gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Die triathlon-szene Räder-Galerie - Seite 1334 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2014, 08:38   #10665
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von Toranaga Beitrag anzeigen
sehr schön ! für Dich aber nicht am LRS .

....was ist das für ein Lenker ?
Easton Attack TT - Sahnestück!
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 08:40   #10666
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Hier gibts mal meins

und ich kanns nichtmal ansatzweise so schnell bewegen wie es verdient hätte
Schön, schlicht, stimmig.

Gefällt mir sehr gut !
Liegt vielleicht daran, dass ich mir das ziemlich genau so mal aufbauen wollte, bevor ich anfing mir 20 Jahre alte Räder zu kaufen...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 08:42   #10667
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 433
@Neoprenmiteingriff: Ich fahr das HED H3 immer, egal bei welchem Wetter und Wind, das lässt sich sehr gutmütig kontrollieren und ich bin mit 66 kg wahrlich kein Schwergewicht.

@Toranaga: Das ist ein Easton Attack TT bis Baujahr 2011, den gleichen hab ich bei meinem auf dem Bild darunter auch verbaut. Der wird aktuell in dieser Form nicht mehr hergestellt und gehört mit Abstand zum leichtesten was man kriegen kann (350g für alles). Er ist mehr oder weniger ein ganzes Carbonstück ohne Verstellmöglichkeiten (Nur die Unterarmauflagenbreite), entweder er passt und man kommt damit zurecht oder nicht
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 08:47   #10668
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sevenm Beitrag anzeigen
Et voila,

mein Quali-Rad für 2014 Neuer Kalibur-Rahmen, neuer "alter" Lenker, ....
Die Armauflagen scheinen SEHR nahe zusammen. Kannst du das bequem fahren?
Sonst sehr schön! Mir gefallen die Blumen zugegeben nicht schlecht. Wenns dein Qualirad sein soll find ich den dezenten Hawaii-Hinweis noch toll. Und schägt irgendwie den Bogen zum Kaliburrahmen von Norman.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 09:00   #10669
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Hier gibts mal meins

und ich kanns nichtmal ansatzweise so schnell bewegen wie es verdient hätte

Große Version des Bildes: Klick Mich !

Wieviel CM Spacer sind da unter dem Vorbau verbaut? Ist das so überhaupt noch betriebssicher und vom Hersteller zugelassen?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 09:02   #10670
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wieviel CM Spacer sind da unter dem Vorbau verbaut? Ist das so überhaupt noch betriebssicher und vom Hersteller zugelassen?
Es sind tatsächlich nur 2 Spacer mit je 1 cm, sieht durch das 3D Headtube System von Argon 18 tatsächlich ein bisschen mehr aus als es ist. Das sorgt dafür, dass es auch mit bisschen weiter oben ansetzenden Vorbau bombensteif ist. So wie allgemein der E-112 Rahmen echt nicht zu verwinden ist, dafür halt sackschwer

Für das Training und die Langdistanz heuer wollte ich einfach ein bisschen ne bequemere Position fahren, ich könnte aber auch noch die 2 cm runter
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 09:20   #10671
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Es sind tatsächlich nur 2 Spacer mit je 1 cm, sieht durch das 3D Headtube System von Argon 18 tatsächlich ein bisschen mehr aus als es ist. Das sorgt dafür, dass es auch mit bisschen weiter oben ansetzenden Vorbau bombensteif ist. So wie allgemein der E-112 Rahmen echt nicht zu verwinden ist, dafür halt sackschwer

Für das Training und die Langdistanz heuer wollte ich einfach ein bisschen ne bequemere Position fahren, ich könnte aber auch noch die 2 cm runter
Wieviel von diesen 3D Spacern hast Du denn da drunter? "nur" den 25mm Spacer? Sieht mehr aus?

Geändert von captain hook (16.05.2014 um 09:36 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 09:27   #10672
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 433
Es ist der 25 mm Spacer und der Schraubaufsatz zum Übergang zu den normalen Spacern (ca 1 cm). Darauf sind dann eben die 2 Normalen gesteckt (2x1 cm), insgesamt bin ich mit der Unterkante des Vorbaus ca 5,5 cm von der Oberkante des horizontalen Oberrohrs weg.

Der Rahmen ist ja auch nur Größe S und ich bin nich viel länger als 1,70m, vielleicht wirkt das einfach nur so
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.