gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind auch "langsame" Athleten hier? - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.05.2014, 18:57   #89
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Bist du beim Mittelfuß laufen mit dem ganzen Fuß aufgetreten? Das mache ich nämlich immer und habe auch A-Sehnen Probleme.
Hm, ich denke schon, dass nach dem Mittelfußauftritt der ganze Fuß den Boden berührt und ich mich dann abgestoßen hab. Zu was anderen fehlt mir die Kraft und die Technik Evtl. siehts an Steigungen anders aus.

Bei mir spielt ne Rolle, dass ich rechts immer nach innen geknickt bin und links nach außen. Das hat sich dieses Jahr in Beschwerden ausgedrückt (rechts), da die lange Laufstrecke geändet wurde und der unebene Wald/Schotterboden das einknicken verstärkt hat und die A-Sehne belastet (die stand nicht mehr "gerade"). Nach 6 Wochen Beschwerden und kaum laufen hat die Physio nach nem Laufbandtest (die Bilder davon haben mich erschreckt...) gesagt, ich möge über den Mittelfuß laufen, dann gibt sich das. Stimmt auch, zumindest über kürzere Strecken, bei längeren fehlt mir einfach Kraft in den Füßen. Mache täglich Übungen auf dem Balancepad und das hilt tatsächlich (zusätzlich zu der Treppenübung). Jetzt merk ich aber links die A-Sehne Heut mit dem fast flachen Fuß aufgesetzt (links etwas fersenbetont, rechts etwas ballenbetont) und das lief besser.

Im Alter sollte man nix mehr ändern und auf seinen Körper hören

Wie äußern sich denn deine Probleme und was machst du dagegen?

Nachtrag. Die Beschwerden links komme wohl auch davon, dass die Beine/Füße, besonders links über die Mittellinie gehen beim Aufsetzen wegen schwacher Abduktorenmuskulatur. Das ändere ich derzeit und versuche, links etwas nach außen aufzusetzen und über den Ballen abzurollen (bislang eher über die Außenseite), aber das mag der Körper in der Konsequenz wohl (noch?) nicht...

Geändert von Godi68 (10.05.2014 um 19:06 Uhr). Grund: noch was eingefallen...
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 19:11   #90
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Hm, ich denke schon, dass nach dem Mittelfußauftritt der ganze Fuß den Boden berührt und ich mich dann abgestoßen hab.
Ja okay, so laufe ich eigentlich auch.
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Bei mir spielt ne Rolle, dass ich rechts immer nach innen geknickt bin und links nach außen. Das hat sich dieses Jahr in Beschwerden ausgedrückt (rechts), da die lange Laufstrecke geändet wurde und der unebene Wald/Schotterboden das einknicken verstärkt hat und die A-Sehne belastet (die stand nicht mehr "gerade"). Nach 6 Wochen Beschwerden und kaum laufen hat die Physio nach nem Laufbandtest (die Bilder davon haben mich erschreckt...) gesagt, ich möge über den Mittelfuß laufen, dann gibt sich das. Stimmt auch, zumindest über kürzere Strecken, bei längeren fehlt mir einfach Kraft in den Füßen. Mache täglich Übungen auf dem Balancepad und das hilt tatsächlich (zusätzlich zu der Treppenübung). Jetzt merk ich aber links die A-Sehne Heut mit dem fast flachen Fuß aufgesetzt (links etwas fersenbetont, rechts etwas ballenbetont) und das lief besser.

Wie äußern sich denn deine Probleme und was machst du dagegen?
Vielen Dank für deine Erfahrung(en)! Ich knicke bei beiden Füßen nach innen ein und bin eigentlich schon immer Mittelfuß gelaufen. Meine Probleme hatte ich immer sobald ich Regelmäßig gelaufen bin (das erste mal konsequente Training war mit 14 vor knapp 5 Jahren) und danach folgte meist eine lange Pause mit nichts tun. Im Moment versuche ich mit täglichem Dehnen und nur lockeren, kurzem und seltenem Joggen dagegen an zu kommen.
Äußern tun sich meine Probleme durch Schmerzen im Übergang der A-Sehne zum Wadenmuskel. Ich habe es auch schon mit Einlagen, Schuhen mit spezieller Dämpfung etc. versucht, dass alleine hilft mir jedoch nicht.

Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Im Alter sollte man nix mehr ändern und auf seinen Körper hören
Da ist mit Sicherheit etwas dran, dass hört man ja häufiger
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 19:18   #91
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Acula Beitrag anzeigen
Ja okay, so laufe ich eigentlich auch.

Vielen Dank für deine Erfahrung(en)! Ich knicke bei beiden Füßen nach innen ein und bin eigentlich schon immer Mittelfuß gelaufen. Meine Probleme hatte ich immer sobald ich Regelmäßig gelaufen bin (das erste mal konsequente Training war mit 14 vor knapp 5 Jahren) und danach folgte meist eine lange Pause mit nichts tun. Im Moment versuche ich mit täglichem Dehnen und nur lockeren, kurzem und seltenem Joggen dagegen an zu kommen.
Äußern tun sich meine Probleme durch Schmerzen im Übergang der A-Sehne zum Wadenmuskel. Ich habe es auch schon mit Einlagen, Schuhen mit spezieller Dämpfung etc. versucht, dass alleine hilft mir jedoch nicht.


Da ist mit Sicherheit etwas dran, dass hört man ja häufiger
Ich denke, was Reinhard im anderen thread geschrieben hat, solltest du auch mal ausprobieren. Einlagen und Dämpfung sind ja passive Stützen. Aktiv was dagegen tun wäre meine erste Wahl.
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2014, 19:20   #92
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Ich denke, was Reinhard im anderen thread geschrieben hat, solltest du auch mal ausprobieren. Einlagen und Dämpfung sind ja passive Stützen. Aktiv was dagegen tun wäre meine erste Wahl.
Fuß Training könnte wirklich etwas sein, bislang habe ich es nur mit Waden und Beinkräftigung und Dehnen versucht, letzteres aber nie konsequent genug.
Trotzdem Danke dir.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.