Zitat:
Zitat von captain hook
Ich denke dann lohnt sich ein Blick bei www.catbikes.ch :-)
Aber immer wieder die selbe Frage: Vergleichswerte? Realistische Einsparung von Watt?
|
Wird schwierig, da die entsprechenden Versuche in den frühen 90ern liefen und da noch nicht so viel in Sachen digitale Doku stattgefunden hat. Aber warum sind damals alle mit solchen Machinen gefahren? Erinnert sich noch jemand an das Pinarello-Ufo, das in einem französichen Weizenfeld landete, weil Bjarne keinen Umwerfer wollte? Oder an die Räder von Lotus? Es wäre ja auch doof, wenn man behauptet, das schnellste Rad der Welt zu bauen und dann immer einzuschränken, dass es nur das schnellste der Ära nach den 90ern ist. Ich stell mir das in etwa so vor: Cervelo Website: Bäm das P5, das schnellste Rad der Welt!*
*zumindest das schnellste UCI-legale Rad, nach unseren eigenen Messungen natürlich und in Abhängigkeit vom individuellen Athleten. Für rein nach aerodynamischen Gesichtspunkten ausgelegte Räder gilt das Zipp 2001 als Referenz und liegt Welten vor dem hier gezeigten Design
@la_gune: Ich wollt die UCI-Regeln auch gar nicht diskutieren, das gab's wirklich schon oft genug. Aber Aerodynamik beachten die nicht, also brauch man diese Räder auch nicht großartig zu beachten, wenn man ein Überbike will. Ich denke, der Doppeldiamant ist ziemlich ausgereizt, da wird nicht mehr viel zu holen sein.