gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein "Überbike" für den Captain - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2014, 14:16   #121
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich kann das alles einfach nicht glauben.

Bei radpanther.de kann man ja etwas mehr Angaben machen als bei kreuzotter.de

Ich hab da mal angenommen, dass ich es schaffe meine Stirnfläche um 0,01m2 zu verringern (von 0,25 auf 0,24m2). Das sind 100cm2 (!), also ein Fleck mit 10cm x 10cm. Das muss man mal irgendwie schaffen. Bzw. kann man sich ja einfach mal vorstellen, oben am Helm so einen Quadratdezimeter voll in den Wind zu montieren. Ich weiß, irre.

Gut, Ergebnis:
30 kmh: 87 vs. 84W, also 3 Watt Ersparnis
35 kmh: 138 vs. 133W, also 5 Watt Ersparnis
40 kmh: 206 vs. 198W, also 8 Watt Ersparnis
45 kmh: 295 vs. 282W, also 13 Watt Ersparnis

Wem gibt das nicht zu denken???

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:18   #122
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Du solltest den Faktor "Spaß" nicht außer Acht lassen. Die Gedanken, die Du Dir machst, macht sich der durchschnittliche Athlet nicht. Wozu auch? Auf die Sekunden oder Minuten kommt es den Allerwenigsten an.
Ich glaube viele kaufen einfach nur teuer weil wenn es teuer ist muss es ja gut sein. Dann gibt es welche da muss es teuer sein um zu zeigen, dass man es sich leisten kann. Außerdem gewährt der hohe Preis eine gewisse Exklusivität (siehe Snob-Effekt). Da man diese Gründe nicht gerne zugibt, braucht man Argumente. Und die liefert gerne die Werbung. Da wird was von teuren Materialen, Entwicklung, Fertigung erzählt und dass 50.000 Ings. beteiligt waren und das rechtfertigt für viele Käufer den Preis. Mal ehrlich keiner bezahlt gerne den Preis für ein Top-Modell wenn es genauso gut ist wie ein Einsteigermodell. Mit Gegenwert hat das heutzutage alles nichts mehr zu tun.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:19   #123
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Wem gibt das nicht zu denken???
Also mir schon mal nicht...

Die Gesetze der Physik gelten halt auch für Triathleten und ihre Fahrräder. Egal wie teuer diese waren.

Und letzenendes bewahrheitet sich doch immer wieder der gleiche Spruch:

"The engine is sitting ON the bike!"
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:25   #124
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Und letzenendes bewahrheitet sich doch immer wieder der gleiche Spruch:

"The engine is sitting ON the bike!"
Naja, nicht zwingend.

http://www.elektrobike-online.com/kn...636.htm?skip=2
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:26   #125
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
... meine Stirnfläche um 0,01m2 zu verringern (von 0,25 auf 0,24m2).

Gut, Ergebnis:
30 kmh: 87 vs. 84W, also 3 Watt Ersparnis
35 kmh: 138 vs. 133W, also 5 Watt Ersparnis
40 kmh: 206 vs. 198W, also 8 Watt Ersparnis
45 kmh: 295 vs. 282W, also 13 Watt Ersparnis

Wem gibt das nicht zu denken???
Wer fährt 40 km/h mit um die 200 Watt? Ich fahre bei der Leistung deutlich langsamer bzw. brauche mit Sicherheit sehr deutlich über 300 Watt für die Geschwindigkeit. Ist die angenommene Stirnfläche realistisch?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:28   #126
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wer fährt 40 km/h mit um die 200 Watt? Ich fahre bei der Leistung deutlich langsamer bzw. brauche mit Sicherheit sehr deutlich über 300 Watt für die Geschwindigkeit. Ist die angenommene Stirnfläche realistisch?
Ist nur die Luftwiderstandsleistung. Die Werte spuckt Radpanther für mich aus (1m86cm, Triathlonposition, 85kg)
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 14:54   #127
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
OK, manchmal dann halt: "The engine is sitting IN the bike!"
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 15:01   #128
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.081
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wer fährt 40 km/h mit um die 200 Watt? Ich fahre bei der Leistung deutlich langsamer bzw. brauche mit Sicherheit sehr deutlich über 300 Watt für die Geschwindigkeit. Ist die angenommene Stirnfläche realistisch?
Das wär doch mal interessant! Statt so nem FTP Test Quatsch mal ne Liste zu erstellen, wer fährt bei 30/35/40km/h welchen Wattwert

40km/h sind bei mir etwa 280-290w
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.