gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grüntee-Maltomischung für den Wettkampf? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Wettkampfernährung
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2014, 21:33   #9
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Ich hatte als schon Matcha Grünteepulver in der Trinkflasche, auch mit Malto gemischt. Die Koffeinwirkung wird langsam freigesetzt und hält recht lange an. Nachteil bei mir ist das Zeugs sehr Harntreibend, was ich bei einem Espresso nicht habe.

Einfach auf der Laufstrecke einen Betreuer haben der einem einen frischen warmen Espresso anreicht. Vorher brauche ich eh keinen Shot.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 21:36   #10
laufschnecke
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 21
Hi,
ich trinke im Training und vor Wettkämpfen regelmäßig Grüntee, genau genommen AIYA-MATCHA. Das Koffein wirkt deutlich länger als "Kaffee-Koffein". Trotzdem sollte man, gerade im WK, nicht auf KH als Energiespender verzichten. Hier kombiniere ich ein Getränk mit einem Hauptanteil Maltodextrin und dazu Glucose und Fructose. Da ich keine Unverträglichkeiten habe, gelingt es mir mit dieser Kombi (zumindest auf dem bike) ca. 90-95gr KH/h aufzunehmen.

Geändert von laufschnecke (22.05.2014 um 21:41 Uhr). Grund: Ergänzung
laufschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2014, 22:47   #11
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von laufschnecke Beitrag anzeigen
Hi,
ich trinke im Training und vor Wettkämpfen regelmäßig Grüntee, genau genommen AIYA-MATCHA. Das Koffein wirkt deutlich länger als "Kaffee-Koffein". Trotzdem sollte man, gerade im WK, nicht auf KH als Energiespender verzichten. Hier kombiniere ich ein Getränk mit einem Hauptanteil Maltodextrin und dazu Glucose und Fructose. Da ich keine Unverträglichkeiten habe, gelingt es mir mit dieser Kombi (zumindest auf dem bike) ca. 90-95gr KH/h aufzunehmen.
In welcher Form fügst Du Glucose und Fructose Deinem Getränk hinzu?


Gruß .. Kay
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 07:23   #12
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Meint ihr mit Kaffee beim Wettkampf Kaffee vorm Wettkampf oder wirklich dabei. Kriegt man kalten Kaffee wirklich runter?
Also ich find ihn jedenfalls vorm Sport (nicht nur WK) mit Malto und Zucker toll (auch wenn der Geschmack gewöhnungsbedürftig ist).

Irgendeine bittere, pisswarme, total überdosierte Tee-Zucker-Salzmischung stell ich mir ziemlich ekelhaft vor. Die Psyche trinkt doch mit und Dehydration ist bei ungenießbarem Zeug vorprogrammiert (und ich bin beim Trinken eigentlich nicht pingelig).
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 09:00   #13
Kai81
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 48
Danke für Eure Beiträge.

Nachdem ich noch mal über das Thema geschlafen habe (…)denke ich nun - auch mit dem Hintergrund des Videobeitrags „Pacing im Wettkampf“ - dass eine kontinuierliche Koffeineinnahme im WK kein Sinn macht. Am Anfang des WK ist man eh mit Adrenalin voll und tendiert zu schnell anzugehen. Deshalb sollte vom Faktor „Aufputschen“ Koffein eher nur in der Ermüdungsphase genommen werden, wo man sich dazu treiben muss das Tempo und die Konzentration zu halten. Das ist also im letzten Drittel des Laufs, und evtl im letzten Drittel des Radfahrens. Bei einer Einnahme im letzten Drittel des Radelns (…) hat man aber das Risiko, dass man auch noch im Laufen zu Beginn überzieht wenn der Koffein noch wirkt, das Tempo müsste man dann sehr bewusst kontrollieren…
Also mein aktuelles Fazit wäre: Zum Kampf gegen die Ermüdung im letzten Drittel/der letzten Hälfte des Laufes ein Koffein einwerfen, dass schnell wirkt. Also kein Koffein auf Teebasis dass durch die Aminiosäuren nicht direkt über das Blut aufgenommen wird. Ob es ein kalter Espresso, eine Cola, oder ein Kofffeingel ist, scheint mir eher eine Frage des Geschmacks zu ein…

Neben dem „Aufputschen“ hat Koffein bewiesenermassen auch einen positiven Effekt auf die Fettverbrennung. Um diesen Faktor Rechnung zu tragen macht langsam und wenig „aufputschend“ wirkendes Koffein während dem ganzen WK vielleicht doch Sinn. Die Frage wäre, wie lang die Wirkungsdauer hier ist: Wenn ich zum Frühstück Grüntee trinke, ist meine Fettverbrennung dann über den ganzen WK positiv beeinflusst?
Kai81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 09:04   #14
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.117
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Meint ihr mit Kaffee beim Wettkampf Kaffee vorm Wettkampf oder wirklich dabei. Kriegt man kalten Kaffee wirklich runter?
die Leute zahlen nicht weniger Geld auf Terrazen in angesagten Lokalen für ein Eiskaffee !
aber du warst doch der mit dem laue Kaffee aus Grob geschrotte Kaffee und Waldfrüchte Tee , der war sogar lauwarm
ich glaubenach so ein kulinarische Highlight kriegt man alles runter ! oder !?
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2014, 13:32   #15
Kai81
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 48
Habe am Samstag mal den Grüntee direkt vor dem Schwimmen mit Malto und Salz getestet: 200ml Wasser mit 6 Beuteln Grüntee, etwa 20g Malto und Salz. Hat gut geklappt, bin eine für mich sehr gute Zeit geschwommen. Allerdings war es der erste openwater Test mit Rennsimulation, es kann sein dass es ohne das Gebräu genauso gelaufen wäre... Nach dem Schwimmen musste ich dann ziemlich nötig auf die Toilette, der starke Harndrang ist also wirklich ein Problem.
Beim darauffolgenden Velofahren bin ich dann jedoch ohne Grüntee unterwegs gewesen, da ich wie bereits oben beschrieben nicht mehr von einer kontinuierlich Koffeingabe überzeugt bin. Leichte Magenprobleme nach etwa 1h45 auf dem Rad, das lag aber wahrscheinlich an einem versuchsweise recht hohen Malto-konsum/h. Nach dem WK werde ich dann auch noch mal Grüntee-Malto bzw Malte-Malto (klingt gut ) auf dm Velo testen. Für den WK bin ich aber lieber konservativ unterwegs
Kai81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2014, 12:59   #16
Kai81
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 31.03.2014
Beiträge: 48
So, ich bin gestern noch mal die WK-Distanz geschwommen, dismal ohne hoch-dosierten Grüntee mit Malto und Salz davor. Ergebnis: Gleiche Geschwindigkeit, gleicher Harndrang. Aber sowohl die Kohlenhydrat im Malto 19 als auch das Koffein im Grüntee wirken eh langsam, leistungsmässig wird es wenn überhaupt etwas für die gekoppelte Radstrecke bringen, die stand gestern nicht mehr auf dem Programm...
Statistisch signifikantge Aussage vermag ich an dieser Stelle also nicht zu machen...
Kai81 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.