Und weil man in manchen Kreisen - in meinen Augen völlig zu Unrecht - inzwischen als verantwortungsloser Idiot eingestuft und nicht mehr gegrüßt wird, wenn man keinen trägt.
Auch ein urdeutsches Phänomen.
Wer einen trägt, der trägt einen, wenn nicht, ist mir egal, warum soll ich einen "Helmlosen" nicht grüßen?
Ich grüß als MTB´ler auch Leute mit Zeitfahrhobel und umgekehrt.
Anscheinend grassiert sehr viel Arroganz in der Menschheit.
Ich grüße auch barbusige Läufer in der Mittagshitze.
und warum tragen dann soviele Menschen einen Radhelm?
....
Oder haben die keinen Bock auf Haare kämmen, soweit vorhanden? Gell Tandem!!!
Auch ich trage einen Helm freiwillig weil ich mir einen Schutz davon erhoffe. Ich finde es völlig abwegig das diese Hoffnung oder Glaube dazu führen könnten daß ein Helm erforderlich wird. Wenn Du daraus ernsthaft eine Helmpflicht ableiten möchtest werde ich in Zukunft ohne Helm fahren müssen.
Für Dein Problem mit den Haaren betrachte ich übrigens eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung eines Langhaarschneiders, als zuverlässigere Maßnahme!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich trage Helm, da ich überzeugt bin, dass er mich wieder schützen kann. Ich hatte in meiner Jugend mal einen Zusammenstoß mit einem Baum.
Allerdings bin ich nicht für eine Helmpflicht für unter 16 Jahre.
Wenn ich mir meinen Bekanntenkreis anschaue, da lernen die Kinder grade das Radfahren, oder sind max 2 Jahre dabei.
Die Kids fahren alle mit Helm, darauf achten die Eltern.
Aber 90% würden den Check In beim Triathlon nicht überstehen, weil die Helme schlicht zu groß oder total falsch eingestellt sind. Meines Erachtens nach somit völlig unnütz oder sogar gefährlich da die Helme nach vorne ins Gesichtsfeld rutschen.
Viel wichtiger ist eine vernünftige Verkehrserziehung, wo die Kids lernen Risiken zu erkennen.
Wenn Du daraus ernsthaft eine Helmpflicht ableiten möchtest werde ich in Zukunft ohne Helm fahren müssen.
Für Dein Problem mit den Haaren betrachte ich übrigens eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung eines Langhaarschneiders, als zuverlässigere Maßnahme!
Ich leite überhaupt nichts ab, es ging zu Anfang eigentlich nur darum, ist das sinnvoll oder nicht!
Es ist ja auch nicht für Deutschland geplant, ich wollte lediglich informieren, das die Helmpflicht für Kinder unter 16 Jahren in Spanien eingeführt wurde.
Mündige Menschen können und sollen das natürlich selbst entscheiden.
Wie man es bei Kindern handhabt, ist ja eigentlich die Pflicht der Eltern, aber es gibt auch Eltern die sind mit Vielem, beim Kind überfordert.
Wenn sie dann noch vergessen, das ihr Sprößling auf dem Rad einen vernünftig eingestellten Helm tragen soll, dann ist das Geschrei groß wenn erst was passiert ist.
...it is common for helmets to break without the polystyrene foam compressing at all.
Ich hatte hier noch einen alten Helm, den ich seit Jahren nicht mehr benutze.
Mit dem hab ich ein wenig experimentiert:
Mittelfester Faustschlag auf die Seite => ein Stück aus der untersten "Rippe" bricht heraus. Die ist recht massiv (3 x 2 cm im Querschnitt) und macht optisch einen robusten Eindruck. Stauchung (= Energieaufnahme des Materials) ist nicht erkennbar.
Wenn ich das rausgebrochene Stück in die Hände nehme, kann ich es mit wirklich lächerlich geringem Kraftaufwand weiter zerbrechen!
Mag sein, dass das auch ein wenig mit dem Alter (11 Jahre) und der nicht mehr aktuellen Bauform (kein "Inmold") zu tun hat, aber ich fürchte, evtl. Vorteile neuerer Helme werden durch die filigranere Bauweise wieder aufgefressen.
Mir scheint, die offiziellen Helmtests sind nicht praxisgerecht, da dabei keine Belastungen auftreten, die zum tatsächlich doch häufigen Zerbrechen des Helms führen.
Und die leider auch gelegentlich von "Experten" gehörte Aussage, das Zerbrechen des Helms sei ein gutes Zeichen, da es die Energieaufnahme beweise, ist grober Unfug.
Wenn sie dann noch vergessen, das ihr Sprößling auf dem Rad einen vernünftig eingestellten Helm tragen soll, dann ist das Geschrei groß wenn erst was passiert ist.
Gruß Stefan
D.h. neben der Helmpflicht führen wir auch noch einen Helmaufsetzführerschein ein?
Und das Ganze kostet 100 €, ALG 2 Empfänger kann der Beitrag auf Antrag erlassen werden
und irgendwann wundern wir uns wieso kein Mensch mehr Fahrrad fährt