gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wohin mit meinem Ersparten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2014, 13:06   #1
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Wohin mit meinem Ersparten?

Ich hab das mal hier reingestellt, da ich mein Geld sicher in etwas Triathlonspezifisches investieren werde und aber noch nicht weiß in was.

Bis gestern war ich mir ziemlich sicher eine V800 zu kaufen. Nun bin ich aber am überlegen, ist der Umstieg von der RS800 auf die V800 wirklich sinnvoll? Klar die V800 hat den Multisportmodus, den ich genau bei den Wk´s nützten kann, denn im Training sind mir die paar Sekunde die ich die Uhr stoppe und den neuen Sender einstelle echt egal.
Den Puls im Wk vom Schwimmen zu wissen ist sicher nett, aber im Training werde ich so gut wie nie auf die Idee kommen meinem Puls beim Schwimmen zu messen.

Brauche ich bei den WK´s wirklich eine Pace beim Laufen und ist die Bestimmung durch das GPS der V800 so genau, dass es damit wirklich funktioniert? Bzw kann ich auch einfach nach den km Markierungen dort stoppen und mich daran orientieren. Außerdem mach ich noch keine LD Wk´s und somit gibt es ohnehin nur alles oder nichts und bei reinen Laufwettkämpfen habe ich meine Schuhsensoren (die ich eigentlich auch beim Triathlon benutzen kann). Brauche ich also eine neue Uhr?

Worin könnte ich alternativ investieren. Einen neuen LRS. Bis jetzt fahre ich meine Mavic Ksyrium Euipe und ich denke ein netter gebrauchter LRS mit höheren Profil würde mich sogar schneller machen ohne das ich mehr trainieren muss!

Ein bisschen länger sparen und ein gebrauchtes TT kaufen?

Wattmesssystem kaufen (natürlich auch gebraucht), wobei mit der RS800 keines kompatibel sein wird, insofern bräuchte ich auch noch einen Empfänger dafür.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:17   #2
terrance
Szenekenner
 
Benutzerbild von terrance
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Wattmesssystem kaufen (natürlich auch gebraucht), wobei mit der RS800 keines kompatibel sein wird, insofern bräuchte ich auch noch einen Empfänger dafür.
Bringt sicher das meiste fürs Geld.
terrance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:20   #3
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von terrance Beitrag anzeigen
Bringt sicher das meiste fürs Geld.
Bei Wattmesssystem bleibt dann natürlich noch die Frage, welches und womit zeichne ich die Werte auf?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:27   #4
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.289
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Bei Wattmesssystem bleibt dann natürlich noch die Frage, welches und womit zeichne ich die Werte auf?
Teilweise sind bei den Geräten ja Computer dabei. Z.b. Powetap.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:34   #5
terrance
Szenekenner
 
Benutzerbild von terrance
 
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 92
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Bei Wattmessystem bleibt dann natürlich noch die Frage, welches und womit zeichne ich die Werte auf?
Welches System ist halt wieder ein ganz eigenes Thema, gibt ja nicht umsonst einige Threads dazu. Ich denke mal ganz pragmatisch, dass die meisten halbwegs aktuellen Systeme tauglich sind.

Zum Aufzeichnen gibts die Schmalspurvariante Handy (+ ggf ANT+-Dongle) oder einen günstigen gebrauchten Radcomputer wie den Edge 500. Letzteres sicher die sinnvollere Variante.
terrance ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:43   #6
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von terrance Beitrag anzeigen
Welches System ist halt wieder ein ganz eigenes Thema, gibt ja nicht umsonst einige Threads dazu. Ich denke mal ganz pragmatisch, dass die meisten halbwegs aktuellen Systeme tauglich sind.

Zum Aufzeichnen gibts die Schmalspurvariante Handy (+ ggf ANT+-Dongle) oder einen günstigen gebrauchten Radcomputer wie den Edge 500. Letzteres sicher die sinnvollere Variante.

Handy fällt bei mir schon einmal aus, da meines nicht ANT+ fähig ist.

Ist das Messsystem wirklich sinnvoller als ein LRS? Klar kann ich dann meine Radeinheiten besser steuern, bzw die Intervalle im richtigen Bereich fahren, aber ein besserer LRs würde halt direkt die Splits verbessern oder?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:55   #7
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ist das Messsystem wirklich sinnvoller als ein LRS? Klar kann ich dann meine Radeinheiten besser steuern, bzw die Intervalle im richtigen Bereich fahren, aber ein besserer LRs würde halt direkt die Splits verbessern oder?
Wenn du so argumentierst müsste vor dem LRS noch der Aerohelm stehen. Da bekommste am meisten Zeit für dein Geld. Und gibts gebraucht schon echt günstig. (Falls du schon einen hast dann ist das Argument natürlich hinfällig)
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 13:59   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Wenn du so argumentierst müsste vor dem LRS noch der Aerohelm stehen. Da bekommste am meisten Zeit für dein Geld. Und gibts gebraucht schon echt günstig. (Falls du schon einen hast dann ist das Argument natürlich hinfällig)
Nö keinen Aerohelm, steht aber auch nicht auf der Liste! :D
Aber gutes Argument!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.