Wetter war ok, konnte mich erfolgreich vor den Schauern drücken. Spätere Startgruppen hatten teilweise Pech - aber hätte insgesamt schlimmer kommen können. Radstrecke war natürlich geil und ging mit Scheibe richtig gut vorwärts, aber bei der Bundesliga gab es wohl trotz trockener Fahrban einen bösen Sturz. Hoffen wir, dass nichts Ernstes passiert ist.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich glaube wir waren in der gleichen Startgruppe, und habe Dich beim Laufen gesehen. Hattest Du eine weisses Oberteil?
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Wetter war ok, konnte mich erfolgreich vor den Schauern drücken. Spätere Startgruppen hatten teilweise Pech - aber hätte insgesamt schlimmer kommen können. Radstrecke war natürlich geil und ging mit Scheibe richtig gut vorwärts, aber bei der Bundesliga gab es wohl trotz trockener Fahrban einen bösen Sturz. Hoffen wir, dass nichts Ernstes passiert ist.
Ich war in Startgruppe 2 (Nr. 245), hatte somit doch recht schönes Wetter, nur Wind, kein Regen.
Diesmal wars 5 Minuten schneller als im letzten Jahr, obwohl ich krankheitsbedingt von Mitte Februar bis Ende April fast garnicht trainieren konnte.
Nur das Radfahren hat nicht wirklich geklappt wie geplant, irgendwie bin ich als Radanfänger wohl immer noch zu schwach für vorn 53/39 und hinten 12-27.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad