Äh, dass die Brille hinter dem Link keine Schwedenbrille ist, sieht man auch nur als Profi oder?
So oder so ähnlich muss eine gute abgenudelte Schwedenbrille aussehen.
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber das hier ist einfach das geilste Teil. Gesamtkosten ca. 7 oder 8 Euro für die Brille und das Bungee-Strap und hält ewig.
Vorher habe ich aber im Lauf der Zeit vermutlich für 200 Euro Brillen durchprobiert, die bis zu 5 mal so teuer waren aber nicht einmal die die Hälfte getaugt haben.
Nur für den Wettkampf nehme ich was anderes (Zogg's Predator Flex). Schläge auf die Schwedenbrille tun leider weh und bluten ruck zuck.
Ich habe das zig mal ausprobiert, aber ich sehe einfach immer aus wie nach ner Prügelei mit Schwedenbrille. Ob leicht oder fest oder sonstwie, keine Chance, immer das gleiche. Was richtig schade ist, weil bei den weichen viel öfter Wasser eintritt. Wahrscheinlich ist einfach nicht jede Augenhöhle dafür geschaffen
Ich habe das zig mal ausprobiert, aber ich sehe einfach immer aus wie nach ner Prügelei mit Schwedenbrille. Ob leicht oder fest oder sonstwie, keine Chance, immer das gleiche. Was richtig schade ist, weil bei den weichen viel öfter Wasser eintritt. Wahrscheinlich ist einfach nicht jede Augenhöhle dafür geschaffen
Sie passen leider nicht jedem. Die Brille hält bei mir nur durch kurzes Anpressen 10-15 Sekunden, ganz ohne Band. Dadurch muss das Band auch beim Schwimmen nicht sonderlich straff sein und die Druckspuren halten sich sehr in Grenzen.
Nur an manchen Tagen habe ich etwas Probleme wenn der Rand direkt auf einem Nerv am Jochbein aufzusitzen scheint. Das ist meist nach dem Winter der Fall, wenn abgespeckt wird und die Backen nicht mehr so dick sind.
Dann muss ich ein paar Milimeter nach oben oder unten schieben, dann ist es wieder okay.
Hast Du schon mal die TYR Socket Rocket 2.0 probiert? Die hat noch einen kleinen Silikonrand und ist an der Stelle somit etwas weicher, aber ansonsten genauso wie eine "echte" Schwedenbrille. Je nach Modell kosten die zwar zwischen 10 und 18 Euro, sind aber das Geld absolut wert. Und die verspiegelten Designs (das sind die teuren) sehen enorm gefährlich aus, damit kannst Du auch in einem Terminator-Film mitspielen.
So oder so ähnlich muss eine gute abgenudelte Schwedenbrille aussehen.
Ich sehe du benutzt auch einen Bungee Strap, was ich persönlich viele Jahre benutze und genial finde. Allerdings habe ich hinten ein Teil womit man das Seil verstellen kann, was super ist um es zu justieren:
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber das hier ist einfach das geilste Teil. Gesamtkosten ca. 7 oder 8 Euro für die Brille und das Bungee-Strap und hält ewig.
Das Bungee-Strap kostet 4€? Den Brillenbausatz gibt's doch für rund 3 (oder z.B. bei Thieme 3 für 10).
Ich verwende das Originalband, das hält meistens länger als die Brille. Zugegeben, ich behandle die Brillen nicht sonderlich pfleglich. Trotzdem halten sie meistens 2-3 Jahre.
Thema Wettkampf: Aufgrund er kleineren Abmessungen halte ich Schläge direkt auf die Brille für unwahrscheinlicher als bei andere Brillen. Hab' zumindest noch keine kassiert. vielleicht aber auch einfach Glück gehabt. Im Freiwasser-Wettkampf stört mich eher das kleine Sichtfeld.