gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
(S) Kassette für Berg (>27 Zähne) - und Tipps ;) - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2014, 15:43   #25
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ich gehe mal wieder fast zu full ACK zu sybenwurz. Wenn ich so eine Kombi fahren wollte dann mit Kette so daß Groß-Groß geht. Dann hängt die Kette bei Klein-Klein halt durch. Das ist deutlich leichter zu verkraften.
Das Risiko ist selbstverständlich gegeben, wenn man sich derart in den Laktatnebel fährt auf dem Rad. Die 3-fach Kombi habe ich aber auf meinem Crosser im Alltag. Da fahre ich selten im Laktat-Nebel und an einer Steigung bin ich üblicherweise schon recht bald auf dem mittleren Blatt. Und da geht es ja schon mit dem größten Ritzel.

Für einen Wettkampf (wo ich das 28er Ritzelpaket drauf hatte) reiße ich aber nicht eine fast neue Dura-Ace Kette runter und mach eine neue Kette drauf.
Glieder dazwischenflicken tu ich auch nicht.
Die Schaltung und das Rad haben es überlebt und für die Wiederholung werde ich gleich mit 3-fach, langem Schaltwerk und entsprechender Übersetzung an den Start gehen. Aus "Fehlern" lernt man...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 15:56   #26
titansvente
 
Beiträge: n/a
Javier Gomez ist letzes Jahr in Kitzbühel auch ne MTB-Kasette 11-34 gefahren und Specialized hatte dazu auch Fotos auf fb gepostet, die ich leider auf die Schnelle nicht finde
Allerdings haben sie nen Schaltwerk mit langem Käfig montiert.

Ich bin zweimal beim Inferno und letztes Jahr beim Alpentraum ne 50/34 mit 11-27 gefahren.

Damit komm ich prima zurecht und vermisse auch keine kleineren Gänge.
Deshalb werde ich diese Kombi heuer beim Inferno auch wieder wählen
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 22:11   #27
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Aus "Fehlern" lernt man...
Es gibt Dinge, da ists besser, auch aus Fehlern anderer zu lernen.
Und, siehe oben: ich hab schon Fahrräder in den Schrottcontainer gepackt, die wegen zu kurzer Kette auf ner normalen Ausfahrt dran glauben mussten.
Bissl Gequatsche, einmal Schalten zuviel, vorbei.
Schaltauge (nicht wechselbar..., hatten wir ja grad dieser Tage...) ab, Ansatz zur Kettenstrebe neben der Schweissung angerissen, Schaltwerk noch grob als solches erkennbar, am Hinterrad drei Speichen aus der Felge gerissen.

Die Kette war vier Tage drauf, nach Aussage des Kunden ein "nur ein paar Kilometer gefahren"es Schnäppchen von nem Kumpel, der die auch gleich montiert hat und sogar bemerkte, dass die Kette zu kurz war. Originalzitat "Gross-Gross schaltet man ja eh nie".
Teures Schnäppchen, war aber kein Problem für uns, wir konnten kurzfristig ein passendes, neues Rennrad liefern...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 22:28   #28
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
ich bin mir sicher das Du den Hügel locker mit
36/27 hoch kommst
Hochkommen schon, locker nicht unbedingt, und jedenfalls weniger effizient als mit ökonomischer Trittfrequenz. Für ne Radreise wär's mir ziemlich egal, aber im Wettkampf soll's halt halbwegs schnell sein...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kannste vergessen.
Wenn dirs Laktat bis Unterkante Oberlippe steht, schaust du vorm Schalten nimmer, welches KB du grad fährst.
Ja, also ich fahre zwar nie groß-groß , aber riskieren will ich da lieber nichts...


Mein Bruderherz meint, dass ich nen kurzen Käfig habe, aber sich da mit der Gesamtkapazität von 34 Zähnen ein 30er Ritzel hinten ausgehen sollte... (also vorne 52-36, hinten 12-30).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 22:51   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Mein Bruderherz meint, dass ich nen kurzen Käfig habe, aber sich da mit der Gesamtkapazität von 34 Zähnen ein 30er Ritzel hinten ausgehen sollte... (also vorne 52-36, hinten 12-30).
Ich war grad erstaunt, dass 16+18 tatsächlich nur 34 ergibt...
Die Kapazität ist das Eine, aber schau mal in den TechDocs von Shimano nach, welche Zähnezahl das Schaltwerk als Grösste verkraftet.
Mit Glück passts bei nem 30er Ritzel, mit weniger Glück laufen die Zähne von Schaltrolle und Ritzel aufeinander und lärmen dabei, mit Pech schaltets gar nicht aufs grosse Ritzel, weil der Schaltwerkkäfig einfach nur seitlich am Ritzel schleift.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 23:10   #30
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zum Thema Groß-Groß: Nicht nur das das aus Versehen passieren kann, es gibt einfach Situationen, da ist es meiner Meinung nach sinnvoll, Groß-Groß zu fahren. Wenn es ne kurze Rampe hochgeht, dann schalte ich halt Groß-Groß, denn ich habe keine Lust, auf 300m zweimal das Kettenblatt zu wechseln und dabei abgehängt zu werden.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 23:36   #31
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Zum Thema Groß-Groß: Nicht nur das das aus Versehen passieren kann, es gibt einfach Situationen, da ist es meiner Meinung nach sinnvoll, Groß-Groß zu fahren. Wenn es ne kurze Rampe hochgeht, dann schalte ich halt Groß-Groß, denn ich habe keine Lust, auf 300m zweimal das Kettenblatt zu wechseln und dabei abgehängt zu werden.
Ist ne Geldbeutelfrage. Früher hab ich auch so gedacht. Nach dem ich aber mal die Kette nach Knapp 1000km wechseln dürfte, habe ich die Meinung geändert. Jetzt sind beim großen Blatt 3 größte Ritzel Tabu. Seit dem ist auch die, wegen Kurbelwechsel, zu kurze Kette auf dem Crosser nach Knapp 4tkm immer noch wie neu.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 23:51   #32
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Meine letzte Kette hat bestimmt 10tkm gehalten, obwohl ich mich nie groß um Pflege oder Übersetzungen geschert habe...
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.