Habe gestern noch eine Mail an Polar geschickt und heute bereits die Antwort erhalten:
"Die Fähigkeit des Exports von Trainingsdaten ist noch nicht verfügbar. Diese Funktion ist jedoch bereits geplant und wird mit kommenden Updates verfügbar sein."
Also heißt es bis dahin abwarten und hoffen, dass der Export vernünftig umgesetzt wird.
Habe gestern noch eine Mail an Polar geschickt und heute bereits die Antwort erhalten:
"Die Fähigkeit des Exports von Trainingsdaten ist noch nicht verfügbar. Diese Funktion ist jedoch bereits geplant und wird mit kommenden Updates verfügbar sein."
Also heißt es bis dahin abwarten und hoffen, dass der Export vernünftig umgesetzt wird.
Da sieht man, unter welchem Druck Polar steht, sich im Triathlon-Markt zu behaupten, in dem sie ohnehin bereits weit ins Hintertreffen geraten sind (obwohl sie ihn in den 90er Jahren dominiert haben).
Eine als Triathlon-Uhr beworbene hochpreisige Uhr ohne implementierte Schwimmfunktion auf den Markt zu werfen ist ja schon ein bisschen frech und der lässige Hinweis des Supports auf eine geplante aber eben nicht vorhandene Exportfunktion der Trainingsdaten verfestigt den Eindruck, dass da mal wieder ein Produkt als Beta-Version verkauft wird und anschließend beim Kunden reifen soll.
Da sieht man, unter welchem Druck Polar steht, sich im Triathlon-Markt zu behaupten, in dem sie ohnehin bereits weit ins Hintertreffen geraten sind (obwohl sie ihn in den 90er Jahren dominiert haben).
Eine als Triathlon-Uhr beworbene hochpreisige Uhr ohne implementierte Schwimmfunktion auf den Markt zu werfen ist ja schon ein bisschen frech und der lässige Hinweis des Supports auf eine geplante aber eben nicht vorhandene Exportfunktion der Trainingsdaten verfestigt den Eindruck, dass da mal wieder ein Produkt als Beta-Version verkauft wird und anschließend beim Kunden reifen soll.
Ist doch bis dato auch die Pre-Sales Edition. Der offizielle Verkauf (und "allen" Funktionen) findet doch erst ab dem 05.06 statt. Also brauch man sich auch noch nicht wundern, wenn einige Funktionen noch nicht verfügbar sind.
Kay H hat schon recht, es handelt sich um die Pre-Säle Edition. Heute konnte ich unter Polar Flow das erste Mal meine Aktivitäten z. B. gelaufene Schritte etc. sehen. Entweder habe ich es bis dahin nicht gesehen oder der Menüpunkt ist neu hinzu gekommen. Soll heißen, dass sich bis zum 5.6. noch was tun kann; wobei die Schwimmfunktionen wohl länger auf sich warten lassen werden ... :'(
Eine als Triathlon-Uhr beworbene hochpreisige Uhr ohne implementierte Schwimmfunktion auf den Markt zu werfen ist ja schon ein bisschen frech und der lässige Hinweis des Supports auf eine geplante aber eben nicht vorhandene Exportfunktion der Trainingsdaten verfestigt den Eindruck, dass da mal wieder ein Produkt als Beta-Version verkauft wird und anschließend beim Kunden reifen soll.
Tja die Triathlonsaison ist halt nunmal jetzt, da wollen sie sich das Geschäft nicht entgehen lassen.
Meine alte RC800 schnauft zwar auch schon ihre letzten Atemzüge, aber die Katze im Sack will ich auch nicht kaufen. Von daher mal schauen was sich in den nächsten Wochen noch tut.
Ich befürchte, dass sich Polar hier beim Versuch mit Garmin aufzuholen leider verrennt.
Letztendlich lassen sie ein halbfertiges Produkt auf den Markt mit Versprechnungen was es noch allen können soll.
Selbst wenn noch alles eingebaut werden sollte, die Reviews mit was alles noch fehlt werden im Netz ewig nachhängen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad