gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
@Schrauber. Schaltzüge zu alt? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2014, 11:59   #1
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
@Schrauber. Schaltzüge zu alt?

Hallo, mal eine Frage an die kompetenten Schrauber hier im Forum.

Ich habe momentan das Problem bei meinem RR, dass das Schaltwerk (Ultegra 10-fach) sich nicht mehr runter schalten lässt, also auf die kleineren Ritzel, bzw. nur nach gefühlten 1000x betätigen des Schalthebels.

Das RR hat jetzt doch schon ein paar Jahre (6) auf dem Buckel, Schaltzüge habe ich noch nie gewechselt, sind die ggf. jetzt einfach platt?
Die Schaltung habe ich nochmals versucht einzustellen, aber ohne Verbesserung.
Was sollte man ggf vorher noch checken?
Falls man die Züge wechseln muss, direkt auch den für den Umwerfer?
Selber machen oder Shop?
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 12:19   #2
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Nach 6 Jahren würde ich die Züge sowieso einmal komplett tauschen.

Das die Schaltung nicht runter schaltet kann aber auch am Umwerfer selbst liegen oder auch am Schalthebel.

Beides kannst du einfach überprüfen.

Mach einfach mal den Zug für den Umwerfer locker, geht der Umwerfer dann nicht selbst durch die Federspannung auf das untere Kettenblatt ist es der Umwerfer. Kann sein das nur eines der Gelenke steckt, das kannst du mit Öl wieder gängig machen.

Geht der Umwerfer jedoch selbst in die Ausgangsposition liegt es evt an den Schalthebeln oder eben an den Zügen.

Den Schalthebel überprüfst du in dem du die Bowde ganz weck gibst und dann mit der Hand am Seil gegen den Schalthebel ziehst und dann hin und her Schaltest. Dabei schaust du ob der Hebel immer richtig einrastet bzw das Seil frei gibt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 12:22   #3
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Einfach mal den Schaltzug abklemmen. Dann die Kurbel drehen. Wenn es dann ganz nach unten schaltet dann liegt das Problem vorher.

Mal ein WD40 oder Innotech 105 auf die Gelenke vom Schaltwerk schadet auch nicht.

Allerdings ist Schaltzugwechsel nach 6 Jahren mit Sicherheit nicht zu früh.

Wenn du es nicht kannst im Shop. Wenn du es kannst dann kannst du es selbst machen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 12:57   #4
Philipps
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 24
Wenn es so plötzlich auftaucht, würde ich mal den Verlauf der Schaltzüge prüfen und etwas Öl auf die beweglichen Teile des Schaltwerks sprühen. Die Schaltzüge sind aber locker genug gespannt, wenn du runterschaltest und das Schaltwerk zieht einfach nicht nach?
Philipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 16:25   #5
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Wollte die Schaltung halt nochmasl richtig einstellen. Dafür mache ich den Zug immer los, dann geht das Schaltwerk ganz normal auf das kleinste Ritzel.

Den Verlauf der Schaltzüge schaue ich mir mal genauer an, aber das Feedback bzgl. dem Alter der Züge scheint recht eindeutig.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 18:51   #6
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Wenn du den Zug eh schon ausgeklemmt hast, kannst du auch gleich schauen ob die Züge leicht durch die Hüllen flutschen. Wenn das geht dann kanns auch am Schalthebel selbst liegen.

Wenn du eine Schaltung einstellen kannst dann ist der Tausch der Züge doch eh ein Klacks. Machst die neuen Hüllen genauso lang wie die alten und den Zug wirst doch auch in den Hebel eingefädelt kriegen, oder? Der neue muss da rein wo der alte raus kam.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 19:50   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.396
Sechs Jahre mit den gleichen Schaltzügen...

Ich kenn einen, der kauft sich in dieser Zeit mindestens 12 neue Räder...

Mach die Dinger neu, Mensch!
In "Making of..." steht wie es geht, das Shimano-Spezifische findste bei denen unter Tech Docs in der Service Instruction.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 08:03   #8
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
nach 5000Km fliegt das Zeug raus.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.