Danke, sind hoffentlich nicht die letzten für diesen Sommer
Zitat:
Zitat von alpenfex
RESCHPEKT und Chapeau!
..habe ich für dieses Jahr auch mal auf den "Möchte ich machen" Zettel notiert. Waren sehr viele Motorräder/Töff unterwegs?
Danke, lohnt sich auf jeden Fall. Ich fahre immer mit dem Zug nach Meiringen und starte dann etwas vor 8Uhr und dann hat es bis 11 Uhr relativ wenig Verkehr. Kurz vor Mittag dann der Sustenpass, das ist wie auf einer Rennstrecke, ziemlich übel, aber man gewöhnt sich auch daran.
Mei, die wollen auch ihren Spass haben.
Die einen ziehen dazu Kompressionssocken an, die andern räumen den Auspuff frei.
Nicht, dasses mich nicht auch nerven würde, aber irgendwo gilt halt auch hier 'leben und leben lassen'.
(Dafür ärgern die sich dann aufm Heimweg, wenn du entspannt wieder im Zug sitzt, wenn ihnen die Autobahn mit stauenden Dosen zugestellt ist und sie nicht durchkommen)
Sag mal an, was dein 'Klassiker' an Kilo- und Höhenmetern mitbringt. Ich glaub, ich werf demnächst auch mal das Rennrad statt dem MTB ins Auto...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mei, die wollen auch ihren Spass haben.
Die einen ziehen dazu Kompressionssocken an, die andern räumen den Auspuff frei.
Stimmt schon, ich frage mich halt, ob ein original Auspuff nicht den selben Fahrspass bringen würde? Mich hauts da manchmal fast vom Rad wenn so einer direkt neben dir seine Kiste voll aufzieht.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Sag mal an, was dein 'Klassiker' an Kilo- und Höhenmetern mitbringt.
[Hab mit der Kirche ja nicht viel am Hut, aber diese kleinen Kapellen mit Bank sind manchmal perfekt für eine Päuschen mit Oatsnack und Ayran, großartige Kombination übrigens!
Super Rad obwohl ich es mit den Ksyriums nicht so hab. Wer hat denn den Rahmen gemacht?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad