Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht.
Da nützt dann vermutlich auch der beste Rahmen nix, wenn du zwei so grosse Flaschen ins Dreieck stellst
Dann mach mal Vorschläge für 2,5 Liter in aerodynamischer anderer Form. Man könnte auch sagen: Auf dem Papier und im Prospekt sieht das immer sehr schick aus, in der Realität kommt es dann ganz anders. Eine ausreichend großes Trinkblase im Unterrohr wäre mal ne Lösung. Dann reicht die Flasche am Auflieger mit Konzentrat zum Nachfüllen mit KH und dann schüttet man oben immer Wasser rein.
BTW: Wieviel Zeit verliert man beim Abbremsen zur Verpflegungsaufnahme, dem Nachfüllen von Behältnissen und dem wieder Anfahren im Vergleich zum aerodynamischen Nachteil der Trinkflaschen mit denen mal ohne zu Zucken an der Verpflegungsstelle vorbeirauscht.
Da bin ich absolut mit dir! Darum meinte ich, dass das Auswerten von CW-/Watt- und KM/H am Ende kaum was bringt, weil du NIE die selben Bedingungen hin bringst und dann am Schluss ohnehin im Wettkampf wieder alles ganz anders ist.
Ich hab schon n'unsicheres Gefummel wenn ich meine herkömmliche Trinkflasche zum trinken aus dem Halter zwischen den Extensions holen und zurückstecken muss, geschweige denn irgendwas aerodynamisches auffüllen.
Jetzt hab ich grad beim Lenker von Profile Design auf Pro Missile gewechselt, die Extensions sind jetzt so weit auseinander, dass mein Bidonhalter gar nicht mehr befestigt werden kann. Also werde ich auch beide Flaschen ins Dreieck stellen. Ich werde aber am Wettkampf andere Probleme haben, als den miesen CW-Wert von zwei Flaschen im Dreieck.
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht.
Ach Mensch - und ich hab keine Zeit, den Support-Job hätte ich gerne übernommen.
Anschließend noch ne schöne 150er Tour nach Hause...
Blöd.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Dann mach mal Vorschläge für 2,5 Liter in aerodynamischer anderer Form. Man könnte auch sagen: Auf dem Papier und im Prospekt sieht das immer sehr schick aus, in der Realität kommt es dann ganz anders. Eine ausreichend großes Trinkblase im Unterrohr wäre mal ne Lösung. Dann reicht die Flasche am Auflieger mit Konzentrat zum Nachfüllen mit KH und dann schüttet man oben immer Wasser rein.
Ist das nicht genau das was Specialized beim Shiv gemacht hat? Hab allerdings keine Ahnung wie viel Liter die Blase im Rohr fasst.
Edit: nach kurzem Googeln muss ich wohl festellen das selbst in den Speci Rahmen nur 0.6 Liter rein gehen
du fährst ja eine ganz gute Überhöhung und überlegst, wenn ich das richtig gelesen hab', einen noch steileren Vorbau (-30°?) zu montieren. Die ganzen neuen Aerorahmen haben doch alle integrierte Vorbauten, die vermutlich keinen so großen negativen Winkel zulassen. Hast du überhaupt mal geschaut, ob die gängigen Kandidaten (BMC, Trek, Cervelo...) sich so einstellen lassen, dass du deine jetzige Position hinbekommst?