und ich kanns nichtmal ansatzweise so schnell bewegen wie es verdient hätte
Schön, schlicht, stimmig.
Gefällt mir sehr gut !
Liegt vielleicht daran, dass ich mir das ziemlich genau so mal aufbauen wollte, bevor ich anfing mir 20 Jahre alte Räder zu kaufen...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
@Neoprenmiteingriff: Ich fahr das HED H3 immer, egal bei welchem Wetter und Wind, das lässt sich sehr gutmütig kontrollieren und ich bin mit 66 kg wahrlich kein Schwergewicht.
@Toranaga: Das ist ein Easton Attack TT bis Baujahr 2011, den gleichen hab ich bei meinem auf dem Bild darunter auch verbaut. Der wird aktuell in dieser Form nicht mehr hergestellt und gehört mit Abstand zum leichtesten was man kriegen kann (350g für alles). Er ist mehr oder weniger ein ganzes Carbonstück ohne Verstellmöglichkeiten (Nur die Unterarmauflagenbreite), entweder er passt und man kommt damit zurecht oder nicht
mein Quali-Rad für 2014 Neuer Kalibur-Rahmen, neuer "alter" Lenker, ....
Die Armauflagen scheinen SEHR nahe zusammen. Kannst du das bequem fahren?
Sonst sehr schön! Mir gefallen die Blumen zugegeben nicht schlecht. Wenns dein Qualirad sein soll find ich den dezenten Hawaii-Hinweis noch toll. Und schägt irgendwie den Bogen zum Kaliburrahmen von Norman.
Wieviel CM Spacer sind da unter dem Vorbau verbaut? Ist das so überhaupt noch betriebssicher und vom Hersteller zugelassen?
Es sind tatsächlich nur 2 Spacer mit je 1 cm, sieht durch das 3D Headtube System von Argon 18 tatsächlich ein bisschen mehr aus als es ist. Das sorgt dafür, dass es auch mit bisschen weiter oben ansetzenden Vorbau bombensteif ist. So wie allgemein der E-112 Rahmen echt nicht zu verwinden ist, dafür halt sackschwer
Für das Training und die Langdistanz heuer wollte ich einfach ein bisschen ne bequemere Position fahren, ich könnte aber auch noch die 2 cm runter
Es sind tatsächlich nur 2 Spacer mit je 1 cm, sieht durch das 3D Headtube System von Argon 18 tatsächlich ein bisschen mehr aus als es ist. Das sorgt dafür, dass es auch mit bisschen weiter oben ansetzenden Vorbau bombensteif ist. So wie allgemein der E-112 Rahmen echt nicht zu verwinden ist, dafür halt sackschwer
Für das Training und die Langdistanz heuer wollte ich einfach ein bisschen ne bequemere Position fahren, ich könnte aber auch noch die 2 cm runter
Wieviel von diesen 3D Spacern hast Du denn da drunter? "nur" den 25mm Spacer? Sieht mehr aus?
Geändert von captain hook (16.05.2014 um 09:36 Uhr).
Es ist der 25 mm Spacer und der Schraubaufsatz zum Übergang zu den normalen Spacern (ca 1 cm). Darauf sind dann eben die 2 Normalen gesteckt (2x1 cm), insgesamt bin ich mit der Unterkante des Vorbaus ca 5,5 cm von der Oberkante des horizontalen Oberrohrs weg.
Der Rahmen ist ja auch nur Größe S und ich bin nich viel länger als 1,70m, vielleicht wirkt das einfach nur so