Hoho, dagegen verblassen ja selbst die Strelizien.
War jetzt mehr ein Insider (ev. liest ja auch Ingo hier mit)
Was ich mir so auf den Radrunden dort überlegt habe, angesichts des 2000+x großen Starterfeldes.
Wie ist eigentlich LD-Triathlon entstanden???
Und daraus folgernd:
-die Schwimmstrecke ist ganzjährig (zumindest teilweise) markiert.
-die Radrunde ist problemlos zu fahren
-Laufen am Strand entlang eigentlich sehr entspannt
Eigentlich würde es reichen, wenn sich ein paar Leute an nem Wochenende morgens dort am Strand treffen, jemand die abgestellten Räder bewacht, ein paar Groupies hin und wieder Trinkflaschen reichen und aus Anlass dieses schönen Tages ein Shirt drucken lassen...
Und ganz zum Schluss...
War jetzt mehr ein Insider (ev. liest ja auch Ingo hier mit)
Was ich mir so auf den Radrunden dort überlegt habe, angesichts des 2000+x großen Starterfeldes.
Wie ist eigentlich LD-Triathlon entstanden???
Und daraus folgernd:
-die Schwimmstrecke ist ganzjährig (zumindest teilweise) markiert.
-die Radrunde ist problemlos zu fahren
-Laufen am Strand entlang eigentlich sehr entspannt
Eigentlich würde es reichen, wenn sich ein paar Leute an nem Wochenende morgens dort am Strand treffen, jemand die abgestellten Räder bewacht, ein paar Groupies hin und wieder Trinkflaschen reichen und aus Anlass dieses schönen Tages ein Shirt drucken lassen...
Und ganz zum Schluss...
Musst Du meine Planung hier veröffentlichen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
War jetzt mehr ein Insider (ev. liest ja auch Ingo hier mit)
Was ich mir so auf den Radrunden dort überlegt habe, angesichts des 2000+x großen Starterfeldes.
Wie ist eigentlich LD-Triathlon entstanden???
Und daraus folgernd:
-die Schwimmstrecke ist ganzjährig (zumindest teilweise) markiert.
-die Radrunde ist problemlos zu fahren
-Laufen am Strand entlang eigentlich sehr entspannt
Eigentlich würde es reichen, wenn sich ein paar Leute an nem Wochenende morgens dort am Strand treffen, jemand die abgestellten Räder bewacht, ein paar Groupies hin und wieder Trinkflaschen reichen und aus Anlass dieses schönen Tages ein Shirt drucken lassen...
Und ganz zum Schluss...
Na sicher - brauchst Du das Label um die Strecke zu absolvieren und hinterher 'n Bier zu zischen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Na sicher - brauchst Du das Label um die Strecke zu absolvieren und hinterher 'n Bier zu zischen?
Jetzt nicht mehr!
Isch aabe jetzt Icksterra!
Nee, aber mal im Ernst, Lanzarote mit 1100 Leuten und der Awardsparty im Monumento al Campesino, das war echter Kult und das war auch richtig spaßig.
Das Essen war super, die Bewirtung auch und wenn man noch 3 Brocken spanisch konnte, dann haben einem die Kellner immer schön Rot-und Weisswein an den Tisch gebracht.
Na sicher - brauchst Du das Label um die Strecke zu absolvieren und hinterher 'n Bier zu zischen?
Wenn ich die Hälfte des gesparten Startgeldes für Bier zischen verwende, dann bin ich die gesamte nächste Woche besoffen (mit Bedienung, aus'm Supermarkt auch fast einen Monat) .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
...Lanzarote mit 1100 Leuten und der Awardsparty im Monumento al Campesino, das war echter Kult und das war auch richtig spaßig.
Ich jammere jetzt mal gern und viel mit.
Lasst uns von der wirklich guten, alten Zeit sprechen - 1995 mit der Party in den Jameos de Aqua - unter dem Meer, da passten noch alle gut 500 Teilnehmer mit Familie und Geliebter rein, das Buffet war mindestens Michelinsternverdächtig mit Hummer und Champagner!
O.K., mit den Jahren multipliziert sich der Service in der Erinnerung selbstverständlich mit jeder neuen Erzählung der ollen Kamellen.
Gesetz ist natürlich, dass früher alles besser war!
Der Wind war noch ein Sturm, der Straßenbelag krasser (war da überhaupt eine Teerdecke auf den Lavaklumpen im Timanfaya auf dem Wendepunktkurs, den wir demmeln mußten weil El Golfo noch gar nicht erfunden war???) und der Marathon ging noch in zwei ewig langen Schleifen in die unwirtliche Lavapampa raus - und dann waren wir versprengten Einzelkämpfer alle auf uns alleingestellt im Kampf gegen die Elemente, bedroht von gefrässigen Raubtieren.
Ach ja, damals.
Und das Beste - wir haben's erlebt, überlebt und sind immer noch dabei und wenn ich könnte, wäre ich 2015 wieder vor Ort, ist ein toller Ort für unseren Sport!