So ist Fußball heute! Man hat vor allem den Eindrck, dass immer bestimmte Mannschaften sich dadurch einen Vorteil verschaffen.
ich überlege noch, welche Mannschaften du meinst, aber spontan fällt mir auch nur eine Mannschaft ein, die 2 WM-Endspiele durch Schwalben entschieden hat....
Das Spielflussunterbrechungsmärchen wir ja immer von den Videobeweisgegnern als Ausrede hergezogen.
Niemand meckert aber drüber, dass die Herren Stars sich gerne mal eine kleine Verletzungspause nehmen um sich auf dem Rasen etwas auszuruhen.
Die Nettospielzeit soll ja eh nur mehr ca. 65' betragen, wie ich letztens irgendwo las.
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen
Vielleicht liegts an den Ländern, aus denen der Rugbysport kommt? Schwalben sollen ja (?) auch in der Premiere League verpönt sein. Wer weiß da mehr?
Soziologisch und historisch betrachtet sind Rugby und Cricket in den Commonwealth-Ländern Upper Class-Sportarten bzw. Gentlemen’s Sports. Das trifft heute und v. a. in Australien, Neuseeland und Südafrika so nicht mehr zu, dort sind es Einwanderer-Sportarten. Aber ein gewisser Spirit scheint geblieben zu sein?
Zitat:
Zitat von TriBlade
Der Unterschied zwischen Rugby und Fußball kommt meiner Ansicht nach deutlich durch die Verbände. […]
Super Analyse! Im Rugby gibt es klare Regeln und die werden klar eingehalten – von allen. Aber auch Wasserball, Handball, Basketball sind teilweise deutlich härter und gleichzeitig deutlich fairer als Fußball. Die Schiris im Fußball haben da einen vergleichsweise sehr schwierigen Stand.
Zitat:
Zitat von jannjazz
Ich hatte eigentlich eher den Eindruck, dass Brasilien auch ohne den Elfmeter und die ganze Reklamiererei gewonnen hätte, denn es schien, als seien sie in der Lage, den Druck immer weiter zu erhöhen.
Ganz deiner Meinung (und das als Halb-Kroate, aber das tut ja nichts zur Sache (im Idealfall)). Umso trauriger gerade für Brasilien so gewonnen zu haben. Und ich hätte Kroatien auch lieber fair verlieren sehen, wobei mich überrascht hatte, wie sportlich und fair die Kroaten geblieben sind, kein Balkan-Fußball mit Hauen, Treten, Fallen und Racheakten.
ich überlege noch, welche Mannschaften du meinst, aber spontan fällt mir auch nur eine Mannschaft ein, die 2 WM-Endspiele durch Schwalben entschieden hat....
1974 und 1990 waren es ganz klare Elfmeter, aber sowas von klar
Aber auch Wasserball, Handball, Basketball sind teilweise deutlich härter und gleichzeitig deutlich fairer als Fußball. Die Schiris im Fußball haben da einen vergleichsweise sehr schwierigen Stand.
Da kann ich Dir, was WB und HB betrifft, nicht zustimmen. Beim WB wird unter der WL gefoult, was das Zeug hält und die kleinen Checks der HB sieht im Prinzip auch kaum jemand. Im BB kenne ich mich noch weniger aus als in den anderen SpA.
Da kann ich Dir, was WB und HB betrifft, nicht zustimmen. Beim WB wird unter der WL gefoult, was das Zeug hält und die kleinen Checks der HB sieht im Prinzip auch kaum jemand. Im BB kenne ich mich noch weniger aus als in den anderen SpA.
Stimmt, Wasserball ist ein schlechtes Beispiel. Handball ist hart, keine Frage, aber worauf ich vor allem abzielte: die Autorität des Schiedsrichters wird nicht andauernd von auf ihn losstürmenden Spielertrauben in Frage gestellt.
Im Rugby gibt es kein unsportliches Verhalten, das in irgendeinem Maße mit Fußball zu vergleichen wäre. Klar, die Spieler sind im Laktat- und Adrenalinrausch und daher emotional, aber sie wahren sportliche Fairness: Keine Schwalben, keine sich beim Schiri beschwerenden Spielertrauben, keine sich dramatisch am Boden wälzenden Spieler die nur kurz darauf zu einem 10"-Sprint über 100 m mit Ball am Fuß ansetzen, keine blöden Tritte, keine Kindereien.