Zitat:
Zitat von Acula
Bist du beim Mittelfuß laufen mit dem ganzen Fuß aufgetreten? Das mache ich nämlich immer und habe auch A-Sehnen Probleme. 
|
Hm, ich denke schon, dass nach dem Mittelfußauftritt der ganze Fuß den Boden berührt und ich mich dann abgestoßen hab. Zu was anderen fehlt mir die Kraft und die Technik

Evtl. siehts an Steigungen anders aus.
Bei mir spielt ne Rolle, dass ich rechts immer nach innen geknickt bin und links nach außen. Das hat sich dieses Jahr in Beschwerden ausgedrückt (rechts), da die lange Laufstrecke geändet wurde und der unebene Wald/Schotterboden das einknicken verstärkt hat und die A-Sehne belastet (die stand nicht mehr "gerade"). Nach 6 Wochen Beschwerden und kaum laufen hat die Physio nach nem Laufbandtest (die Bilder davon haben mich erschreckt...) gesagt, ich möge über den Mittelfuß laufen, dann gibt sich das. Stimmt auch, zumindest über kürzere Strecken, bei längeren fehlt mir einfach Kraft in den Füßen. Mache täglich Übungen auf dem Balancepad und das hilt tatsächlich (zusätzlich zu der Treppenübung). Jetzt merk ich aber links die A-Sehne

Heut mit dem fast flachen Fuß aufgesetzt (links etwas fersenbetont, rechts etwas ballenbetont) und das lief besser.
Im Alter sollte man nix mehr ändern und auf seinen Körper hören
Wie äußern sich denn deine Probleme und was machst du dagegen?
Nachtrag. Die Beschwerden links komme wohl auch davon, dass die Beine/Füße, besonders links über die Mittellinie gehen beim Aufsetzen wegen schwacher Abduktorenmuskulatur. Das ändere ich derzeit und versuche, links etwas nach außen aufzusetzen und über den Ballen abzurollen (bislang eher über die Außenseite), aber das mag der Körper in der Konsequenz wohl (noch?) nicht...