gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Wohin mit meinem Ersparten? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2014, 14:00   #9
terrance
Szenekenner
 
Benutzerbild von terrance
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Handy fällt bei mir schon einmal aus, da meines nicht ANT+ fähig ist.
Darum auch der Hinweis auf den Dongle. Ist aber imho echt eine Notlösung, Ablesbarkeit und Akkulaufzeit sind halt suboptimal

Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ist das Messsystem wirklich sinnvoller als ein LRS? Klar kann ich dann meine Radeinheiten besser steuern, bzw die Intervalle im richtigen Bereich fahren, aber ein besserer LRs würde halt direkt die Splits verbessern oder?
Am nachhaltigsten verbesserst du deine Splits mit effektivem Training Und der Leistungsmesser kann ja auch zur Steuerung der Belastung im WK dienen, damit du dich nicht für die Laufstrecke abschießst. (Und ja, mir ist schon klar, dass man das auch mit entsprechender Erfahrung erreichen kann...)

LRS ist sicher auch gut fürs Ego und Selbstvertrauen im WK, macht das Rad gleich ein Eck hübscher und bringt ein paar Watt. Wenn du in die Richtung gehen willst, dann würde ich aber gleich auf den angesprochenen TT-Rahmen sparen.
terrance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 14:02   #10
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 964
Ich würd auch lieber das Wattmessgerät nehmen.

Kann man dann ja auch später aufs TT umbauen.

Aber ein schöner LRS sieht halt einfach mega geil aus. Aber wie schon gesagt, Leistungsmesser einfach nachhaltig das effektivste!
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 14:15   #11
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Wie viel?
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 14:24   #12
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Du meinst das Ersparte. ca 450, allerhöchstens 500!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 14:27   #13
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 964
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Du meinst das Ersparte. ca 450, allerhöchstens 500!
Dann wirds mit einem Wattmesser allerdings verdammt eng.
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 16:32   #14
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.444
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Wenn du so argumentierst müsste vor dem LRS noch der Aerohelm stehen. Da bekommste am meisten Zeit für dein Geld. Und gibts gebraucht schon echt günstig. (Falls du schon einen hast dann ist das Argument natürlich hinfällig)
Für wie viel bekommt man denn so einen Helm? Bringt er wirklich so viel? Und was muss man beachten?
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 16:38   #15
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Wenn dein Erspartes aus 500 Kröten besteht, würde ich eher nichts damit kaufen...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 16:46   #16
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.444
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Wenn dein Erspartes aus 500 Kröten besteht, würde ich eher nichts damit kaufen...
Der Junge Mann ist doch bald fertig mit dem Studium und Berufs fähig
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.